Das Rathaus am Maxplatz in Bamberg bietet Kunstinteressierten eine besondere Gelegenheit: In der ehemaligen Infothek sind bis Ende des Jahres 2024 die Objekt-Kästen von Peter W. Gruber zu sehen.
Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie alltägliche Fundstücke in kunstvolle dreidimensionale Collagen verwandelt werden.
Kunst aus Alltagsfundstücken: Die Objekt-Kästen von Peter W. Gruber
Die Werke von Peter W. Gruber basieren auf scheinbar unscheinbaren Gegenständen des Alltags, die in einen neuen Kontext gestellt werden. Dabei entstehen Collagen, die thematisch miteinander verbunden sind. Zu den präsentierten Motiven gehören ikonische Symbole wie der ‚Bamberger Reiter‘ und das ‚Alte Rathaus Bamberg‘, die lokale Bezüge schaffen und Bambergs kulturelle Identität hervorheben.
Öffnungszeiten der Ausstellung
Die Ausstellung kann bis zum 20. Dezember 2024 besucht werden und ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 18:00 Uhr
- Freitag: 8:00 bis 15:00 Uhr
Die Werke sind im Erdgeschoss des Rathauses am Maxplatz in der ehemaligen Infothek zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Inspiration durch Warhol und Duchamp
Peter W. Grubers künstlerischer Werdegang wurde maßgeblich von Größen wie Andy Warhol und Marcel Duchamp beeinflusst. Ihre Ideen und Ansätze inspirierten ihn dazu, selbst kreativ tätig zu werden. Nach einem Studium in Druckereitechnik und einer anschließenden Tätigkeit als Betriebsassistent in Düsseldorf zog es Gruber nach Bamberg. Dort eröffnete er ein Geschäft für modernes Kunstgewerbe und widmete sich später der Arbeit in einem Möbelhaus, bis er in den Ruhestand ging.
Faszination für das Dreidimensionale
Die Leidenschaft für dreidimensionale Werke ist zentral für Grubers Kunst. Seine Objekt-Kästen laden die Betrachter dazu ein, sich mit den Details und der thematischen Tiefe seiner Werke auseinanderzusetzen. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Einblick in Grubers Schaffen, sondern auch eine Gelegenheit, die Vielseitigkeit und künstlerische Bedeutung von Alltagsgegenständen neu zu entdecken.