Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik 2024 für Oberfranken zeigt insgesamt eine positive Entwicklung: Die Zahl der Verkehrsunfälle sank um 3,3 % auf 30.130.
Allerdings gibt es einen alarmierenden Trend: Während die Zahl der Fahrradunfälle mit 1.173 nahezu gleich blieb, ist die Zahl der tödlichen Unfälle mit Fahrradbeteiligung drastisch gestiegen – von 2 im Jahr 2023 auf 13 im Jahr 2024. Um die Sicherheit für Zweiradfahrer zu erhöhen, startet die neue Themenreihe ‚Radfahrer aufgepasst‘, in der monatlich verschiedene Unfallursachen beleuchtet werden.
Fahrrad-Check: Ist Ihr Rad startklar?
Bevor Sie in die neue Radsaison starten, sollten Sie Ihr Fahrrad auf technische Mängel überprüfen. Achten Sie besonders auf:
- Bremsen: Funktionieren sie zuverlässig?
- Beleuchtung: Sind Vorder- und Rücklicht betriebsbereit?
- Klingel: Ist eine funktionierende Klingel vorhanden?
- Reifen: Haben sie genügend Profil und sind sie richtig aufgepumpt?
Ein gepflegtes Fahrrad mit gut sichtbaren Reflektoren sorgt für eine bessere Wahrnehmung im Straßenverkehr – oft kann schon eine kleine Maßnahme einen großen Unterschied machen.
Gesund und sicher unterwegs
Die Statistik zeigt, dass besonders Senioren ein erhöhtes Risiko haben: 10 der 13 tödlich verunglückten Radfahrer waren zwischen 60 und 91 Jahren alt. Ein behutsamer Start in die neue Saison ist daher wichtig. Steigern Sie langsam Ihre Fahrtdauer und achten Sie auf Ihre körperliche Fitness.
Pedelecs und E-Bikes: Sicherheit geht vor
Elektrische Fahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Aufgrund des höheren Gewichts und der ungewohnten Beschleunigung sollten Sie:
- Mit kurzen Touren auf gut ausgebauten Radwegen beginnen
- Die Bremswirkung gezielt testen
- Ein Fahrsicherheitstraining in Betracht ziehen
Verschiedene Vereine und Anbieter bieten solche Kurse an – eine sinnvolle Investition in Ihre Sicherheit.
Fahrradhelm: Ein Muss für jede Fahrt
Ob zur Arbeit, zum Bäcker oder auf eine lange Radtour – ein Fahrradhelm kann Leben retten. Auch wenn keine Helmpflicht besteht, schützt er zuverlässig bei Stürzen und sollte fester Bestandteil jeder Fahrt sein.