• Werbepartner werden
Montag, 12. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Stolpersteinverlegungen im Bamberger Landkreis am 14. Oktober

Ein Zeichen gegen das Vergessen

Leah Von Leah
10.Oktober.2024 | 14:44 Uhr
in Landkreis Bamberg, Geschichte, Gesellschaft
Am 14. Oktober findet die Stolpersteinverlegung in Gemeinden des Bamberger Landkreises statt, Quelle: Landratsamt Bamberg

Am 14. Oktober findet die Stolpersteinverlegung in Gemeinden des Bamberger Landkreises statt, Quelle: Landratsamt Bamberg

Am Montag, den 14. Oktober 2024, werden in den fränkischen Gemeinden Zeckendorf, Demmelsdorf und Scheßlitz (kurz ‚ZeDeSch‘) Stolpersteine verlegt, um an das jüdische Leben vor der NS-Zeit und die Schicksale der jüdischen Familien während des Holocaust zu erinnern.

WERBUNG

Insgesamt werden 32 Stolpersteine an 11 verschiedenen Orten verlegt, an denen jüdische Familien einst lebten.

Jüdisches Leben in ‚ZeDeSch‘

Die Region ‚ZeDeSch‘ war vor dem Zweiten Weltkrieg Heimat einer bedeutenden jüdischen Gemeinde. Mit einer eigenen Synagoge, einer Mikwe (rituellem Tauchbad), einem jüdischen Friedhof und einer Schule war das jüdische Leben fest in das Gemeindeleben integriert. Die enge Nachbarschaft von Juden und Christen prägte das Miteinander, bis der Nationalsozialismus gewaltsam in das jüdische Leben eingriff. Viele jüdische Bürger mussten fliehen oder wurden in Konzentrationslagern ermordet. Die Stolpersteine sollen die Erinnerung an diese Menschen und ihre Geschichte lebendig halten.

Verlegung der Stolpersteine durch Gunter Demnig

Der Initiator des Stolpersteinprojekts, der Künstler Gunter Demnig, wird persönlich die 32 Steine in den drei Gemeinden verlegen. Diese Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, die in den Gehwegen vor den letzten freiwilligen Wohnorten der Opfer des Nationalsozialismus eingelassen werden. Jeder Stein trägt den Namen, das Geburtsdatum sowie Informationen über das Schicksal der betreffenden Person – ein symbolischer Akt, der den Opfern ihre Identität zurückgibt und sie im öffentlichen Raum sichtbar macht.

Ablauf der Veranstaltung

Die Verlegungen beginnen um 9 Uhr in Scheßlitz, Hauptstraße 1. Danach folgen weitere Verlegungen in Demmelsdorf gegen 10 Uhr. Die Verlegungen werden durch Lesungen begleitet, die an jedem Verlegungsort die Geschichte der jüdischen Familien und ihr Schicksal während der Shoa thematisieren. Musikalische Beiträge runden die Zeremonien ab. Den Abschluss bildet um 12 Uhr eine Gedenkfeier in Zeckendorf, die im Gemeindehaus stattfindet. An dieser Gedenkfeier wird auch der Antisemitismusbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle, teilnehmen.

Gedenkfeier und Schulische Beteiligung

Nach der Gedenkfeier um 12 Uhr in Zeckendorf findet um 13 Uhr ein Empfang in der Mittelschule Scheßlitz statt. Die Mittelschule Scheßlitz ist eine der Kooperationspartner dieser Stolpersteinverlegungen und wird sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen. Schüler und Lehrer der Schule haben sich intensiv mit der Geschichte der jüdischen Familien aus ihrer Region auseinandergesetzt und nehmen auch an der Gedenkfeier teil.

Kooperation und Förderung

Die Stolpersteinverlegungen in ‚ZeDeSch‘ sind eine gemeinsame Initiative der Volkshochschule Bamberg Land, der Stadt Scheßlitz, der Mittelschule Scheßlitz, der Willy-Aaron-Gesellschaft sowie der Jüdischen Gemeinde Bamberg. Das Projekt ist Teil der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2024 und wird durch das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Ein Zeichen gegen das Vergessen

Die Stolpersteinverlegung in Zeckendorf, Demmelsdorf und Scheßlitz ist ein wichtiges Zeichen im Kampf gegen das Vergessen. Sie erinnert an die früheren jüdischen Mitbürger, die in der Region gelebt haben, und trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Verbrechen des Holocaust zu schärfen. In Zeiten, in denen Antisemitismus in Europa wieder zunimmt, sind solche Gedenkprojekte von großer Bedeutung.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

'Burgherr' Landrat Johann Kalb übergibt den Schlüssel zur Giechburg an die Kinder (Foto: Landratsamt Bamberg/Oliver Schulz-Mayr)
Landkreis Bamberg

‚Friede, Freude, Burgvergnügen!‘ – Kinderfest auf der Giechburg

Von Leah
10. Mai 2025
Bei einem Treffen im April im Landratsamt Bamberg übergab die Gesundheitsregionplus Bamberg gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. die neuen UV-Index-Tafeln an die Gemeinden Schlüsselfeld, Scheßlitz, Zapfendorf und Hallstadt sowie an die Stadtwerke Bamberg. Quelle: Landratsamt Bamberg/Großmann
Bamberg

Sonnenschutz mit System: Neue UV-Index-Tafeln für Freibäder in Bamberg

Von Leah
10. Mai 2025
Gruppenbild der Jugendbeauftragten und Jugendpflegerinnen und -pfleger. Quelle: Landratsamt Bamberg/Schulz-Mayr
Landkreis Bamberg

Bambergs Haupt- und Ehrenamt ziehen an einem Strang

Von Leah
9. Mai 2025
Plakatausschnitt für den Fotowettbewerb. Quelle: Quelle: LRA Bamberg
Landkreis Bamberg

Fotowettbewerb im Landkreis Bamberg: Nachhaltigkeit im Fokus

Von Leah
8. Mai 2025
Zu Fuß ging es durch Kramersfeld. Oberbürgermeister Starke
(Mitte) im Gespräch mit einer Bürgerin, vorne
Bürgervereinsvorsitzender Hans-Jürgen Bengel. Quelle: Stadt Bamberg, Steffen Schützwohl
Bamberg

Bamberg: Was die Kramersfelder bewegt

Von Leah
8. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen