• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 9. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht in Altendorf: Audi-Fahrer nach Crash verschwunden

    polizeibericht bamberg

    Bamberger Senior bei Unfall am Münchner Ring schwer verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Drogenverdacht: 20-Jähriger in Burgebrach festgenommen

    Polizeibericht Bamberg

    38-Jährige in psychischer Ausnahmesituation in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Unfall in Litzendorf: Motorradfahrer leicht verletzt

    Polizeibericht Bamberg

    Vandalismus am ‚Zelt der Religionen‘ in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Landkreis Bamberg

Neues MINT-Zentrum in Hirschaid: TUMO kommt in den ländlichen Raum

Innovative Lernplattform will Jugendliche für Technik und Wissenschaft begeistern

Leah Von Leah
23.Januar.2025 | 17:15 Uhr
in Landkreis Bamberg, Campus, Freizeit
Symbolbild | Depositphotos | sdecoret

Symbolbild | Depositphotos | sdecoret

Am 29. Januar 2025 öffnet in Hirschaid das erste TUMO-Zentrum im ländlichen Raum Deutschlands.

WERBUNG

Das Lernzentrum, das speziell auf die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) abzielt, soll Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise für zukunftsweisende Themen begeistern. Unterstützt wird der Aufbau des Zentrums durch das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) und die Universität Bamberg.

Bildung für die Zukunft: Was das TUMO-Zentrum bietet

Das TUMO-Zentrum in Hirschaid richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Nach der Schule oder am Wochenende können sie hier kostenlos an Workshops und Lernmodulen teilnehmen, die digitale Kompetenzen und technisches Wissen vermitteln. Themen wie 3D-Modeling, Animation, Spiele-Entwicklung, Programmierung, Robotik oder Filmproduktion stehen im Mittelpunkt. TUMO ist ein international anerkanntes Lernkonzept, das in Armenien entwickelt wurde und in mehreren Ländern erfolgreich eingesetzt wird. Nach Berlin und Mannheim ist Hirschaid der dritte TUMO-Standort in Deutschland – und der erste außerhalb einer Großstadt.

Wissenschaftliche Begleitung durch LIfBi und Universität Bamberg

Der Aufbau des MINT-Zentrums wird in den kommenden drei Jahren wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Das LIfBi und der Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Universität Bamberg untersuchen, wie sich außerschulische Lernangebote erfolgreich gestalten lassen. Dabei stehen insbesondere die Fragen im Fokus, wie Jugendliche für MINT-Themen begeistert und mehr Mädchen sowie bildungsbenachteiligte Gruppen erreicht werden können.

Fokus auf Mädchen und benachteiligte Gruppen

Im Rahmen der Begleitstudie ‚MINT-LinK‘ untersucht das LIfBi, welche Faktoren Jugendlichen den Zugang zu MINT-Bildung erleichtern. Besonderes Augenmerk liegt auf Mädchen, die in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen nach wie vor unterrepräsentiert sind, sowie auf sozial benachteiligten Gruppen.

Professorin Ilka Wolter, Projektleiterin am LIfBi erklärt:

„Dank der Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wissen wir viel darüber, wie sich mathematische, naturwissenschaftliche und auch ICT- oder digitale Kompetenzen entwickeln. Mit der Begleitstudie gehen wir nun der Frage nach, wie die Nutzung außerschulischer Lernorte und -aktivitäten mit Kompetenzen oder den Interessen der Jugendlichen zusammenhängen und ob sich Hinweise ableiten lassen, wie Kinder und Jugendliche für die Teilnahme an solchen Angeboten motiviert werden können“.

Ziel der Studie ist es, Handlungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln, um möglichst viele Kinder und Jugendliche für die Angebote des MINT-Zentrums zu gewinnen.

Künstliche Intelligenz für Kinder

Die Universität Bamberg erweitert das Angebot des MINT-Zentrums um Lernmodule zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Während sich TUMO auf Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren konzentriert, richtet sich das KI-Angebot speziell an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Professorin Ute Schmid, die das Projekt an der Universität Bamberg leitet, erläutert: „TUMO hat vor allem die Vermittlung digitaler Fertigkeiten im Fokus. Mit dem Thema KI erschließen wir ein weiteres und hoch aktuelles Themenfeld.“

Hirschaid als Vorreiter im ländlichen Raum

Das MINT-Zentrum in Hirschaid wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als Modellprojekt für außerschulische Bildungsangebote im ländlichen Raum aufgebaut. Ziel ist es, eine Erlebnis-, Bildungs- und Vernetzungsplattform zu schaffen, die Jugendliche für MINT-Themen begeistert und langfristig auf technische Berufe vorbereitet. Neben der TUMO-Lernplattform soll das Zentrum auch mit anderen regionalen MINT-Initiativen vernetzt werden. So entsteht ein Bildungsnetzwerk, das jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung bietet.

Ein Schritt in die Zukunft der Bildung

Mit der Eröffnung des MINT-Zentrums in Hirschaid wird ein innovativer Ansatz für außerschulische Bildung umgesetzt, der Jugendlichen den Zugang zu zukunftsweisenden Themen erleichtert. Die wissenschaftliche Begleitung durch LIfBi und Universität Bamberg sorgt dafür, dass die Erkenntnisse aus diesem Projekt nachhaltig in die Bildungspraxis einfließen.

Mehr Informationen finden Sie hier:

  • LIfBi-Projektseite
  • Universität Bamberg: Projektseite MINT-LinK
  • MINT-Zentrum Hirschaid gGmbH
Leah


Leah

Leah ist die Stimme der Stadt und Redakteurin für lokales Geschehen auf bamberg-meine-stadt.de. Sie kennt Bamberg wie ihre Westentasche und weiß immer genau, wo gerade der Hase läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bei der Kinder-Uni an der Universität Bamberg werden Schülerinnen und Schüler zu jungen Forscherinnen und Forschern. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg
Bamberg

Kinder-Uni Bamberg: Vorlesungen für junge Forscher

Von Leah
9. Oktober 2025
Polizeibericht Bamberg
Bamberg

Bamberger Studie zeigt: Alltagsdiskriminierung schwächt Vertrauen in Polizei

Von Leah
9. Oktober 2025
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus der Arbeit von Engagement Global. Quelle: Janine Schmitz, photothek.net
Bamberg

Engagement Global zu Gast im Landkreis Bamberg

Von Leah
9. Oktober 2025
Stellv. Landrat Bruno Kellner überreicht Dr. Christian Lorenz, Leiter des Bildungsbüros und Vorstandsmitglied des MENTOR-Vereins, die Urkunde zum 5-jährigen Jubiläum. Quelle: Landratsamt Bamberg/Stöhr
Bamberg

Lesen verbindet – Fünf Jahre MENTOR im Landkreis Bamberg

Von Leah
8. Oktober 2025
Symbolbild. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg
Bamberg

Bamberger Psychologe veröffentlicht internationales Paper zu Traumatherapie

Von Leah
8. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen