Der Landkreis Bamberg setzt ein kreatives Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit: Unter dem Motto ‚Nachhaltig leben im Landkreis Bamberg‘ startet ein Fotowettbewerb, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre persönlichen Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit einreichen können.
Teilnehmen können Einzelpersonen ebenso wie Kitas und Schulen. Ob mit Kamera oder Smartphone – gefragt sind Bilder, die zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag ganz konkret aussehen kann.
Kreativität kennt keine Grenzen
Von blühenden Gärten über Repair-Cafés, Windräder, Gemeinschaftsaktionen oder Upcycling-Projekte: Der Wettbewerb will die Vielfalt nachhaltigen Handelns im Landkreis sichtbar machen. Dabei ist nicht nur der klassische Umweltaspekt gefragt – auch soziale und gemeinschaftliche Initiativen oder bewusster Konsum können abgebildet werden. Entscheidend ist, dass das Bild zum Nachdenken anregt und Nachhaltigkeit erfahrbar macht.
Preise und Veröffentlichungen für die besten Einsendungen
Die schönsten Fotos werden nicht nur mit attraktiven Preisen belohnt, sondern auch in Kalendern, Postkarten und Online-Medien des Landkreises veröffentlicht. So bekommen gelungene Motive eine große Sichtbarkeit – und setzen ein Zeichen für das Engagement der Menschen vor Ort.
Mitmachen leicht gemacht: Online einreichen bis 20. Juni
Wer teilnehmen möchte, findet die Teilnahmebedingungen sowie das Einreichformular online unter: www.bildungsregion-bamberg.de/nachhaltigkeit. Einsendeschluss ist der 20. Juni 2025. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Altersgruppen.
Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises
Der Wettbewerb ist eingebettet in die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises Bamberg, die seit Herbst 2024 gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet wird. Sie basiert auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen und soll den Landkreis ökologisch, sozial und ökonomisch zukunftsfähig gestalten.
Landrat Kalb: „Menschen zum Hinschauen motivieren“
Landrat Johann Kalb betont: „Wir wollen Nachhaltigkeit sichtbar machen – und Menschen dazu motivieren, genauer hinzusehen und mitzumachen.“ Der Fotowettbewerb bietet dafür eine niedrigschwellige und kreative Plattform, um das Engagement der Bürger zu würdigen und gleichzeitig Impulse für weitere Projekte zu setzen.
Nachhaltigkeit mit neuen Augen sehen
Bis zur offiziellen Vorstellung der Nachhaltigkeitsstrategie im Kreistag soll der Wettbewerb dabei helfen, den Blick für das zu schärfen, was im Landkreis Bamberg bereits heute im Sinne nachhaltiger Entwicklung geschieht. Denn oft liegt das Gute näher als gedacht – man muss es nur festhalten.