• Werbepartner werden
Donnerstag, 3. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall durch frei laufende Rinder bei Strullendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Alkoholisierter Badegast sorgt für Eklat in Zapfendorf

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff auf Polizeibeamte bei Einsatz nahe Viereth

    Polizeibericht Bamberg

    Angriff mit Baseballschläger auf Parkplatz in Hallstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Brutaler Angriff in Hofladen bei Schlüsselfeld

    polizeibericht bamberg

    Mutige Badegäste retten Rollstuhlfahrer aus der Regnitz

    Einsatzbild zur Kleintierrettung am 25.06. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Kleine Enten – großes Aufsehen an der Regnitz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Messerbedrohung in Bamberg: Polizei sucht wichtige Zeugin

    polizeibericht bamberg

    Flammeninferno in Scheßlitz: Glockenturm geht in Flammen auf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Finanzskandal Bamberg

Finanzskandal soll Startschuss für Neustart sein

Wolfgang Grader (Grünes Bamberg) stellt Vorgehensweise des Rechnungsprüfungsausschusses zum Finanzskandal vor

Redaktion Von Redaktion
12.Januar.2021 | 13:51 Uhr
in Finanzskandal Bamberg, Politik
rathaus bamberg

Rathaus Bamberg am Maxplatz

Schon vor Weihnachten hatte die Stadtratsfraktion Grünes Bamberg eine „lückenlose und umfassende Aufklärung“ zu den Vorwürfen der illegalen Sonderzahlungen im Rathaus gefordert. Nun legt Grünen-Stadtrat Wolfgang Grader, der als Vorsitzender des städtischen Rechnungsprüfungsausschusses (RPA) dabei eine führende Rolle spielt, dar, wie er vorgehen will. Der RPA ist ein Kontrollgremium für die Verwaltung, das deshalb nicht dem Verwaltungschef, also dem Oberbürgermeister, untersteht, sondern einem Stadtratsmitglied, meist einem*r Vertreter*in der größten Fraktion.

WERBUNG

Für Ende Januar hat Grader nun eine vermutlich zweitägige Sitzung des Ausschusses anberaumt. Diese wird im ersten Teil öffentlich sein, das heißt Bürger*innen sind als Publikum zugelassen. In diesem Teil werden die Prüfabläufe des umstrittenen Prüfberichts des Kommunalen Prüfverbands über die Jahre 2011 bis 2017 vorgestellt, ebenso wie Grundlagen über die kommunale Rechnungsprüfung allgemein. Der zweite Teil der Sitzung ist, wie in der bayerischen Gemeindeordnung vorgesehen, nicht mehr öffentlich, da es in diesem Teil um Informationen zu den mit den Sonderzahlungen in Zusammenhang stehenden Personen geht. An diesem Teil können jedoch über die sieben Ausschussmitglieder hinaus auch alle anderen Stadträt*innen teilnehmen. Zur Unterstützung sollen auch Sachverständige eingeladen werden, die den ehrenamtlichen Mandatsträger*innen bei der Aufklärung mit Fachwissen zur Seite stehen.

Dass dies nur der Auftakt einer ganzen Reihe von Sitzungen sein wird, die der RPA  in dieser Form noch absolvieren wird, davon geht Wolfgang Grader aus. „Wir müssen den Vorwürfen auf den Grund gehen. Das braucht Zeit, Energie und Geduld. Aber auf die lange Bank wird nichts geschoben“, so der Grünen-Stadtrat. Sein Ziel dabei ist nicht nur der Blick in die Vergangenheit: „Wir müssen auch Lehren ziehen und neue, saubere Grundlagen für eine zukunftsfähige Personalpolitik schaffen. Diese Affäre soll der Startschuss für einen Neustart sein.“

Die zentralen Fragen, denen sich der RPA stellen muss, umreißt er so: „Wo haben sich unkorrekte Strukturen gefestigt? Wer trägt für Fehlverhalten die Verantwortung? Handelt es sich um Einzelfehler oder um systemische Fehler? Wo hat das Kontrollsystem versagt? Insbesondere wie konnte es dazu kommen, dass Beanstandungen im Jahr 2013 keine Folgen hatten? Wie ist dies künftig zu verhindern?“ Die weitere Prüftätigkeit des RPA soll nach Graders Worten auch Vorfälle jenseits der schon bekannten Stichproben des Prüfberichts umfassen.

Dabei mahnt Grader aber auch unparteiische Sorgfalt und zur Besonnenheit an: „Der RPA ist keine Inquisition und sein Instrument ist nicht die Brechstange!“ Deshalb ist es ihm sehr wichtig zu betonen, „dass auch die Stellungnahme der Verwaltung ein wichtiger Bestandteil des Verfahrens zur Aufklärung ist. Der RPA muss beide Seiten hören und ernst nehmen, erst dann kann er sich ein klares Bild machen und Konsequenzen ziehen. Das ist ein wichtiges und unabdingbares Rechtsstaatsprinzip.“

Grader warnt aus diesem Grund davor, aus Sensationslüsternheit allzu leichtfertig mit dem wichtigen Rechtsgut des Daten- und Persönlichkeitsschutzes umzugehen. „Es gibt hier auch eine große Verantwortung des Stadtrats gegenüber den Mitarbeiter*innen der Verwaltung.“ Aus seiner Sicht haben die Stadtratsmitglieder vor allem die Aufgabe, die politische Dimension der Affäre auszuleuchten, Lehren für die Zukunft zu ziehen und dabei durchaus auch selbstkritisch zu sein, sowie das Controlling zu verbessern, um mögliche missbräuchliche Strukturen zu verhindern.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Annegret Michler wird die neue Baureferentin und die
Technische Werksleiterin von Bamberg Service. Quelle: privat
Bamberg

Neue Baureferentin für Bamberg: Annegret Michler übernimmt ab 2026

Von Leah
27. Juni 2025
Besucher des Jugendtreffs Ost trugen ihre Anliegen
Oberbürgermeister Andreas Starke vor. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Jugend spricht Klartext: Bambergs Stadtspitze hört zu

Von Leah
20. Juni 2025
aufloesung-ankerzentrum-bamberg
Bamberg

Bamberg verhandelt konkrete Zukunft des Ankerzentrums

Von Leah
31. Mai 2025
Jede Menge Ideen und Themen besprachen
Jugendliche der BasKIDhall mit Zweitem Bürgermeister Jonas
Glüsenkamp. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg-Gereuth: Jugendliche im Dialog mit Bürgermeister Glüsenkamp

Von Leah
30. Mai 2025
Baureferent Thomas Beese bei der 11. Bayerischen Fachtagung
Radverkehr in der Konzert- und Kongresshalle Bamberg.
Quelle: AGFK Bayern, Daniel Karmann
Bamberg

Bamberg im Sattel: Radverkehrstagung setzt Impulse

Von Leah
28. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen