• Werbepartner werden
Dienstag, 9. August 2022
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Bamberg: Gelegenheit macht Diebe

    Bamberg: Senior übergibt Erspartes an Betrüger

    Bamberg: Senior übergibt Erspartes an Betrüger

    handschellen dieb polizei verhaftung fahndung

    Bamberg: Raub einer Armbanduhr an der Ampel

    polizei

    Bamberg: Schockanruf erneut erfolgreich

    messer angriff nacht

    Bamberg: 22-Jähriger verletzt Freundin mit Messer

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Vielzahl an Betrugsversuchen überzieht die Region

    polizei

    Bamberg – Senior in den eigenen vier Wänden überfallen

    telefon betrug masche polizei scam

    Erst denken, dann auflegen. Und nicht zahlen!

    messerangriff bamberg

    Bamberg Kettenbrücke: Schwerverletzter Mann nach Auseinandersetzung

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizei

    Bamberg: Gelegenheit macht Diebe

    Bamberg: Senior übergibt Erspartes an Betrüger

    Bamberg: Senior übergibt Erspartes an Betrüger

    handschellen dieb polizei verhaftung fahndung

    Bamberg: Raub einer Armbanduhr an der Ampel

    polizei

    Bamberg: Schockanruf erneut erfolgreich

    messer angriff nacht

    Bamberg: 22-Jähriger verletzt Freundin mit Messer

    enkeltrick betrug bamberg

    Bamberg: Vielzahl an Betrugsversuchen überzieht die Region

    polizei

    Bamberg – Senior in den eigenen vier Wänden überfallen

    telefon betrug masche polizei scam

    Erst denken, dann auflegen. Und nicht zahlen!

    messerangriff bamberg

    Bamberg Kettenbrücke: Schwerverletzter Mann nach Auseinandersetzung

  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
News Finanzskandal Bamberg

Bamberg: Ergebnisse der beauftragten Anwalts-kanzlei zur Aufarbeitung des BKPV-Prüfberichts

Redaktion Von Redaktion
02.Juli.2021 | 07:07 Uhr
in Finanzskandal Bamberg, Politik
rathaus bamberg

Symbolbild - Quelle: Depositphotos @ joachimopelka

Im Sinne einer sachlich korrekten und transparenten Aufarbeitung des Prüfberichts des Bayerischen Kommunalen Prüfverbandes und der Stellungnahmen der Stadt Bamberg sowie der Regierung von Oberfranken fasst die Stadt Bamberg in Abstimmung mit dem Rechnungsprüfungsausschuss-Vorsitzenden Wolfgang Grader die vorläufigen Ergebnisse des Gutachtens der Kanzlei Gleiss Lutz im Folgenden für die Öffentlichkeit zusammen:

Die Anwaltskanzlei Gleiss Lutz hat dem Rechnungsprüfungsausschuss und dem Personalsenat in einer gemeinsamen Sitzung am 29. Juni die wesentlichen Ergebnisse aus ihrer bisherigen Arbeit vorgestellt. Dabei handelt es sich um vor­läufige Ergebnisse. Das endgültige Gutachten wird in 2-3 Wochen erwartet.

Die Kanzlei war beauftragt worden, folgende Sachfragen zu klären:

  1. Prüfung von Rückforderungansprüchen an Mitarbeiter der Stadt, die unzulässige Zahlungen erhalten haben.
  2. Prüfung von Regressansprüchen an Mitarbeiter der Stadt, die unzuläs­sige Zahlungen gewährt haben.
  3. Beratung der Stadt bei der Eröffnung von Disziplinarverfahren gegen eigene Mitarbeiter.

Das schriftliche Gutachten wird ausführlich zu jeder Zahlung Stellung nehmen und der Stadt die weiteren Handlungsschritte empfehlen. Die Regierung von Oberfranken hat die Stadt bereits aufgefordert, die notwendigen Schritte schnellstmöglich einzuleiten.

Der vorläufige Bericht der Kanzlei kommt in den wesentlichen Fragen zu folgen­den Ergebnissen:

  1. Leistungen an Angestellte sind auch übertariflich zulässig, daher scheiden Rückforderungsansprüche in der Regel aus. Darunter können auch Überstundenpauschalen und Prämien fallen. Lediglich in einem Fall liegt ein Rückforderungsanspruch auf Grund eines gesonderten Rechtsverstoßes vor.

    Der Rechtsgrund für das Behaltendürfen begründet sich aus der Ver­tragsfreiheit als wirksame Individualzusage, die im Tarifvertrag abgebil­det ist, weshalb die Zahlungen größtenteils wirksam sind.

    Schadensersatzansprüche gegen Entscheider kommen in den Fällen in Betracht, in denen eine unangemessen hohe Vergütung gewährt wurde. Die Rechtfertigung für höhere Zahlungen ist in einigen Fällen zweifel­haft, dies kann sowohl an mangelnder Dokumentation, als auch an feh­lenden Gründen für höhere Zahlungen liegen. Hierzu sind in den kom­menden Wochen Anhörungen der Mitarbeiter durchzuführen um konkret zu ermitteln, ob und in welchen Fällen Schadensersatz geltend gemacht werden kann.

  2. Leistungen an Beamte unterliegen einer strikteren Gesetzesbindung und führen in der überwiegenden Zahl der untersuchten Fälle zur Rechtswidrigkeit von gewährten Leistungen in Bezug auf pauschale Mehrarbeitsvergütung, Auszahlungen von Zeitguthaben zu Dienstende oder pauschalierten Aufwandsentschädigungen. Grundsätzlich kennt das Bayerische Besoldungsgesetz dabei keinen grundsätzlichen Verjäh­rungs- oder Verwirkungszeitraum, weshalb dort Rückforderungen mög­lich sein können. In den einzelnen Fällen von Leistungsprämien sind die konkreten Einzelleistungen, die zur Gewährung führten, nicht in jedem Fall aus den Akten ersichtlich. Da die Begründungen hierfür zu allgemein gefasst wurden, empfiehlt das Gutachten daher die Überprüfung der Gewährungen durch Anhörungen der jeweiligen Antragssteller.
  3. Zu der konkreten Summe etwaiger Rückforderungs- und Regressan­sprüche kann vor der Übergabe des Gutachtens und den rechtlich not­wendigen Anhörungen der Mitarbeiter derzeit keine Aussage getroffen werden.

Zu den weiteren Handlungsschritten wird der Personalsenat am 06.07.2021 die erforderlichen Beschlüsse fassen. Unabhängig davon ist in der Stadtverwaltung zur Umsetzung des Gutachtens ein Projektstab eingerichtet worden. Darüber hinaus ist die Personalvertretung informiert worden.

WERBUNG

Bamberg: Ergebnisse der beauftragten Anwalts-kanzlei zur Aufarbeitung des BKPV-Prüfberichts 1
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 
Weiterlesen

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bundespräsident Steinmeier zu Gast in Bamberg
Politik

Bundespräsident Steinmeier zu Gast in Bamberg

Von Redaktion
6. Juli 2022
Welche Bundespräsidenten  bereits in Bamberg waren
Politik

Welche Bundespräsidenten bereits in Bamberg waren

Von Redaktion
4. Juli 2022
schlachthof bamberg
Politik

Bamberg: Keine Verpachtung des Schlachthofs an Großkunden

Von Pressemitteilung
23. Juni 2022
Bamberg: Grünes Licht für den städtischen Haushalt
Politik

Bamberg: Grünes Licht für den städtischen Haushalt

Von Pressemitteilung
10. Juni 2022
bamberg weegmanufer
Bamberg

OB Starke: „Wir machen keine Politik gegen die Bürger“

Von Pressemitteilung
29. April 2022
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2022 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Corona in Bamberg
    • Tanken in Bamberg

© 2022 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum