• Werbepartner werden
Samstag, 30. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Zukunft des Ankerzentrums: Bamberg bereitet sich auf Verhandlungen vor

Gemeinsame Strategie der Stadt: Politik und Bürgerschaft im Dialog

Leah Von Leah
27.Februar.2025 | 13:33 Uhr
in Bamberg, Politik
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg

Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg

Die Stadt Bamberg bereitet sich intensiv auf die anstehenden Gespräche mit dem bayerischen Innenministerium über die Zukunft des Ankerzentrums vor.

WERBUNG

Dabei setzt Oberbürgermeister Andreas Starke auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Stadtrat und die Einbindung der Bürgerschaft. „Wir nehmen möglichst viele und gute Anregungen aus der Bürgerschaft, dem runden Tisch Asyl und dem Ombudsteam auf und beraten sie im Ältestenrat“, erklärte Starke in der Vollsitzung des Stadtrats.

Respektvolle Debatte und klare Positionierung

Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Art und Weise, wie über das Thema gesprochen wird. Der Stadtrat betonte einstimmig, dass die öffentliche Debatte respektvoll geführt werden müsse. Jede Form von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus wurde dabei ausdrücklich verurteilt. Diese Grundhaltung bildet die Basis für die kommenden Gespräche mit dem Innenministerium.

Gespräch mit Innenminister Herrmann und erste Fortschritte

Bereits am 4. Februar traf sich Oberbürgermeister Starke in München mit Innenminister Joachim Herrmann, um erste Weichen für die Verhandlungen zu stellen. Ein Ergebnis dieses Treffens ist die Entscheidung, auch die angrenzende Bundespolizei in die Beratungen zu integrieren. Zudem wies Starke darauf hin, dass die Bildung der neuen Bundesregierung ebenfalls berücksichtigt werden müsse. Ein positives Signal aus dem Gespräch: Das Innenministerium hat zugesagt, die Verstärkung der Buslinie 923 bis Ende des Jahres weiter mitzufinanzieren. Damit soll die Anwohnerschaft entlastet und die Infrastruktur verbessert werden.

Diskrete Abstimmung im Ältestenrat

Um eine möglichst einheitliche Position für die Stadt Bamberg zu entwickeln, sollen die Forderungen der Fraktionen, Gruppierungen und Ausschussgemeinschaften zunächst nichtöffentlich im Ältestenrat zusammengetragen und diskutiert werden. Dabei stehen drei zentrale Themen im Fokus:

  • Die Zukunft des Ankerzentrums
  • Die unmittelbare Umgebung des Zentrums
  • Die städtebauliche Entwicklung von Bamberg-Ost

„Das gemeinsame Ziel ist klar: Die städtische Position soll möglichst mit einer Stimme vertreten werden“, betonte Starke. Eine einheitliche Haltung soll die Verhandlungsposition der Stadt gegenüber dem Innenministerium stärken.

Fortsetzung der Bürgerbeteiligung

Neben den politischen Abstimmungen bleibt die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Bestandteil des Prozesses. Dies geschieht unter anderem durch Informationsveranstaltungen für die Anwohner des Ankerzentrums sowie den ‚Runden Tisch Asyl‘. Die dort geäußerten Anliegen und Vorschläge wurden bereits in einem Workshop des Ältestenrats berücksichtigt und sollen weiter in die Diskussion einfließen.

Dezentrale Unterbringung und soziale Infrastruktur im Fokus

Ein weiteres wichtiges Thema ist das dezentrale Unterbringungskonzept. Laut Starke wird an dieser Alternative zur derzeitigen zentralen Unterbringung intensiv weitergearbeitet. In der März-Vollsitzung des Stadtrats soll darüber detailliert berichtet werden. Besonders zwei Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt:

  1. Die soziale Infrastruktur – Wie können die Bedürfnisse der Geflüchteten und der Anwohner bestmöglich berücksichtigt werden?
  2. Der soziale Wohnungsbau – Welche Maßnahmen sind notwendig, um Wohnraum für alle gesellschaftlichen Gruppen zu sichern?

Die kommenden Wochen und Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft des Ankerzentrums in Bamberg zu stellen. Die Stadt setzt dabei auf eine ausgewogene Mischung aus politischer Abstimmung, Bürgerbeteiligung und konstruktivem Dialog mit dem Innenministerium.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Weltacker Bamberg. Quelle: Weltacker Bamberg
Bamberg

Weltacker Bamberg stellt sein Herbstprogramm vor

Von Leah
30. August 2025
Ab Anfang September werden zufällig ausgewählte
Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter gebeten,
sich an der Befragung zum Bamberger Mietspiegel 2026 zu beteiligen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Erhebung zum Bamberger Mietspiegel 2026 gestartet

Von Leah
30. August 2025
Symbolbild
Bamberg

Fördergelder für Bildungsprojekte in Bamberg

Von Leah
30. August 2025
Der erste Bauabschnitt der Brennerstraße ist
schneller fertig als ursprünglich geplant.  Quelle: Baureferat
Bamberg

Sanierung der Brennerstraße schreitet schneller voran

Von Leah
29. August 2025
Symbolfoto: In Bamberg laufen Anfang September Dreharbeiten. Es kommt zeitweise zu Behinderungen des Straßenverkehrs. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Dreharbeiten in Bamberg: Sperrungen und Ersatzparkplätze

Von Leah
29. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen