• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg sinkt weiter

Jahresstatistik 2024 zeigt weiterhin Austritte – Glaube soll trotzdem wachsen

Leah Von Leah
25.April.2025 | 13:23 Uhr
in Bamberg, Kultur
Symbolbild | Depositphotos | Wlad_Mus

Symbolbild | Depositphotos | Wlad_Mus

Die Zahl der Katholiken im Erzbistum Bamberg ist im Jahr 2024 erneut gesunken.

WERBUNG

Laut der jetzt veröffentlichten Jahresstatistik zählen aktuell 574.509 Menschen zur katholischen Kirche, im Vorjahr waren es noch 592.340. Dieser Rückgang ist vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen: Kirchenaustritte und die demografische Entwicklung. Dennoch gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer – der Negativtrend bei den Austritten hat sich abgeschwächt.

Kirchenaustritte rückläufig

Im Vergleich zu 2023 verließen weniger Menschen die Kirche: 9.239 Austritte wurden im Jahr 2024 verzeichnet – das sind rund 1.670 weniger als im Vorjahr. Erzbischof Herwig Gössl sieht darin eine wichtige Beobachtung: „Jede und jeder, der die Kirche verlässt, fehlt uns als Teil unserer Gemeinschaft. Gleichzeitig beobachten wir, dass sich der Negativtrend der Austritte in diesem Jahr erneut etwas abgeschwächt hat.“

Sakramente im Wandel

Ein Blick auf die weiteren statistischen Zahlen zeigt unterschiedliche Entwicklungen:

Sakrament 2023 2024 Veränderung
Taufen 3.532 3.093 ↓ leicht gesunken
Bestattungen 6.724 6.408 ↓ leicht gesunken
Firmungen 2.979 3.296 ↑ gestiegen
Erstkommunionen 4.056 4.185 ↑ leicht gestiegen
Eintritte/Wiederaufnahmen 146 185 ↑ gestiegen

Während Taufen und Bestattungen zurückgingen, ist bei Firmungen, Erstkommunionen sowie Wiederaufnahmen und Neueintritten ein leichter Zuwachs zu verzeichnen.

Der Glaube braucht neue Wege

Angesichts der Zahlen betont Erzbischof Gössl die Notwendigkeit, Kirche neu zu denken: „Der Glaube und die Gemeinschaft der Kirche müssen in einer sich wandelnden Gesellschaft neue Wege finden.“ Insbesondere Dialog, Seelsorge und zeitgemäße Angebote sollen helfen, Menschen wieder stärker anzusprechen.

Maßnahmen für eine zukunftsfähige Kirche

Weniger Kirchenmitglieder bedeuten auch sinkende Einnahmen durch Kirchensteuer – ein Umstand, auf den das Erzbistum reagiert. Bereits jetzt wird eine neue Gebäudestrategie entwickelt, ebenso ein Haushaltssicherungskonzept. Diese sollen sicherstellen, dass die Kirche handlungsfähig bleibt und ihre Aufgaben weiterhin erfüllen kann.

Glaube kann trotz Rückgang wachsen

Trotz rückläufiger Zahlen zeigt sich Gössl optimistisch: „Die Kirche wird in Zukunft kleiner sein. Das heißt aber nicht, dass die Strahlkraft des Glaubens abnehmen muss. Das Gegenteil kann der Fall sein. Der Glaube kann wachsen.“ Der Erzbischof unterstreicht, dass die Kirche auch künftig nah bei den Menschen sein will, ihnen begegnen und Halt geben möchte.

Orientierung in bewegten Zeiten

Die Jahresstatistik des Erzbistums Bamberg spiegelt den gesellschaftlichen Wandel und die Herausforderungen der Kirche wider. Dennoch bleibt die Botschaft eindeutig: Die Kirche will weiterhin für die Menschen da sein – auch mit weniger Mitgliedern. Das erfordert neue Wege, aber auch den festen Glauben daran, dass Kirche mehr sein kann als nur Zahlen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

2. Sitzung des Jugendkreistags 2025. Quelle: Landratsamt Bamberg / Mikolajewski-Bauer
Bamberg

Jugendkreistag Bamberg setzt starke Impulse für Demokratie und Teilhabe

Von Leah
17. Juli 2025
Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an
Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK
Bamberg

Denkmalschutz-Oscar für Bambergs OB Andreas Starke

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Das Team der Stadt Bamberg an seinem Stand auf
der Ausbildungsmesse:BA in der brose ARENA. Quelle: Stadt Bamberg, Alexander Ohme
Bamberg

Stadtverwaltung Bamberg punktet auf Ausbildungsmesse

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen