Seit Mitte August bietet der ‚Wandelgarten‘ an der Nördlichen Promenade in Bamberg eine willkommene Abwechslung zum hektischen Stadtleben.
Bis zum 31. August können Besucher in dieser temporären grünen Oase entspannen und die Natur genießen. Der Wandelgarten lädt mit zahlreichen Aktionen und Angeboten zum Mitmachen und Spielen ein, wobei die Themen Nachhaltigkeit und Gemeinschaft im Vordergrund stehen.
Ein Ort der Begegnung und Bewegung
Der Wandelgarten ist mehr als nur ein grüner Rückzugsort – er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie städtische Flächen durch die Beteiligung der Bürgerschaft begrünt und belebt werden können. Geliehene Pflanzen, selbstgebaute Spielgeräte und verschiedene Beete verleihen dem Platz an der Promenade eine besondere Atmosphäre. Die Idee hinter dem Wandelgarten ist es, eine temporäre grüne Oase zu schaffen, die zeigt, wie Stadtplätze durch gemeinschaftliches Engagement aufgewertet werden können.
Angebote rund um den Wandelgarten
Besonders attraktiv sind die angebotenen Aktivitäten: Am 24. und 31. August findet jeweils von 9 bis 13 Uhr ein Bauernmarkt-Brunch statt, bei dem Besucher inmitten der Natur frühstücken können. Neben frischen Lebensmitteln vom Bauernhof gibt es am 24. August um 11:30 Uhr auch humorvolle Gartenpoesie von Frau Kathi und Herrn Helmut zu erleben. Am 25. August von 15 bis 17 Uhr sind alle Kinder eingeladen, im Sandkasten des Wandelgartens eine riesige Murmelbahn zu bauen und nach Schätzen zu graben.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit nachhaltigem Anspruch
Der Aufbau des Wandelgartens war eine echte Gemeinschaftsleistung. Das Team von ‚machbar bamberg e.V.‘, BUND Naturschutz und ‚MitMachKlima‘ arbeitete mit zahlreichen Freiwilligen und lokalen Unternehmen zusammen, um den Garten innerhalb von drei Tagen zu errichten. Handwerksbetriebe, lokale Gärtnereien und engagierte Bürger trugen mit Pflanzen, Holzmodulen und ihrer Arbeitskraft dazu bei, dass der Wandelgarten in kurzer Zeit Gestalt annahm. Ein besonderes Highlight des Gartens ist die ‚Musterbaumscheibe‘, ein Prototyp zur Begrünung von Baumscheiben im städtischen Raum. Mit diesem Beispiel möchten BUND Naturschutz und ‚MitMachKlima‘ Patenschaften für die Pflege und Bepflanzung von Baumscheiben in Bamberg gewinnen. Ziel ist es, durch die Begrünung der Baumscheiben nicht nur das Stadtbild zu verschönern, sondern auch das Mikroklima zu verbessern und mehr Lebensräume für Insekten zu schaffen.
Einladung zum Infotag am 27. August
Interessierte haben am 27. August von 11 bis 13 Uhr die Möglichkeit, sich im Wandelgarten über das Baumscheibenprojekt und andere Initiativen von ‚MitMachKlima‘ zu informieren. Gesucht werden vor allem Paten, die keine eigenen Gärten haben, aber gerne einen Beitrag zur Begrünung ihrer Stadt leisten möchten. Durch das regelmäßige Gießen und die Pflege der Baumscheiben können die Paten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zur Erhaltung der Stadtbäume leisten.
Ein Projekt für ein lebenswertes Bamberg
Der Wandelgarten ist Teil des größeren Projekts ‚MitMachKlima‘, das von der Stadt Bamberg initiiert wurde. Ziel ist es, das soziale und ökologische Klima in der Stadt durch Bürgerbeteiligung und nachhaltige Projekte zu verbessern. Bis 2024 fließen rund 3,3 Millionen Euro Bundesfördermittel in verschiedene Klimaschutz- und Nachbarschaftsprojekte in Bamberg. Diese sollen das Stadtklima positiv beeinflussen und die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig verbessern.
Weitere Informationen zum Wandelgarten und den Projekten von ‚MitMachKlima‘ finden Sie auf der Webseite www.mitmachklima.de oder per E-Mail an mitmachklima@stadt.bamberg.de.