• Werbepartner werden
Samstag, 6. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Radfahrerin bei Abbiegeunfall in Bamberg verletzt

    polizeibericht bamberg

    Motorradunfall bei Lauter: 18-Jähriger leicht verletzt

    polizeibericht bamberg

    Unfallflucht an der B 505 bei Hirschaid

    polizeibericht bamberg

    Rauchentwicklung in der Bamberger Gartenstadt

    Polizeibericht Bamberg

    Fasanunfall bei Kemmern

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Unbekannter stiehlt Bargeld

    polizeibericht bamberg

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall bei Appendorf

    polizeibericht bamberg

    Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall in Hirschaid

    Polizeibericht Bamberg

    Unbekannte beschädigen Stadtbus in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Verkehrserziehung für Vorschulkinder in Bamberg

Training zur Sicherheit auf dem Schulweg

Leah Von Leah
02.September.2024 | 14:17 Uhr
in Bamberg, Verkehr
Verkehrserzieherin Jana Rodriguez erklärt den Vorschulkindern, von welchen Stellen der Kreuzung überall Autos kommen können, Quelle: Stadt Bamberg, Anna Lienhardt

Verkehrserzieherin Jana Rodriguez erklärt den Vorschulkindern, von welchen Stellen der Kreuzung überall Autos kommen können, Quelle: Stadt Bamberg, Anna Lienhardt

Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für viele Kinder ein aufregender Schritt.

WERBUNG

Ab September werden in Bamberg zahlreiche ABC-Schützen ihren Schulweg antreten. Damit dieser Weg möglichst sicher bewältigt werden kann, engagieren sich zwei Verkehrserzieherinnen der Bamberger Polizei in einem speziellen Training für Vorschulkinder.

Verkehrsregeln spielerisch erlernen

In einer ersten Übungseinheit treffen sich die Vorschulkinder des Kindergartens St. Josef im Hain in der Turnhalle. Hier vermitteln die Verkehrserzieherinnen Kathrin Lieberth und Jana Rodriguez grundlegende Verkehrsregeln. Die Kinder, im Alter von sechs und sieben Jahren, lernen, wie sie sich an einer Kreuzung verhalten sollen und warum Vorsicht an Grundstückseinfahrten geboten ist. Auch das richtige Verhalten an Ampeln und Zebrastreifen wird anschaulich erklärt. Ein wichtiger Punkt ist der Blickkontakt zum Autofahrer, um sicherzustellen, dass sie gesehen werden, bevor sie die Straße überqueren.

Praxisnahe Übungen am Zebrastreifen

Im zweiten Teil der Verkehrserziehung geht es nach draußen. Am Zebrastreifen wird die Theorie in die Praxis umgesetzt. Hier zeigt sich, wie ernst die Kinder die zuvor gelernten Regeln nehmen. Lieberth und Rodriguez begleiten die Kinder, gehen in die Hocke, um auf Augenhöhe mit ihnen zu kommunizieren, und nehmen den Kleinen eventuelle Unsicherheiten. Die Kinder vergewissern sich in alle Richtungen, bevor sie den Zebrastreifen überqueren – ein wichtiger Schritt zur Sicherheit im Straßenverkehr.

Die Rolle der Eltern im Schulwegtraining

Die Verkehrserzieherinnen betonen, dass neben dem angeleiteten Training durch die Polizei vor allem die Eltern eine zentrale Rolle spielen. „Am wichtigsten für die Kinder ist natürlich die Vorbildfunktion der Eltern, die den Schulweg mit ihrem Nachwuchs üben“, erklärt Jana Rodriguez. Denn nur durch regelmäßiges Üben und Vorleben der richtigen Verhaltensweisen können Kinder sicherer im Straßenverkehr agieren.

Verkehrserziehung in allen Bamberger Kindergärten

Das Schulwegtraining der Verkehrserzieherinnen, bestehend aus theoretischen und praktischen Einheiten, wird in allen Bamberger Kindergärten angeboten. Ziel ist es, die künftigen Schulkinder optimal auf ihren neuen Alltag vorzubereiten und das Risiko von Unfällen auf dem Schulweg zu minimieren. Dabei wird nicht nur auf die Kinder geachtet, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer sensibilisiert. Besonders das korrekte Verhalten am Zebrastreifen, wie das Anhalten für querende Fußgänger, wird von den beiden Verkehrserzieherinnen immer wieder betont: „Sofern jemand auf dem Zebrastreifen die Straße überqueren will, muss man anhalten. Egal, ob man auf dem Fahrrad, dem Roller oder im Auto unterwegs ist“, stellt Kathrin Lieberth klar.

Durch die intensive Vorbereitung sollen die ABC-Schützen sicher und wohlbehalten in der Schule ankommen. Das Engagement der Bamberger Polizei ist dabei ein wesentlicher Baustein in der Verkehrserziehung und trägt dazu bei, die Straßen für die jüngsten Verkehrsteilnehmer ein Stück sicherer zu machen.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

Bamberg Baskets ziehen ins Finale des Medikamente per Klick-Cups ein

Von Leah
6. September 2025
Prof. Dr. Alfred E. Hierold, ehemaliger Rektor der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Quelle: Vera Katzenberger/Universität Bamberg
Bamberg

Universität Bamberg trauert um Prof. Dr. Alfred Egid Hierold

Von Leah
5. September 2025
Spätsommersaufnahmen aus der Hainbadestelle im September 2021. Quelle: Stadtwerke Bamberg, Markus Reinfels
Bamberg

Freibadsaison in Bamberg endet – Hallenbad startet in den Herbst

Von Leah
5. September 2025
Eine der Geburtsstunden von StoryPharm: Bettina Wagner, Leiterin der Staatsbibliothek Bamberg und Honorarprofessorin an der Universität Bamberg, im Austausch mit Promovierenden des EU-Projekts NetMAR, in dessen Rahmen bereits die Idee für StoryPharm aufkam. Quelle: Ingrid Bennewitz
Bamberg

EU-Millionenförderung für Bamberger Gesundheitsforschung

Von Leah
5. September 2025
Die Auszubildenden des Landratsamtes Bamberg mit Landrat Johann Kalb und Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr beim Kennenlerntag. Quelle: Landratsamt Bamberg/Bartl
Bamberg

16 neue Auszubildende starten im Landratsamt Bamberg

Von Leah
4. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen