• Werbepartner werden
Mittwoch, 14. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Spitzenplätze im CHE-Ranking: Uni Bamberg überzeugt

Erziehungswissenschaft, Psychologie und Philologien erhalten Top-Bewertungen

Leah Von Leah
13.Mai.2025 | 11:13 Uhr
in Bamberg, Campus
In Bamberg lässt es sich hervorragend studieren. Das bestätigt auch das neue CHE-Ranking. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg

In Bamberg lässt es sich hervorragend studieren. Das bestätigt auch das neue CHE-Ranking. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg

Das aktuelle CHE-Hochschulranking, der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum, bringt erfreuliche Nachrichten für die Universität Bamberg.

WERBUNG

Die Studiengänge in Erziehungswissenschaft, Psychologie, Germanistik und Romanistik schneiden hervorragend ab. Studierende loben insbesondere die Betreuung, Studienorganisation und die Praxisorientierung der Lehre. Rund 120.000 Studierende wurden für das Ranking befragt – ihre Urteile machen deutlich: Bamberg bietet ein qualitativ hochwertiges Studium mit persönlicher Note.

Erziehungswissenschaft punktet mit individueller Schwerpunktsetzung

Die Bamberger Erziehungswissenschaft erreicht bei nahezu allen Bewertungsfaktoren überdurchschnittliche Ergebnisse. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Im Bachelor Pädagogik können Studierende zwei von vier Fachrichtungen wählen:

  • Sozialpädagogik

  • Erwachsenenbildung/Weiterbildung

  • Frühkindliche Bildung und Erziehung

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (neu ab WiSe 2024/25)

„Indem wir unser Wahlangebot erweitern, reagieren wir einerseits auf die Bedarfe und Interessen unserer Studierenden, aber auch auf die zentralen Themen, die uns heute und in Zukunft als Gesellschaft und in der Pädagogik beschäftigen werden“, betont Prof. Dr. Maximilian Pfost. Diese Flexibilität macht das Studium besonders attraktiv – und zukunftsorientiert.

Psychologie glänzt bei Betreuung und Praxisbezug

Auch die Psychologie erhält durchweg sehr gute Bewertungen. Studierende loben vor allem die enge Betreuung durch Dozierende und den klaren Bezug zur Praxis. Prof. Dr. Jascha Rüsseler zeigt sich erfreut: „Die Ergebnisse des Rankings zeigen uns, dass es sich lohnt, eigene Konzepte immer wieder zu hinterfragen und die Lehre fortwährend weiterzuentwickeln“ Die Bamberger Psychologie punktet bereits seit der ersten Teilnahme am CHE-Ranking durch konstant hohe Werte – ein Beleg für kontinuierliche Qualität in Lehre und Betreuung.

Germanistik überzeugt beim Studienstart

Die Germanistik der Universität Bamberg gehört im Ranking zur Spitzengruppe, wenn es um die Unterstützung beim Studieneinstieg geht. Das Fach bietet:

  • Individuelle Studienberatung

  • Netzwerkveranstaltungen für Erstsemester

  • Spezielle Tutorien für internationale Studierende

„Der Start ins Studium bedeutet für viele, dass sie zum ersten Mal von zu Hause weg sind und in eine neue Stadt kommen. Umso wichtiger ist es uns, sie bestmöglich zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. Stefanie Stricker. Diese intensive Betreuung wird von den Studierenden mit besten Noten honoriert.

Romanistik mit internationalem Profil

Die Romanistik in Bamberg hebt sich besonders durch ihre internationale Ausrichtung ab. Neben einem breiten inhaltlichen Angebot gibt es:

  • Regelmäßige Exkursionen (z. B. durch Spanien)

  • Enge Kooperationen mit internationalen Hochschulen

  • Den innovativen Quadruple Degree mit vier Abschlüssen

„Wir legen großen Wert auf die individuelle Betreuung der Studierenden und unterstützen sie dabei, internationale Perspektiven und Erfahrungen in ihr Studium zu integrieren“, so Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz. Die Bamberger Romanistik belegt damit in der Kategorie ‚Internationale Ausrichtung‘ einen Platz in der Spitzengruppe.

Bamberg – ein Ort für akademische und persönliche Entfaltung

Das CHE-Ranking 2025/26 bestätigt erneut: Wer in Bamberg studiert, findet hervorragende Bedingungen für ein erfolgreiches Studium. Die Kombination aus fachlicher Qualität, individueller Betreuung und internationalen Möglichkeiten macht die Universität Bamberg zu einem attraktiven Studienort. „Es freut mich sehr, dass unsere Studierenden das Engagement der Dozierenden Jahr für Jahr so positiv würdigen. Das Feedback nutzen wir zudem dafür, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und Studienkonzepte zu überarbeiten“, betont Prof. Dr. Stefan Hörmann, Vizepräsident für Lehre und Studierende. Alle Ergebnisse sind online abrufbar unter: https://studiengaenge.zeit.de/ranking

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Scheckübergabe an die Bamberger Tafel (vorne v.l.):
Vorsitzender Wilhelm Dorsch und Schatzmeisterin Michaela Revelant
nahmen von Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, den
Stadträtinnen und Stadträten sowie Drittem Bürgermeister Wolfgang
Metzner (3. Reihe l.) und Vertreter:innen der Verwaltung den mit 1.000
Euro dotierten Preis des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg
entgegen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg zeichnet Tafel mit MitMachKlima-Preis aus

Von Leah
13. Mai 2025
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende (v.l.): Gemeinsam mit dem
Bürgermeister der Partnerstadt Rodez, Christian Teyssèdre, legten
Oberbürgermeister Andreas Starke, Dritter Bürgermeister Wolfgang
Metzner und SPD-Fraktionschef Heinz Kuntke (nicht im Bild) Kränze
vor den Gedenktafeln an der Unteren Brücke nieder. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

80 Jahre Kriegsende: Zeichen der Versöhnung in Bamberg

Von Leah
13. Mai 2025
Acht Mannschaften traten bei der Deutschen Meisterschaft im
Unterwasserrugby gegeneinander an. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Unterwasserrugby in Bamberg: Spannung bis zum Finale

Von Leah
13. Mai 2025
Zum Abschied gab es viel Anerkennung für die Arbeit von Esther
Gratz (Mitte). Auf dem Gruppenbild sind zu sehen (v. l.) Dr. Ramona
Wenzel (Amt für Inklusion), Oberbürgermeister Andreas Starke,
Bastian Sauer (Regionssekretär Deutscher Gewerkschaftsbund und
Sprecher des Begleitausschusses), Helene Hohmann (zuständig für
Demokratieförderung in der Stadtverwaltung), Brigitte Hanft
(Verwaltungsleiterin Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum
Bad Alexandersbad) und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel
Bamberg

Bamberger Demokratie-Projekte sind gesichert

Von Leah
13. Mai 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

Emotionaler Heimsieg zum Abschied: Bamberg Baskets bezwingen Vechta

Von Leah
12. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen