Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer: Der erste Bauabschnitt der Sanierung in der Brennerstraße kann bereits zwei Wochen früher als ursprünglich geplant abgeschlossen werden.
Ab Montag, 1. September 2025, ist der Abschnitt zwischen Georgenstraße und Fahrradparkhaus wieder uneingeschränkt befahrbar.
Zweiter Bauabschnitt startet Anfang September
Im Anschluss folgt der zweite Bauabschnitt in zwei Schritten. Zunächst finden vom 1. bis 7. September 2025 im Bereich zwischen der Ein- und Ausfahrt des P+R-Platzes Arbeiten für den Bau einer barrierefreien Bushaltestelle statt.
Verkehrsregelungen in dieser Zeit:
-
Die Brennerstraße ist ab Georgenstraße bis einschließlich Fahrradparkhaus/Parkplatz Wieland frei befahrbar.
-
Eine Durchfahrt bis zur Zollnerstraße ist in beiden Richtungen nicht möglich.
-
Der P+R-Platz der Stadtwerke Bamberg ist weiterhin über die Zollnerstraße erreichbar.
Vollsperrung ab dem 8. September
Ab 8. September 2025 greifen die ursprünglich für den 15. September angekündigten Regelungen. Damit wird der Abschnitt zwischen Zollnerstraße und Fahrradparkhaus/Parkplatz Wieland voll gesperrt.
Konkret bedeutet das:
-
Öffentliche PKW-Stellplätze im gesperrten Bereich fallen weg. Ersatzparkplätze für Parklizenzinhaber sind in der Georgenstraße ausgewiesen.
-
Der P+R-Platz der Stadtwerke Bamberg ist in dieser Zeit nicht anfahrbar und bleibt gesperrt.
-
Das Fahrradparkhaus am Bahnhof ist aus Richtung Georgenstraße regulär erreichbar, aus Richtung Zollnerstraße jedoch nur schiebend über den Gehweg.
Positives Signal für Pendler und Anwohner
Mit dem früheren Abschluss des ersten Bauabschnitts setzt die Stadt ein positives Zeichen für Anwohner und Pendler, die auf die wichtige Verkehrsachse angewiesen sind. Trotz der anstehenden Einschränkungen im zweiten Bauabschnitt sorgt der zügige Baufortschritt dafür, dass die Gesamtmaßnahme deutlich schneller vorangeht als erwartet.