• Werbepartner werden
Samstag, 12. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Politik

Aufsichtsratsbezüge der Stadtratsmitglieder sollen begrenzt werden

Redaktion Von Redaktion
16.November.2020 | 10:10 Uhr
in Politik
aufsichtsratsbezuege bamberg

Symbolbild – Quelle: Depositphotos @ londondeposit

Ein gemeinsamer Antrag der beiden Stadträte Claudia John (FW) und Prof. Dr. Gerhard Seitz (CSU) steht gerade im Diskurs. Eine Meinung dazu haben sicher viele, offen diskutiert wurde bislang kaum: Es geht um das heikle Thema der Aufsichtsratsbezüge der Stadtratsmitglieder.

WERBUNG

Der Antrag möchte eine Begrenzung der Bezüge der durch die Stadträte bekleideten Aufsichtsratsposten erreichen. Jedoch kam es bisher nicht zu einer offenen Diskussion im Stadtrat. Man fragt sich warum, wenn man die Presse der letzten Wochen verfolgt. So sollten doch eigentlich alle Stadträte an das Wohl unserer Stadt denken.

“Der Stadt fehlen im kommenden Haushalt über 40 Mio. Euro. Da kann es doch nicht angehen, dass die Stadträte für ihr Ehrenamt über die gerechtfertigte Aufwandsentschädigung von monatlich bis zu 500 Euro für die Stadtratstätigkeit sowie die zusätzlich gezahlten Sitzungspauschalen hinaus überdies im Aufsichtsrat noch so teils fürstlich entlohnt werden”, so Seitz.

Förderung von ökosozialen und kulturellen Projekten

Die Stadt Bamberg wird in ihren Beteiligungsgesellschaften (z.B. den Stadtwerken) durch Stadträte in den Aufsichtsratsgremien vertreten. Derzeit werden für die “großen” und somit begehrten Aufsichtsratsposten den Stadträten monatlich bis zu 300.- Euro überwiesen.

Seitz und John wollen erreichen, dass der Stadt durch die Deckelung der Bezüge auf 1.000.- Euro jährlich, ein mittelhoher fünfstelliger Betrag zufließt. Dieser Betrag soll direkt in den Härtefallfonds fließen, über den ökosoziale und kulturelle Projekte, die coronabedingt dem Rotstift zum Opfer fielen, gefördert werden können.

Zusatzeinnahmen ähnlich dem Gehalt einer Arzthelferin

Wie dem Antrag zu entnehmen ist, haben manche Stadträte durch geschickte Wahl der Aufsichtsratsposten Zusatzeinnahmen, die dem Gehalt einer medizinischen Fachangestellten in der Sozialstiftung Bamberg entsprechen.

Seitz weiter: “Die steuerrechtlichen Bedenken, die die Stadt hier jetzt ins Feld führt, zeigen vor allem eines: Unser Antrag ist genau richtig. Derartige Einwände kommen nämlich immer dann, wenn einem inhaltlich die Argumente ausgehen. Auch die Stadträte müssen in der aktuell schwierigen Situation ihren Beitrag leisten.”

Ältesten-Rat lehnt Deckelung der Bezüge ab

Er kürzlich hat der Bamberger Ältesten-Rat zu diesem Thema beraten und sich gegen eine Begrenzung der Bezüge ausgesprochen.

Claudia John stellte dazu fest, dass im Ältesten-Rat der Antrag unter dem Vorwand „Steuergründe“ abgelehnt wurde und moniert dabei, dass zu keiner Zeit nach Alternativen gesucht wurde. Sie ist sich sicher, dass es ein öffentliches Interesse zu dem Antrag gibt und hält aus diesem Grund auch an diesem fest.

Die Verträge der Aufsichtsräte werden für 6 Jahre gemacht, das bedeutet, dass in dieser Legislaturperiode eigentlich keine Änderungen mehr möglich sind. Auf Nachfrage bei Claudia John, warum der Antrag erst jetzt kommt, wo doch eine nachträgliche Reduzierung der Vergütung nicht mehr möglich sei, entgegnete diese: „Es kommt ja nicht auf die rückwirkende Reduzierung an. Der Antrag hat sich zum einen aus den Ausfällen durch Corona ergeben, aber auch, weil man in dieser Periode vermehrt den Eindruck bekommen hat, dass Posten nach Vergütung und nicht nach persönlichen Interessen und Qualifikationen gewählt wurden.“

Grünes Bamberg und Volt sollen Wahlversprechen ernst nehmen

“Ich hoffe, dass besonders die Kolleginnen und Kollegen von Grünes Bamberg und Volt ihre Wahlversprechen ernst nehmen und sagen: Ja zur Transparenz und Ja zur Förderung ökosozialer und kultureller Projekte”, so John abschließend.

Transparenz so wichtig wie nie

Die Antragsteller sind sich sicher, dass ihre Eingabe neben der finanziellen Komponente, die Diskussion und Besinnung zurück auf die eigentlichen Aufgaben der Stadträte lenkt: Nämlich die Vertretung der Belange der Bürger dieser Stadt.

Außerdem sehen sie eine dringende Notwendigkeit zu einer offenen Diskussion und möchten verhindern, dass ihr Antrag hinter verschlossenen Türen abgebügelt wird.

Redler will Beschränkung für neue Schlachthof-GmbH umsetzen

Ursula Redler von der CSU-BA Fraktion hat im letzten Finanzsenat einen ähnlichen Vorstoß gewagt, aber nur bedingt Gehör gefunden. So ist sie der Auffassung, dass man bei der neu zu gründenden Schlachthof-GmbH von Anfang an eine klare Linie zeigen könnte und „die Aufsichtsratsbezüge von Beginn an niedrig bemessen muss – allein schon wegen der aktuellen, prekären Haushaltslage“.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

Bamberg strebt Kauf des Ankerzentrums-Geländes an

Von Leah
11. Juli 2025
An die 40 Gastronomen aus Bamberg kamen am letzten Juniabend im Kleinstadthafen im Bamberger Sandgebiet beim ersten Gastro-Gipfel zusammen. Eingeladen hatten MdB Andreas Schwarz und Stadtrat Sebastian Niedermaier. Quelle: Andreas Schwarz, MdB
Bamberg

Zusammen für die Zukunft der Gastronomie in Bamberg

Von Leah
3. Juli 2025
Annegret Michler wird die neue Baureferentin und die
Technische Werksleiterin von Bamberg Service. Quelle: privat
Bamberg

Neue Baureferentin für Bamberg: Annegret Michler übernimmt ab 2026

Von Leah
27. Juni 2025
Besucher des Jugendtreffs Ost trugen ihre Anliegen
Oberbürgermeister Andreas Starke vor. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Jugend spricht Klartext: Bambergs Stadtspitze hört zu

Von Leah
20. Juni 2025
aufloesung-ankerzentrum-bamberg
Bamberg

Bamberg verhandelt konkrete Zukunft des Ankerzentrums

Von Leah
31. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen