• Werbepartner werden
Donnerstag, 28. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall bei Unterköst

    polizeibericht bamberg

    Einsätze am dritten Tag der Sandkerwa in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    15-jährige Austauschschülerin aus Bamberg vermisst

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Verkehrsunfall bei Unterköst

    polizeibericht bamberg

    Einsätze am dritten Tag der Sandkerwa in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    15-jährige Austauschschülerin aus Bamberg vermisst

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Neue Attraktion am Bamberger Grünen Markt

Aufbau des historischen Infopunktes startet

Leah Von Leah
30.August.2024 | 16:03 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur
Ab Montag, 2. September 2024, wird der Platz am Grünen Markt im Bereich der Rundbänke mit dem Aufbau eines neuen Infopunktes weiter aufgewertet, Quelle: Stadt Bamberg, Sebastian Martin

Ab Montag, 2. September 2024, wird der Platz am Grünen Markt im Bereich der Rundbänke mit dem Aufbau eines neuen Infopunktes weiter aufgewertet, Quelle: Stadt Bamberg, Sebastian Martin

Ab dem 2. September 2024 wird die Fußgängerzone an der Langen Straße um eine bedeutende Attraktion erweitert.

WERBUNG

Am Grünen Markt beginnt der Aufbau eines neuen Infopunktes, der den historischen Kontext dieses zentralen Platzes in Bamberg beleuchten wird. Die Platzfläche, die bereits durch ihre Rundbänke um die Platanen ein beliebter Aufenthaltsort für Einheimische und Touristen ist, erfährt somit eine weitere Aufwertung.

Einblicke in die Stadtgeschichte

Der neue Infopunkt wird aus zwei Informationstafeln und einem ergänzenden Pult bestehen. Ziel ist es, den Passanten die Geschichte der Bamberger Innenstadt näherzubringen. Besonders im Fokus steht der Bereich um den Gabelmann, der während des Zweiten Weltkriegs erheblich zerstört wurde. Im Zuge des Wiederaufbaus ergaben sich hier bedeutende städtebauliche Veränderungen. Historische Fotografien und Guckrohre sollen nun diesen spannenden Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart verdeutlichen und spielerisch vermitteln.

Vorangegangene Verbesserungen im Jahr 2023

Die Neugestaltung des Grünen Marktes ist Teil eines umfassenden Modernisierungsprozesses. Bereits im Frühjahr und Sommer 2023 wurde das Entree zur Fußgängerzone neu gestaltet. Rundbänke wurden installiert, veraltete Infrastrukturen entfernt und die Schaltgehäuse mit großformatigen historischen Stadtansichten versehen. Zudem wurden neue Standorte für Imbissbuden festgelegt, wodurch der Platz eine deutlich modernere und ansprechendere Gestaltung erhielt.

Teil des Projektes „Mitte.Bamberg.2025“

Der Infopunkt am Grünen Markt wird, wie auch die vorangegangenen Maßnahmen, durch das Bundesprogramm ‚Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren‘ (ZIZ) gefördert. Die bauliche Maßnahme am Grünen Markt ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes ‚Mitte.Bamberg.2025‘, dessen Ziel es ist, die Transformation der Bamberger Innenstadt aktiv zu begleiten. Ein zentrales Element dabei ist der ‚Dialog Innenstadt‘, der den Austausch zwischen Verwaltung, Politik und den Bürgern fördert. Darüber hinaus umfasst das Projekt Fortbildungen für den Einzelhandel, einen Verfügungsfonds und eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit.

Zukunftsperspektiven für die Innenstadt

Mit der Fertigstellung des Infopunktes am Grünen Markt wird ein weiterer Schritt zur nachhaltigen Aufwertung der Bamberger Innenstadt getan. Das Projekt ‚Mitte.Bamberg.2025‘ zeigt, wie wichtig die Kombination aus historischer Bewahrung und moderner Entwicklung für die Zukunftsfähigkeit der Stadt ist. Bamberg setzt damit ein Zeichen für eine lebenswerte und attraktive Innenstadt, die sowohl für Bewohner als auch Besucher eine hohe Aufenthaltsqualität bietet.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

essverhalten
Bamberg

Uni Bamberg erforscht Essverhalten und Adipositas

Von Leah
28. August 2025
'Trash girl' von Lorenz Brößler. Quelle: Lorenz Brößler
Landkreis Bamberg

Kunst-Jubiläum auf der Giechburg

Von Leah
27. August 2025
Gefährliche Abfälle. Quelle: Landratsamt Bamberg
Bamberg

Herbst-Problemmüllsammlung im Landkreis Bamberg startet

Von Leah
27. August 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets testen zuhause gegen die SKYLINERS

Von Leah
27. August 2025
v.l.n.r.: Roland Uch (Burgbaumeister), Anne Rudel (3. Vorsitzende), Hans Bengel (Bau- und Technikspezialist), Oliver Lippel (Burgwart), Elif Weitzenfelder (Geschäftsführerin), Peter Neller (1. Vorsitzender), Günter Höly (Schatzmeister), Dr. Michael Fiedeldey (2. Vorsitzender); es fehlt Paul Einwag (Burgbaumeister a. D.). Quelle: Altenburgverein
Bamberg

Bamberger Altenburgverein wählt neuen Vorstand

Von Leah
26. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen