• Werbepartner werden
Samstag, 2. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzfoto des Einsatzes 'Gastaustritt im Freien' vom 30.07. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Gasaustritt bei Baggerarbeiten in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Serie von Wohnmobildiebstählen in Bamberg und Gundelsheim

    Symbolbild

    E-Scooter-Fahrer in Burgebrach mit Alkohol gestoppt

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Bamberg: Frau wird von eigenem Auto überrollt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Altarkreuz aus Jakobskirche gestohlen

    Polizeibericht Bamberg

    Betrug in Oberfranken: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

    polizeibericht bamberg

    Rücksichtslose Vorfahrtmissachtung endet in Unfall bei Stadelhofen

    Polizeibericht Bamberg

    Hirschaid: Lkw-Fahrer verursacht 10.000 Euro Schaden

    Polizeibericht Bamberg

    E-Scooter-Unfall in Hirschaid – 14-Jähriger verletzt, Autofahrer flüchtet

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Einsatzfoto des Einsatzes 'Gastaustritt im Freien' vom 30.07. Quelle: Feuerwehr Bamberg

    Gasaustritt bei Baggerarbeiten in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Serie von Wohnmobildiebstählen in Bamberg und Gundelsheim

    Symbolbild

    E-Scooter-Fahrer in Burgebrach mit Alkohol gestoppt

    Polizeibericht Bamberg | Rettungsdienst- Foto: Depositphotos @NormanKrauss

    Bamberg: Frau wird von eigenem Auto überrollt

    polizeibericht bamberg

    Bamberg: Altarkreuz aus Jakobskirche gestohlen

    Polizeibericht Bamberg

    Betrug in Oberfranken: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon

    polizeibericht bamberg

    Rücksichtslose Vorfahrtmissachtung endet in Unfall bei Stadelhofen

    Polizeibericht Bamberg

    Hirschaid: Lkw-Fahrer verursacht 10.000 Euro Schaden

    Polizeibericht Bamberg

    E-Scooter-Unfall in Hirschaid – 14-Jähriger verletzt, Autofahrer flüchtet

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Letzte Sanierungen des Klosters St. Michael in Bamberg

Gerüstumbau ermöglicht erste Einblicke

Leah Von Leah
12.Februar.2025 | 07:18 Uhr
in Bamberg
Das Gerüst am Obergaden des Langhauses, also die
obere Wandfläche des Mittelschiffs, wird in den nächsten Tagen durch
eine leichtere Konstruktion ersetzt. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller

Das Gerüst am Obergaden des Langhauses, also die obere Wandfläche des Mittelschiffs, wird in den nächsten Tagen durch eine leichtere Konstruktion ersetzt. Quelle: Bürgerspitalstiftung, Lara Müller

Die Restaurierungsarbeiten am ehemaligen Kloster St. Michael schreiten weiter voran.

WERBUNG

Die Fassadensanierung erreicht nun ihre letzte Phase und lässt erste sichtbare Fortschritte erahnen. Mit der geplanten Wiedereröffnung der Kirche im Frühjahr 2026 wächst die Vorfreude auf die Fertigstellung des historischen Bauwerks.

Gerüstumbau sorgt für neue Einblicke

Wer in diesen Tagen einen Blick auf den Michaelsberg wirft, kann eine spannende Veränderung beobachten. Das Langhaus von St. Michael legt vorübergehend seinen ‚Gerüst-Mantel‘ am Obergaden ab. Dadurch wird erstmals die obere Wandfläche des Mittelschiffs unverhüllt sichtbar – ein seltener Anblick, der die Dimensionen der Fassade eindrucksvoll zur Geltung bringt. Allerdings handelt es sich hierbei noch nicht um den endgültigen Rückbau des Baugerüsts, sondern lediglich um eine notwendige Anpassung für die kommenden Arbeiten. Die bisherigen Konsolverankerungen, die zur Ablastung dienten, sind nicht mehr erforderlich und stehen den anstehenden Malerarbeiten an der Fassade im Weg.

Leichteres Gerüst ersetzt Konsolgerüst

Um die Arbeiten an der Fassade fortsetzen zu können, wird das bestehende Konsolgerüst durch eine leichtere Variante ersetzt. Dieser Umbau ist essenziell, um den Handwerkern den Zugang zu den verbleibenden Restaurierungsbereichen zu ermöglichen. Nach der Gerüstanpassung können die Malerarbeiten an der Fassade beginnen. Parallel dazu wird die gesamte Einrüstung des Bauwerks in den kommenden Monaten Stück für Stück zurückgebaut. So wird das Erscheinungsbild von St. Michael nach und nach wieder in seiner ursprünglichen Form sichtbar.

Finale Arbeiten beginnen im Frühjahr

Mit dem schrittweisen Abbau der Gerüste wird der Weg für die finalen Arbeiten geebnet. Ab dem Frühjahr 2025 stehen folgende Maßnahmen auf dem Plan:

  • Malerarbeiten an den Fassaden
  • Restaurierung der Natursteinelemente
  • Metallarbeiten an Fensterrahmen und Verzierungen
  • Einsetzen der letzten Fenster

Die Baustelle verläuft weiterhin nach Plan, sodass einer pünktlichen Fertigstellung bis zur Wiedereröffnung nichts im Wege steht.

Ein historisches Wahrzeichen erwacht zu neuem Glanz

Mit dem Abschluss der Fassadensanierung geht ein bedeutender Abschnitt der Restaurierung von St. Michael zu Ende. Die behutsame und präzise Wiederherstellung des ehemaligen Klosters sichert nicht nur die historische Substanz des Bauwerks, sondern bringt auch dessen ursprüngliche Schönheit zurück. Die kommenden Monate versprechen spannende Fortschritte, bevor die Kirche im Frühjahr 2026 in neuem Glanz erstrahlen wird.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Drittklässler der Wunderburgschule lernten
zunächst in der Turnhalle die Geschwindigkeit einzuschätzen und
konfrontierten danach die Autofahrer auf der Straße mit deren
Tempo. Quelle: gGKVS, Petra Wilutzky
Verkehr

Tempo-Checker im Einsatz für sichere Schulwege in Bamberg

Von Leah
1. August 2025
Bürgermeister Wolfgang Metzner (r.) gratuliert
dem Team „Bambergs Radelite“, das die meisten Radkilometer pro
Kopf beim STADTRADELN 2025 erradelt hat. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Rekord beim STADTRADELN 2025 in Bamberg

Von Leah
1. August 2025
Mathilde Pfau nahm an ihrem 106. Geburtstag
Glückwünsche von Oberbürgermeister Andreas Starke entgegen. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

106 Jahre Lebensgeschichte: Mathilde Pfau ist Bambergs älteste Bürgerin

Von Leah
1. August 2025
Die Formation Boxgalopp lockte viele Zuhörer in den Kulturhain. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert
Bamberg

Platz der Menschenrechte in Bamberg feierlich eingeweiht

Von Leah
1. August 2025
(Hinten, von links): Polizeichef Florian Mayer, Zweiter
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Fachberaterin für
Verkehrserziehung Silvia Treuner, Verkehrserzieherinnen Jana
Rodriguez und Kathrin Lieberth; (vorne, von links): Cleo Schimmeyer,
Nora Brauer, Aurelia Weismantel, Manuel Datz, Samuel Günther,
Enrico Millich. Quelle:  Silvia Treuner
Bamberg

Fahrradturnier in Bamberg: Geschick, Spaß und Leistung auf zwei Rädern

Von Leah
31. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen