• Werbepartner werden
Dienstag, 16. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfall in Memmelsdorf: Fahrerin verliert Kontrolle über Pkw

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt bei Stegaurach: 52-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

    polizeibericht bamberg

    Walsdorf: Alkoholfahrt endet an der Schutzplanke

    Der Zugriff der Polizei erfolgt im Bereich des Containerdorfs am
Stadion, wo sich der Täter verschanzt hat.
Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

    Amoklage im Stadion: Großübung in Bamberg zeigt Zusammenspiel der Einsatzkräfte

    polizeibericht bamberg

    Thuja-Hecke in Hirschaid in Flammen

    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 38-Jährige sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfall in Memmelsdorf: Fahrerin verliert Kontrolle über Pkw

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt bei Stegaurach: 52-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

    polizeibericht bamberg

    Walsdorf: Alkoholfahrt endet an der Schutzplanke

    Der Zugriff der Polizei erfolgt im Bereich des Containerdorfs am
Stadion, wo sich der Täter verschanzt hat.
Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

    Amoklage im Stadion: Großübung in Bamberg zeigt Zusammenspiel der Einsatzkräfte

    polizeibericht bamberg

    Thuja-Hecke in Hirschaid in Flammen

    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

    Polizeibericht Bamberg

    Bamberg: 38-Jährige sorgt für Polizei-Großeinsatz

    polizeibericht bamberg

    Streit im Ankerzentrum Bamberg eskaliert

    polizeibericht bamberg

    Verkehrszeichen in Wattendorf umgefahren

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Kultur

Streuobst kaufen – Klima schützen!

Redaktion Von Redaktion
10.August.2021 | 12:47 Uhr
in Kultur, Gesellschaft
Streuobstwiese | Alexandra Klemisch / Landratsamt Bamberg

Streuobstwiese | Alexandra Klemisch / Landratsamt Bamberg

Romantisch ist es, das Bild von der Obstwiese, auf der sich im goldenen Herbst die ehrwürdigen Bäume unter ihrer süßen Last biegen. Ein Stück heile Welt, eine Urlaubsidylle, ein Picknickplatz im Märchenbuch.

WERBUNG

Tatsächlich sind Streuobstwiesen das beste Beispiel, wie gut traditionelle Landwirtschaft und Naturerhalt Hand in Hand gehen können. Denn das Mosaik aus Heuwiese, Hecke und Einzelbäumen bietet tausenden heimischer Tiere und Pflanzen idealen Lebensraum. Dabei ist die Nutzung durch den Menschen gar nicht störend – im Gegenteil! Die schonende Bewirtschaftung garantiert den Erhalt des menschengemachten Paradieses: Die Wiesenfläche unter den Bäumen wird zur Heumahd genutzt, im Kronendach in der 2. Etage reift der Bonus, regionales Obst, das frisch verwertet oder zu Saft verarbeitet wird.

Alte Sorten, die in Oberfranken seit Jahrhunderten angebaut werden, bringen eine große Geschmacksvielfalt mit. Streuobstprodukte wie Saft, Likör oder Fruchtaufstrich laden zu unverwechselbaren Genusserlebnissen ein. Insbesondere unter den Allergikern sind alte Apfelsorten gesucht, denn viele dieser Sorten besitzen ein wesentlich geringeres Allergiepotential als moderne Handelssorten. Nicht zuletzt bedeuten die kurzen Transportwege des Obstes und seiner regional hergestellten Produkte eine Einsparung von Energie. Das ist ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz.

Doch Streuobstwiesen sind im Abwärtstrend: Alte Bestände werden nicht mehr gepflegt, weil die Ernte unwirtschaftlich geworden ist, weil das ungespritzte Obst nicht makellos daher kommt, weil das Apfelsaftkonzentrat aus China und die Birnen aus Argentinien trotz langer Transportstrecken billiger sind, weil niemand mehr die Bäume fachgerecht schneidet, weil der Konkurrenzkampf um die Flächennutzung dem „unpraktischen“ Streuobstbestand den Rest gibt. Von den einst mehr als 20 Millionen Obstbäumen in Bayern sind heute nicht einmal mehr 5 Millionen übrig geblieben, Tendenz weiter fallend.

Wie können Streuobstwiesen erfolgreich geschützt werden?

Mit einer Baumpflanzaktion allein ist es nicht getan. Obstbäume müssen über Jahre fachgerecht geschnitten werden, damit sie ein stabiles Kronengerüst bilden, das die schwere Last der Früchte jahrzehntelang tragen kann. Die Pflege von Obstbäumen und die Mahd der Heuwiesen lohnen sich für die Besitzer*innen von Streuobstwiesen nur dann, wenn wir den Wert des heimischen Obstes neu kennen und schätzen lernen und bereit sind, einen fairen Preis dafür zu zahlen.

Auch in diesem Jahr führt der Landkreis Bamberg deshalb seine Aktion zur Vermarktung von regionalem Obst aus traditionell bewirtschafteten Streuobstwiesen weiter, zusammen mit dem Landschaftspflegeverband, dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege und mit zahlreichen privaten Initiatoren: In der Broschüre „Streuobstbörse“ finden interessierte Kunden zahlreiche Anbieter, die im kleinen Hofladen oder auch zum Selbstpflücken erntefrisches, unbehandeltes Obst aus der Region verkaufen.

Sie möchten Obst anbieten?

Machen Sie mit! Die Broschüre „Streuobstbörse“ wird Mitte September in neuer Auflage online und in Druckform veröffentlicht. Wenn Sie Interesse daran haben, das Obst Ihrer naturnah bewirtschafteten Streuobstwiese kostenfrei in der Streuobstbörse anzubieten, melden Sie sich noch bis zum 10. September bei der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege im Landratsamt Bamberg, Ansprechpartnerin Alexandra Klemisch, Tel. 0951/85-534.

Wie wäre es mit Saft aus eigenem Obst?

Wer seine eigene Ernte zu Saft verarbeiten lassen möchte, dem bietet die Streuobstbörse die Kontaktdaten von Keltereien in Stadt und Landkreis Bamberg, die größtenteils von engagierten Obst- und Gartenbauvereinen geführt werden und ab September ihren Betrieb aufnehmen.

Sie möchten mehr tun?

Zahlreiche unserer vereinsgetragenen Klein-Keltereien suchen in der Erntesaison helfende Hände! Melden Sie sich bei Ihrem lokalen Obst- und Gartenbauverein und packen Sie mit an!
Außerdem bieten viele Obst- und Gartenbauvereine in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberater*innen am Landratsamt Bamberg regelmäßig im Frühjahr Obstbaumschnittkurse an.

Weitere Information zum Saftpressen, zu Schnittkursen und zur Streuobstbörse finden Sie auf der Internetseite des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege: www.kv-gartenbauvereine-bamberg.de

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

MENTOR-Leseförderung nach dem 1:1-Prinzip - so kann Lesefreude bei Kindern geweckt werden. Quelle: Landratsamt Bamberg / Christian Lorenz
Bamberg

Lesefreude fördern: Mentor werden im Landkreis Bamberg

Von Leah
15. September 2025
Die Programmbereichsleiterinnen Martina Gut (links) und Jana
Ulke (rechts) verabschieden Musikgarten-Dozentin Susanne
Strohschneider. In 25 Jahren hat sie über 1800 Kinder und deren
Familien auf eine musikalische Entdeckungsreise geschickt. Quelle: vhs Bamberg Stadt, Barbara Zimmer
Bamberg

VHS Bamberg Stadt verabschiedet langjährige Musikgarten-Dozentin

Von Leah
12. September 2025
Cover der vhs Bamberg-Land, Quelle: Landratsamt Bamberg
Landkreis Bamberg

Bamberger Land startet ins Herbstsemester

Von Leah
12. September 2025
Der Karpfenweg führt durch die für die Ausläufer des Steigerwaldes typische fränkische Hügellandschaft. Zwischen den Feldern liegen kleineren Waldstücke. Quelle: Thomas Ochs
Bamberg

Landkreis Bamberg: Neueröffnung des Karpfenweges im Oktober

Von Leah
11. September 2025
eta theater
Bamberg

Bamberg: Open Call für Nachwuchs-Dramatik ‚Das wüste Land‘

Von Leah
10. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen