• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 20. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Strullendorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Strullendorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Kreativität gegen Rassismus im Raum Bamberg ausgezeichnet

Junge Menschen setzen mit Plakaten und Filmen Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Leah Von Leah
15.April.2025 | 16:51 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Plakat- und
Filmwettbewerbs für Jugendliche im Rahmen der Internationalen
Wochen gegen Rassismus. Quelle: Stadt Bamberg, Migrantinnen- und Migrantenbeirat

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Plakat- und Filmwettbewerbs für Jugendliche im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Quelle: Stadt Bamberg, Migrantinnen- und Migrantenbeirat

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurden Jugendliche und junge Erwachsene aus Stadt und Landkreis Bamberg dazu aufgerufen, sich künstlerisch gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft einzusetzen.

WERBUNG

Der Wettbewerb ‚Gemeinsam gegen Rassismus‘, organisiert vom Migrantinnen- und Migrantenbeirat der Stadt Bamberg in Kooperation mit dem Stadtjugendring, der Medienbildung des Erzbistums Bamberg und dem Jugendmigrationsdienst des SkF, fand auch in diesem Jahr großen Anklang. Über 100 Plakate und zehn Kurzfilme wurden eingereicht – mit beeindruckender inhaltlicher Tiefe, starken Botschaften und einer klaren Haltung gegen Rassismus.

Junge Talente überzeugen mit kreativer Vielfalt

Die eingereichten Werke zeigten ein breites Spektrum an Ideen – von grafisch aufwendig gestalteten Plakaten über tiefgründige, emotionale Kurzfilme bis hin zu mutigen Statements. Die Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern aus Bildung, Medien und Zivilgesellschaft, stand vor der anspruchsvollen Aufgabe, die besten Beiträge zu küren.

In der Kategorie Plakatgestaltung wurden folgende Teilnehmende ausgezeichnet:

  • 1. Platz: Nejla Čelebić (Dientzenhofer-Gymnasium)

  • 2. Platz: Viktoria Schiffner (Graf-Stauffenberg-Realschule)

  • 3. Platz: Joel Kuhrau

Bei den Filmbeiträgen überzeugten:

  • 1. Platz: Melissa Livia Tsafack (Pflegeschule Dr. Selma Graf)

  • 2. Platz: Klasse 10a der Graf-Stauffenberg-Realschule

  • 3. Platz: Ayden-Blaze Gayer (Graf-Stauffenberg-Realschule) und Lasse Rother (E.T.A. Hoffmann-Gymnasium)

Feierliche Preisverleihung mit Gästen aus Politik und Gesellschaft

Die Preisverleihung fand im Jugendzentrum Bamberg in feierlichem Rahmen statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Gesellschaft nahmen teil, darunter auch der stellvertretende Landrat Bruno Kellner und der Dritte Bürgermeister Wolfgang Metzner. Metzner lobte „die kreative Auseinandersetzung mit alltäglichem Unrecht, aber auch mit Vielfalt, Toleranz, Respekt und Gleichbehandlung“.

Kunst als Stimme gegen Rassismus

Die Veranstalter betonten, wie bedeutungsvoll die kreativen Beiträge junger Menschen sind. Der Wettbewerb sei längst zu einer festen Institution geworden, die den Jugendlichen eine Plattform biete, um ihre Stimme gegen Rassismus sichtbar zu machen. „Kunst ist eine starke Waffe gegen Diskriminierung“, so die Organisatorinnen und Organisatoren. „Die Kreativität und das Engagement der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen, dass Kunst eine starke Waffe gegen Rassismus ist. Wir sind stolz darauf, diesen Wettbewerb seit Jahren zu organisieren
und freuen uns darauf, ihn auch in Zukunft weiterzuführen“.

Urkunden, Preisgelder und bewegende Worte

Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit Urkunden, Preisgeldern und großem Applaus für ihren Einsatz geehrt. Die musikalisch umrahmte Veranstaltung schuf eine würdige Atmosphäre für die Auszeichnungen. Ein Teilnehmer brachte die Bedeutung der Aktion auf den Punkt: „Diese Auszeichnung bedeutet mir unglaublich viel. Es zeigt, dass wir etwas bewirken können – mit Kunst, mit Film, mit unserer Stimme.“

Ein Wettbewerb, der Brücken baut

Der Wettbewerb ‚Gemeinsam gegen Rassismus‘ macht deutlich: Der Kampf gegen Diskriminierung lebt vom Engagement junger Menschen. Ihre Kreativität und ihre klare Haltung sind ein wertvoller Beitrag zu einem friedlichen, respektvollen Miteinander. Gleichzeitig stärkt das Projekt die demokratische Bildung und das gesellschaftliche Bewusstsein – und zeigt, wie verbindend und ermutigend Kunst sein kann, wenn sie gegen Hass und Ausgrenzung steht.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz freut sich, dass der Haushaltsausschuss vergangene Woche weitere Mittel für den Amateurmusikfonds beschlossen hat. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds sei ein Bekenntnis der Koalition zur Musik und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB.
Kultur

Amateurmusikfonds 2026 startet mit neuer Förderung

Von Leah
19. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Von links: Der für den Bamberger Dom zuständige Diözesanarchitekt Robert Hoh, Steffen Brückner, Stephan Groh, stellvertretender Amtsleiter des Bamberger Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
Bamberg

Brandschutz im Bamberger Domtürmen verbessert

Von Leah
19. November 2025
Jochen Neurath, Träger des Kulturförderpreises
2025, beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bamberg, flankiert von
Oberbürgermeister Andreas Starke (rechts) und Drittem
Bürgermeister Wolfgang Metzner. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberger Kulturförderpreis 2025 geht an Komponisten Jochen Neurath

Von Leah
19. November 2025
Der Bamberger Weihnachtsmarkt taucht den
Maxplatz in festliche Stimmung. Quelle:  Stadt Bamberg, Sebastian Martin
Bamberg

Bamberger Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen