Ein besonderes Bild prägte den Jugendgottesdienst ‚We are the World‘ am Samstag, 19. Juli 2025, in der Kirche St. Bartholomäus in Thüngfeld: Weltkugel-Luftballons mit persönlichen Gebeten stiegen in das Kirchengewölbe empor.
Die Aktion sorgte nicht nur optisch für einen starken Eindruck, sondern bewegte auch emotional. „Ich war total begeistert und geflasht von den Luftballons mit den Gebeten“, erzählt Besucherin Helene Schmuck. „Wenn man jetzt zur Decke in der Kirche hochschaut, bekommt man ein Gänsehaut-Feeling.“
Die Erde als Gastgeberin und Gast zugleich
Im Mittelpunkt des Jugendgottesdienstes stand die Bewahrung der Schöpfung. Diözesanjugendpfarrer Gerd Richard Neumeier rief in seiner Predigt dazu auf, die Erde nicht nur als Besitz, sondern als Geschenk zu verstehen. „Wir sind nur Gast auf Erden“, betonte er. „Wir sind hier als Menschen – mit Aufbrüchen und Abbrüchen.“ Seine Frage an die Gemeinde lautete: „Welche Welt hinterlassen wir?“ Diese Botschaft zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Gottesdienst und stellte das Verhältnis von Mensch, Glaube und Natur in den Mittelpunkt.
Kreative Elemente mit Tiefgang
Der Gottesdienst setzte auf ungewöhnliche, moderne Ausdrucksformen, um junge Menschen zu erreichen. In einem Rollenspiel beklagte sich ‚Mutter Erde‘ bei Gott über Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung. Gottes Antwort: Die Menschen sollen ein ‚Umwelt-Update‘ erhalten. Statt einer klassischen Lesung wurde die biblische Schöpfungsgeschichte als Hörspiel präsentiert – mit prominenter Stimme: Der Schauspieler Ben Becker las die Geschichte in eindrucksvoller Klangkulisse.
Musik zwischen Kirche und Popkultur
Auch musikalisch wurden neue Wege beschritten. Die Kirchenband kombinierte geistliche Lieder mit bekannten Popsongs wie ‚Wind of Change‘ und ‚We are the World‘ – eine Brücke zwischen Tradition und Gegenwart, die bei den Besucherinnen und Besucher sehr gut ankam.
Buchbare Jugendgottesdienste für das ganze Erzbistum
Der Gottesdienst ‚We are the World‘ ist Teil eines größeren Konzepts: Drei buchbare Jugendgottesdienste stellt das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg interessierten Pfarreien zur Verfügung. Neben dem aktuellen Format ist bereits der nächste thematische Gottesdienst in Planung: ‚Möge die Macht Gottes mit dir sein‘, ein Gottesdienst im Star-Wars-Stil. Ein drittes Thema ist aktuell in Entwicklung. Pfarrer Neumeier betont: „Mit den buchbaren Gottesdiensten bieten wir den Pfarreien Support an, eine Dienstleistung seitens des Jugendamtes. Wir bringen das Knowhow und das Equipment mit.“ So können Ehren- und Hauptamtliche ganz unkompliziert auf moderne Gottesdienstkonzepte zurückgreifen.
Gemeindefest im Zeichen der Schöpfung
Begleitend zum Gottesdienst fand im Kirchgarten von Thüngfeld ein buntes Programm für alle Altersgruppen statt. Für Kinder gab es eine Spielstraße, auf einer großen Weltkarte konnten Besucherinnen und Besucher ihren Namen eintragen und symbolisch ihre Verbindung zur Erde zeigen. Ein weiteres Highlight war die Silent Disco, organisiert vom Referat Schulnahe Jugendarbeit. Mit Kopfhörern konnten die Jugendlichen tanzen und feiern – ganz ohne Lärmbelästigung, aber mit viel Freude. Bei Snacks und alkoholfreien Cocktails wurde der Abend schließlich in entspannter Atmosphäre abgerundet. Das gemeinsame Erlebnis stand dabei ganz im Zeichen des Leitsatzes: Gäste sein auf der Erde – mit Achtsamkeit, Dankbarkeit und Verantwortung.
Ein bewegendes Finale für das Jubiläumsjahr
Mit diesem Jugendgottesdienst endet das Jubiläumsjahr ‚200 Jahre Kirche Thüngfeld‘. Für Organisatorin Sabine Mayd vom Festausschuss war ‚We are the World‘ ein gelungener Abschluss: kreativ, geistreich und nah an der Lebenswelt der jungen Generation. Ein Gottesdienst, der zeigt, wie Glaube, Umweltbewusstsein und Gemeinschaft auf berührende Weise miteinander verbunden werden können – und der noch lange in Erinnerung bleibt.