• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Jugendforscherkonferenz in Bamberg: Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Wie junge Menschen mit MINT-Bildung die Zukunft aktiv mitgestalten

Leah Von Leah
27.November.2024 | 15:57 Uhr
in Bamberg, Landkreis Bamberg
Schüler der Steigerwaldrealschule Ebrach beim Experimentieren. Quelle: Landratsamt Bamberg / Dr. Lorenz

Schüler der Steigerwaldrealschule Ebrach beim Experimentieren. Quelle: Landratsamt Bamberg / Dr. Lorenz

Mit der ersten Jungforscherkonferenz in Bamberg erreichte das innovative Projekt ‚City4Future‘ seinen Höhepunkt.

WERBUNG

Rund 50 Schülerinnen und Schüler präsentierten am 22. November 2024 ihre kreativen Lösungen für Klimafragen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Praxisnähe und interdisziplinärer Austausch junge Menschen motivieren können, aktiv an einer nachhaltigen Stadtentwicklung mitzuwirken.

Der Startschuss: Jungforscherkonferenz in Bamberg

Die Region Bamberg stand für einen Tag ganz im Zeichen der Zukunftsgestaltung: Die erste Jungforscherkonferenz fand im Unternehmen Brose statt, das gemeinsam mit Bosch das Projekt als Bildungspartner unterstützte. Die Veranstaltung markierte den Abschluss der Pilotphase von ‚City4Future‘, einer Initiative des Wissensfabrik e.V., die erstmals in Bayern umgesetzt wurde.

Schülerinnen und Schüler als Treiber des Wandels

Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Schülerinnen und Schüler selbst. In interaktiven Präsentationen stellten sie ihre während der Projektphase entwickelten Ideen vor. Von der ‚Schwammstadt‘ als Antwort auf Starkregenereignisse bis zur Dämmung von Gebäuden zeigten die Projekte, wie Wissenschaftsbegeisterung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können. Besonders beeindruckend war die praktische Umsetzung: Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Baunach übertrugen ihre Erkenntnisse direkt auf die Sanierung ihrer eigenen Schule.

Kooperation von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft

Ein Podiumsgespräch mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eröffnete die Veranstaltung. Prof. Yelva Larsen von der Universität Bamberg, Ausbildungsleiter Michael Stammberger (Brose) und weitere Experten betonten die Bedeutung praxisnaher MINT-Bildung. Solche Projekte fördern nicht nur naturwissenschaftliche Kompetenzen, sondern stärken auch das Verständnis für reale gesellschaftliche Herausforderungen.

Fragen und Antworten auf Augenhöhe

Ein Höhepunkt der Konferenz war der Austausch der Jungforscher mit Fachleuten aus Klimaanpassung, Stadtentwicklung und Politik. In einer offenen Runde wurden Themen wie der Ausbau der Windkraft und der ‚local green deal‘ der Stadt Bamberg diskutiert. Dieser Dialog zeigte, dass die Ideen der jüngeren Generation ernst genommen werden und konkret zur lokalen Klimapolitik beitragen können.

Bildung für eine nachhaltige Zukunft

‚City4Future‘ ist Teil der bundesweiten Initiative Wissensfabrik e.V. und wurde in Zusammenarbeit mit dem MINT-Netzwerk der Region Bamberg erstmals in Bayern umgesetzt. Dank des Engagements von Lehrkräften, Unternehmen und regionalen Partnern wurde das Projekt zu einem Erfolg. Es ebnet den Weg für weitere Bildungsangebote, die junge Menschen dazu befähigen, aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen.

Ein starkes Signal für die nächste Generation

Die Jungforscherkonferenz in Bamberg war mehr als nur eine Abschlussveranstaltung: Sie war ein inspirierender Beweis dafür, wie junge Menschen mit Unterstützung aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft selbst die Zukunft gestalten können. Die kreativen Ansätze der Schüler zeigen, dass nachhaltige Stadtentwicklung nicht nur ein Thema für die Politik ist, sondern dass auch die jüngere Generation bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Mehr Informationen zum Projekt gibt es unter www.bildungsregion-bamberg.de/mint-netzwerk.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets starten am 14. August in die Saisonvorbereitung

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Verleihung der Europamedaille für das Cisterscapes-Projekt. Quelle: LRA Bamberg, Förtsch
Bamberg

Netzwerk mit europäischer Strahlkraft: Cisterscapes erhält Europa-Medaille

Von Leah
18. Juli 2025
Bei einem Pressegespräch im denkmalgeschützten Anwesen in der
Oberen Sandstraße 20 erläutern Oberbürgermeister Andreas Starke
(r.) und Finanzreferent Bertram Felix, wie der Anstieg bei den
Baukosten aufgefangen werden kann. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg investiert in die Zukunft: Großprojekte trotzen Kostenanstieg

Von Leah
18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen