• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Betrug in Bamberg – Seniorin fällt auf falsche Polizeibeamte herein

    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Jubiläen der Bamberger Beiräte: Rückblick auf jahrzehntelanges Engagement

Beiräte als wichtige Fürsprecher zwischen Bürgern und Rathaus

Leah Von Leah
28.November.2024 | 15:14 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Politik
Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (Dritter von
rechts) stößt mit Vertreterinnen und Vertretern der Beiräte auf die drei Jubiläen
an. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (Dritter von rechts) stößt mit Vertreterinnen und Vertretern der Beiräte auf die drei Jubiläen an. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

Drei wichtige Beiräte der Stadt Bamberg – der Migrantinnen- und Migrantenbeirat, der Familienbeirat und der Beirat für Menschen mit Behinderung – feiern 30- und 20-jährige Bestehen.

WERBUNG

Bei einem Dankesempfang im Rathaus würdigten Oberbürgermeister Andreas Starke und Sozialreferent Jonas Glüsenkamp die bedeutende Arbeit dieser Interessenvertretungen.

Engagement mit Tradition: Der Migrantinnen- und Migrantenbeirat

Vor 30 Jahren, im Jahr 1994, wurde der Migrantinnen- und Migrantenbeirat ins Leben gerufen. Damals vertrat er die Interessen von etwa neun Prozent der Bamberger Bevölkerung, die keine politische Lobby hatte. Heute repräsentiert er fast ein Drittel der Stadtbevölkerung. Zu den Hauptzielen des Beirats gehören bis heute die Förderung des interkulturellen Dialogs, der Einsatz gegen Rassismus und die Verbesserung der Lebensbedingungen von Migrant:innen in Bamberg.

Familienfreundliche Impulse: Der Familienbeirat

Die Gründung des Familienbeirats geht auf die Initiative ‚Kommunaler Familientisch‘ des Bayerischen Sozialministeriums zurück. Im Jahr 2004 wurde der Beirat offiziell ins Leben gerufen, nachdem die Stadt Bamberg am Pilotprojekt zur Verbesserung der kommunalen Rahmenbedingungen für Familien teilgenommen hatte. Von Anfang an widmete sich der Beirat zentralen Themen wie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung und bezahlbarem Wohnraum. In verschiedenen Arbeitskreisen entstanden Projekte wie der Bamberger Familienpass ‚Däumling‘, das Ferienprogramm ‚Bamberger Ferienabenteuer‘ und die ‚Familienregion Bamberg‘. Damit setzt der Beirat seit zwei Jahrzehnten wichtige Akzente in der Familienpolitik.

Barrierefreiheit und Teilhabe: Der Beirat für Menschen mit Behinderung

Der Beirat für Menschen mit Behinderung wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen, um die Lebensbedingungen von Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen und psychischen Einschränkungen zu verbessern. Er setzt sich aus Vertretern von Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbänden, dem VdK und weiteren Organisationen zusammen. Bereits bei seiner Gründung definierte der Beirat 16 konkrete Handlungsfelder. Dazu zählen der barrierefreie Ausbau öffentlicher Toiletten, die Einbeziehung bei Bauvorhaben und die Förderung der Mobilität in der Fußgängerzone. Sein oberstes Ziel bleibt es, Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben zu schaffen und Menschen mit Behinderungen als gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft zu stärken.

Bambergs Beiräte: Instrumente der politischen Mitgestaltung

„Unsere aktiven Beiräte leben vom außerordentlichen Engagement ihrer Mitglieder“, erklärte Oberbürgermeister Starke. Alle drei Beiräte dienen als zentrale Plattformen, um die Interessen ihrer jeweiligen Zielgruppen zu vertreten und die Stadtpolitik mitzugestalten. Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, Bamberg als lebenswerte Heimat für alle Bürgerinnen und Bürger zu gestalten – unabhängig von Herkunft, familiärer Situation oder körperlicher Verfassung. Diese jahrzehntelange Arbeit ist ein Beispiel für erfolgreiche Bürgerbeteiligung und ein Zeichen gelebter Demokratie.

Ein gemeinsames Ziel: Bamberg für alle

„Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Bamberg eine lebenswerte Stadt und Heimat ist, für alle Bürgerinnen und Bürger“, resümierte Oberbürgermeister Starke. Mit dieser Botschaft unterstrich er die Bedeutung der Beiräte als Brücke zwischen Bürgerschaft und Verwaltung – eine Erfolgsgeschichte, die weitergeschrieben werden soll.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets starten am 14. August in die Saisonvorbereitung

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Verleihung der Europamedaille für das Cisterscapes-Projekt. Quelle: LRA Bamberg, Förtsch
Bamberg

Netzwerk mit europäischer Strahlkraft: Cisterscapes erhält Europa-Medaille

Von Leah
18. Juli 2025
Bei einem Pressegespräch im denkmalgeschützten Anwesen in der
Oberen Sandstraße 20 erläutern Oberbürgermeister Andreas Starke
(r.) und Finanzreferent Bertram Felix, wie der Anstieg bei den
Baukosten aufgefangen werden kann. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg investiert in die Zukunft: Großprojekte trotzen Kostenanstieg

Von Leah
18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen