• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 20. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Strullendorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Gefährliche Körperverletzung am Bahnhof Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Bischberg: Betrüger erbeutet 500 Euro von hilfsbereitem Senior

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsserie in Bamberger Kleingartenanlagen

    Symbolbild

    Schlägerei in Bamberg: Polizei untersucht Vorfall am ZOB

    Polizeibericht Bamberg

    Trickdiebstahl in Bamberg: Vier Frauen erbeuten Handtaschen

    polizeibericht bamberg

    Kripo Bamberg fasst mutmaßlichen Exhibitionisten

    polizeibericht bamberg

    Mutmaßliche Selbstjustiz nach Raub in Bamberg

    halt polizei

    Illegales Autorennen in Bamberg: BMW-Fahrer liefern sich Wettrennen am Berliner Ring

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Strullendorf

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Grüner, kühler, zukunftsfähiger: Jugendtreff Ost wird klimaresilient

Mit Bäumen, Kletterpflanzen und essbaren Früchten gegen die Hitze

Leah Von Leah
19.April.2025 | 14:53 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft
Am Jugendtreff Ost in Bamberg wurde ein
erheblicher Bedarf an Klimaanpassungsmaßnahmen festgestellt.
Bäume und Fassadenbegrünung sollen nun den Jugendtreff als
Aufenthaltsort für die Zukunft fit machen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Am Jugendtreff Ost in Bamberg wurde ein erheblicher Bedarf an Klimaanpassungsmaßnahmen festgestellt. Bäume und Fassadenbegrünung sollen nun den Jugendtreff als Aufenthaltsort für die Zukunft fit machen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Der Jugendtreff Ost in Bamberg wird künftig nicht nur ein Ort für Freizeit, Austausch und Gemeinschaft sein – sondern auch ein Vorreiter in Sachen Klimaanpassung.

WERBUNG

Im Rahmen des Förderprojekts MitMachKlima, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wurden umfassende Begrünungsmaßnahmen umgesetzt, um das Areal besser gegen die zunehmende Hitze zu schützen.

Ein Konzept aus Beteiligung

Bereits 2022 wurde in enger Zusammenarbeit mit den Jugendlichen vor Ort ein Klimaanpassungskonzept entwickelt. Dabei zeigten sich vor allem zwei Problembereiche:

  • Kaum Schatten im Außenbereich

  • Starke Aufheizung der Innenräume

Mit gezielten Begrünungen soll dem nun nachhaltig entgegengewirkt werden.

Bäume und Sträucher für mehr Schatten

Besonders die große, bisher kaum beschattete Freifläche stellte eine Herausforderung dar. Die Lösung:

  • Drei neue Bäume, die langfristig Schatten spenden

  • Staudenmischung als Bodenabdeckung gegen Austrocknung

  • Heimische Sträucher, die für mehr Biodiversität sorgen

Diese Maßnahmen verbessern nicht nur das Mikroklima, sondern steigern auch die Aufenthaltsqualität für die Jugendlichen spürbar.

Begrünte Pergola als Rückzugsort

Ein weiteres Highlight der Umgestaltung ist eine begrünte Pergola. Sobald die Kletterpflanzen angewachsen sind, entsteht hier ein natürlicher Rückzugsort mit kühlendem Blätterdach – ideal für sonnige Tage und entspannte Gespräche. Die Kombination aus Schatten, natürlichem Design und ökologischer Wirkung macht die Pergola zu einem echten Multitalent für den Außenbereich.

Essbare Pflanzen auf Wunsch der Jugendlichen

Ein besonderes Anliegen der Jugendlichen wurde ebenfalls umgesetzt: Pflanzen mit essbaren Früchten bereichern nun das Gelände. Gepflanzt wurden unter anderem:

  • Maulbeerbaum

  • Zwetschgenbaum

  • Edelkastanie

In wenigen Jahren sollen diese nicht nur Schatten spenden, sondern auch leckere Erträge liefern – ein schönes Beispiel für die Verbindung von Nachhaltigkeit und Nutzwert.

Grüne Dächer auf neuen Müllboxen

Auch in kleineren Details wurde an die Zukunft gedacht: Neue Müllboxen mit begrünten Dächern sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Hitzeschutz und zur Wasserbindung. Solche kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen zeigen, dass jede Fläche genutzt werden kann, um dem Klimawandel aktiv zu begegnen.

Kletterpflanzen an der Fassade kühlen Innenräume

Nicht nur draußen wurde begrünt: Auch die Fassaden des Gebäudes selbst erhielten dort, wo es möglich war, eine Bepflanzung mit Kletterpflanzen. Diese wirken wie ein natürlicher Sonnenschutz und helfen, die Innenräume bei Hitze deutlich kühler zu halten – ein besonders wichtiger Aspekt in Zeiten häufiger Hitzewellen.

Lebensraum für Tiere und Insekten

Ein Nebeneffekt der Begrünung ist der Zugewinn an Artenvielfalt: Die verwendeten heimischen Pflanzen bieten Nahrung und Schutz für Vögel, Insekten und Kleintiere. Damit wird der Jugendtreff nicht nur klimaresilienter, sondern auch zu einem kleinen Biotop mitten im Stadtgebiet.

Bamberg wird grüner – mit Beteiligung und Vorbildfunktion

Die Umgestaltung des Jugendtreffs Ost ist ein gelungenes Beispiel für gelebte Klimaanpassung mit Beteiligung. Jugendliche wurden früh eingebunden, ihre Ideen wurden berücksichtigt – und das Ergebnis überzeugt. Die Kombination aus ökologischer Wirkung, Aufenthaltsqualität und pädagogischem Mehrwert macht das Projekt zu einem echten Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz freut sich, dass der Haushaltsausschuss vergangene Woche weitere Mittel für den Amateurmusikfonds beschlossen hat. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds sei ein Bekenntnis der Koalition zur Musik und Kulturförderung in ihrer ganzen Vielfalt. Quelle: Wahlkreisbüro Andreas Schwarz, MdB.
Kultur

Amateurmusikfonds 2026 startet mit neuer Förderung

Von Leah
19. November 2025
Nikolaus im Bauernmuseum Bamberger Land (Quelle: Archivbild/Rudolf Mader)
Landkreis Bamberg

Nikolausabend im Bauernmuseum Bamberger Land

Von Leah
19. November 2025
Von links: Der für den Bamberger Dom zuständige Diözesanarchitekt Robert Hoh, Steffen Brückner, Stephan Groh, stellvertretender Amtsleiter des Bamberger Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg / Dominik Schreiner
Bamberg

Brandschutz im Bamberger Domtürmen verbessert

Von Leah
19. November 2025
Jochen Neurath, Träger des Kulturförderpreises
2025, beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bamberg, flankiert von
Oberbürgermeister Andreas Starke (rechts) und Drittem
Bürgermeister Wolfgang Metzner. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberger Kulturförderpreis 2025 geht an Komponisten Jochen Neurath

Von Leah
19. November 2025
Der Bamberger Weihnachtsmarkt taucht den
Maxplatz in festliche Stimmung. Quelle:  Stadt Bamberg, Sebastian Martin
Bamberg

Bamberger Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Von Leah
19. November 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Zu unserem WhatsApp-Kanal
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
  • Werbepartner werden

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen