• Werbepartner werden
Samstag, 12. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Gesellschaft

Klimaschutzpreis 2020 für engagierte Umweltschützer

Redaktion Von Redaktion
29.Juli.2021 | 15:53 Uhr
in Gesellschaft
1. Reihe v.l.n.r.: Brigitte Grasser (Umweltbeauftragte der Grundschule Heiligenstadt), Kathinka Neff (Preisträgerin), Kerstin Scherbaum (Michael-Arneth-Schule Gundelsheim), Christine Then (Preisträgerin) 2. Reihe v.l.n.r.: Tobias Eckardt (Preisträger), Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, (Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur Bamberg), Johann Neff (Preisträger), Thomas Haderlein (Preisträger), Landrat Johann Kalb, Lisa Schlicht (Fachbereichsleitung Klimaschutz Landratsamt Bamberg) 3. Reihe v.l.n.r.: Tobias Martin, Claus Gehring (beides Preisträger) | Quelle: Landratsamt Bamberg

1. Reihe v.l.n.r.: Brigitte Grasser (Umweltbeauftragte der Grundschule Heiligenstadt), Kathinka Neff (Preisträgerin), Kerstin Scherbaum (Michael-Arneth-Schule Gundelsheim), Christine Then (Preisträgerin) 2. Reihe v.l.n.r.: Tobias Eckardt (Preisträger), Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, (Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur Bamberg), Johann Neff (Preisträger), Thomas Haderlein (Preisträger), Landrat Johann Kalb, Lisa Schlicht (Fachbereichsleitung Klimaschutz Landratsamt Bamberg) 3. Reihe v.l.n.r.: Tobias Martin, Claus Gehring (beides Preisträger) | Quelle: Landratsamt Bamberg

Die Entscheidung des regionalen Klimarats von Stadt und Landkreis Bamberg ist gefallen: Der Klimaschutzpreis 2020 geht im Landkreis Bamberg an zwei Schulen und fünf private Haushalte. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro für die Schulen bzw. 500 Euro für die privaten Haushalte verbunden.

WERBUNG

„Alle eingereichten Projekte tragen zum Schutz der Umwelt und des Klimas bei und sind ein wichtiger Schritt Ressourcen einzusparen. Wir freuen uns über zahlreiche weitere Nachahmer“, betonten Landrat Johann Kalb und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, Geschäftsführer der Klima- und Energieagentur Bamberg, bei der Urkundenübergabe an die Preisträger am vergangenen Freitag.

Die Michael-Arneth-Schule in Gundelsheim überzeugte die Jury mit dem wegweisenden Projekt „Laufbus oder ein Schulbus mit Füßen“. Dabei läuft eine Gruppe von Kindern in Begleitung eines Erwachsenen zusammen zur Schule bis die Gruppe sicher genug ist, um alleine zur Schule zu gelangen. Auf dem Schulweg gibt es eigene Haltestellen bzw. Treffpunkte und einen Streckenplan. Das schafft mehr Bewegung, erhöht die Verkehrssicherheit und schärft das Umweltbewusstsein der Kinder.

Für die Grundschule in Heiligenstadt ist Umweltschutz und -erziehung fester Bestandteil im Unterricht und Schulalltag. Im Herbst 2019 erhielt die Schule bereits zum 8. Mal die Auszeichnung zur „Umweltschule in Europa und Internationale Nachhaltigkeitsschule“. Das Schulprojekt „Erhöhung der Biodiversität in der Schulumgebung“ fand großen Anklang bei den Preisrichtern der Klima- und Energieagentur, vor allem die Anpflanzung von neun Bäumen rund um den Heiligenstädter See. Bei den so genannten „Zukunftsbäumen“ handelt es sich um Bäume, die mit den veränderten klimatischen Bedingungen besser zurechtkommen als ein Großteil der bisherigen heimischen Baumarten.

Gleich fünf private Haushalte dürfen sich über das Preisgeld in Höhe von 500 Euro für ihr umweltbewusstes Handeln freuen. Claus Gehring lebt ohne eigenes Auto, Baptist und Thomas Haderlein installierten Photovoltaikanlagen für eine autarke Strombedarfsdeckung, Tobias Martin gewann mit seinem Projekt „Emissionsfreies Wohnen im Reiheneckhaus mit positiver Energiebilanz“, Kathinka und Johann Neff mit dem Projekt „Begrünungsmaßnahmen und Wegeneubau im Landkreis Bamberg“ und Christine und Matthias Then bauten ein energiesparendes Eigenheim.

Info Klimapreis 2020

Die Stadt und der Landkreis Bamberg haben im September 2008 die Klimaallianz Bamberg gegründet und unternehmen gemeinsam Anstrengungen um die Klimaschutzziele zu erreichen und konsequent weiter zu entwickeln. Um das Engagement der Bevölkerung für den Klimaschutz zu unterstützen und zu stärken, wurde 2020 von der Klima- und Energieagentur Bamberg (KEA) erstmals ein Klimaschutzpreis für die Region ausgelobt.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

bamberg-2024
Bamberg

Uni Bamberg: Wie Langzeitarbeitslose psychisch gestärkt werden

Von Leah
11. Juli 2025
Der Tanzboden wurde gleich rege genutzt. Quelle: Stadt Bamberg, Rebecca Ammon
Bamberg

Startschuss für einen neuen Ort der Begegnung in Bamberg

Von Leah
10. Juli 2025
Symbolbild
Bamberg

Paul Maar bringt das Sams ins Blues- & Jazzfestival Bamberg 2025

Von Leah
10. Juli 2025
Mit der Bamberger Bürgernadel werden Personen
ausgezeichnet, die sich in herausragender Art und Weise ehrenamtlich
engagieren oder engagiert haben. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bewerbungsaufruf zur Bamberger Bürgernadel 2025

Von Leah
10. Juli 2025
Beim World Cleanup Day im vergangenen Jahr zog
die Wasserwacht jede Menge Metallschrott aus dem Ludwig-DonauMain-Kanal. Auch dieses Jahr war sie bereits in einer eigenen Aktion
unterwegs, um Müll aus dem Wasser zu holen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg räumt auf – beim World Cleanup Day 2025

Von Leah
10. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen