Nach seinem Tod am Ostermontag wird im Bamberger Dom ein feierlicher Gedenkgottesdienst abgehalten. Erzbischof Herwig Gössl zelebriert das Pontifikalrequiem am Freitag, 2. Mai, um 19 Uhr. Alle Gläubigen sind eingeladen, gemeinsam Abschied vom verstorbenen Kirchenoberhaupt zu nehmen.
Kondolenzbuch und weitere Gedenkfeiern
Bis zum 2. Mai liegt im Bamberger Dom ein Kondolenzbuch aus. Trauernde haben dort die Möglichkeit, sich mit persönlichen Worten von Papst Franziskus zu verabschieden. Darüber hinaus finden auch in vielen Gemeinden des Erzbistums Bamberg Gedenkfeiern statt. Informationen zu den einzelnen Terminen sind auf den jeweiligen Homepages und Informationstafeln der Gemeinden zu finden.
Papst Franziskus: Ein Leben im Dienst der Menschen
Papst Franziskus, mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio, wurde 2013 als erster Papst aus Lateinamerika gewählt. Er galt als Brückenbauer, der sich besonders für soziale Gerechtigkeit, den Klimaschutz und die Reform der Kirche einsetzte. Sein bescheidener Lebensstil und sein Einsatz für die Armen machten ihn weltweit zu einer der beliebtesten Persönlichkeiten unserer Zeit.
Tod des Papstes nach schwerer Krankheit
Am Morgen des Ostermontags verstarb Papst Franziskus nach langer, schwerer Krankheit in Rom. Er wurde 88 Jahre alt. Sein Tod löste weltweit tiefe Trauer aus. Die offiziellen Trauerfeierlichkeiten haben am Samstag, 26. April, ab 10 Uhr auf dem Petersplatz im Vatikan stattgefunden. Viele Fernsehsender, darunter ARD, RTL, K-TV und Vatican News, haben die Zeremonie live übertragen.