Drei Tage vor dem VIMODROM TOP FOUR steht für die Bamberg Baskets ein wichtiges Spiel in der easyCredit Basketball Bundesliga an.
Am 21. Spieltag treffen sie am Mittwochabend um 20:00 Uhr in der Brose Arena auf die FIT/One Würzburg Baskets. In der von den ‚LVM Versicherungsagenturen‘ präsentierten Partie will Bamberg den dritten Heimsieg in Folge einfahren.
Tickets und Live-Übertragung: Alle Infos zum Derby
Das Frankenderby verspricht Hochspannung! Fans können live in der Brose Arena dabei sein – Tickets gibt es im Online-Ticketshop, an der Abendkasse oder im Freak City Store. Wer das Spiel von zu Hause verfolgen möchte, kann es exklusiv auf Dyn anschauen. Die Übertragung beginnt um 19:45 Uhr, kommentiert von Florian von Stackelberg.
Anton Gavel warnt vor Würzburgs Offensivkraft
Bambergs Head Coach Anton Gavel erwartet eine schwierige Aufgabe:
„Uns erwartet gegen Würzburg ein unglaublich schwieriges Spiel, weil wir zum einen dort gewonnen haben und sie zum anderen nach der Niederlagenserie hoch motiviert sein werden. Wir wissen, was sie offensiv im Stande sind zu leisten. Das konnte man auch in ihrem Heimspiel gegen Rostock sehen. Wenn sie erst einmal heiß laufen, sind sie nur sehr schwer wieder zu stoppen, deshalb müssen wir unser Defensiv-Mindset hochhalten und an die beiden Siege, die wir zuletzt zuhause schaffen konnten, anknüpfen.“
Mit diesem Mindset wollen die Bamberg Baskets an ihre starken Heimauftritte gegen den MBC und Oldenburg anknüpfen und das Publikum in Freak City erneut begeistern.
Würzburgs Formkurve: Fünf Niederlagen in Folge in der BBL
Die Würzburger starteten stark in die Saison, doch zuletzt setzte es in der Bundesliga fünf Niederlagen in Serie. Der letzte BBL-Sieg datiert vom 3. Januar, als man BG Göttingen mit 79:78 besiegte. Seitdem folgten Niederlagen gegen Oldenburg (85:96), Vechta (74:86), Hamburg (66:68), erneut Oldenburg (102:112) und zuletzt Rostock (93:97). Besonders bitter: Gegen Rostock lag Würzburg zur Halbzeit mit 22 Punkten in Führung, musste sich aber trotzdem geschlagen geben. Aktuell stehen die Würzburger mit 9 Siegen und 9 Niederlagen auf Platz 9 der Tabelle. Die Bamberg Baskets könnten mit einem Sieg gleichziehen und sich im Playoff-Rennen weiter nach oben arbeiten.
Starke Champions-League-Leistungen von Würzburg
Während es in der Bundesliga nicht rund läuft, ist Würzburg in der Basketball Champions League aktuell in Topform. Mit zwei Siegen starteten sie in die Round of 16:
- 80:79-Heimsieg gegen Derthona Basket (Italien) – Jhivvan Jackson mit 34 Punkten überragend
- 79:77-Auswärtssieg bei Promitheas Patras (Griechenland) – Jackson mit 21 Punkten, Neuzugang Aubrey Dawkins mit 18 Zählern
Besonders Jackson hat sich als Schlüsselspieler etabliert, was Bamberg im Derby besonders beachten muss.
Das erste Aufeinandertreffen: Bamberg siegte in Würzburg
Das Hinspiel in der mit 3.140 Fans ausverkauften tectake Arena war lange ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit erspielte sich Bamberg eine 13-Punkte-Führung, doch Würzburg kämpfte sich zurück. Am Ende behaupteten die Bamberg Baskets ihren Vorsprung und siegten verdient.
Die Topscorer des Spiels:
- Bamberg Baskets: KeyShawn Feazell (15 Punkte), Ronaldo Segu & Kyle Lofton (je 12 Punkte)
- Würzburg Baskets: Tyrese Williams (16 Punkte)
Bamberg will diesen Erfolg nun vor eigenem Publikum wiederholen.
Dyn überträgt das Frankenderby live
Wer das Frankenderby zwischen Bamberg und Würzburg nicht verpassen will, kann es live auf Dyn verfolgen. Die Übertragung beginnt um 19:45 Uhr, bevor um 20:00 Uhr der Tip-Off erfolgt. Fans dürfen sich auf ein heiß umkämpftes Duell freuen – und für die Bamberg Baskets zählt nur eines: Der nächste Heimsieg in Freak City!