• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Unfallflucht in Bamberg: Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt

    polizeibericht bamberg

    Betrügerische Abbuchungen im Landkreis Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Lebensmittelgroßhandel in Scheßlitz – Kripo sucht Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Junge Frau in Bamberg von zwei Männern verfolgt und bedrängt

    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Explosive Gefahr! Muna-Gelände in Bamberg komplett gesperrt

Erste Gutachten-Ergebnisse zeigen erhebliche Gefährdung wegen hoher Kampfmittelbelastung

Leah Von Leah
22.Oktober.2024 | 16:06 Uhr
in Bamberg
Für das Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt soll ein Betretungsverbot erlassen werden, Quelle: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild

Für das Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt soll ein Betretungsverbot erlassen werden, Quelle: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild

Das Muna-Gelände in Bamberg stellt sich als größere Gefahr heraus, als bislang vermutet.

WERBUNG

Ein Fachgutachten, das von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in Auftrag gegeben wurde, hat erhebliche Kampfmittelbelastungen auf dem Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt festgestellt. Die Stadt reagiert mit einem umfassenden Betretungsverbot, um das Risiko für die Bevölkerung auszuschließen.

Kampfmittelalarm – Hohe Gefahr für die Öffentlichkeit

Die ersten Ergebnisse des Gutachtens sind alarmierend: Auf nahezu allen untersuchten Flächen des rund 270 Hektar großen Geländes wurden Granaten und Teile gesprengter Munition gefunden. Einige dieser Überreste stammen aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, als Explosionen das Munitionshaus MH54 zerstörten und Sprengstoffe über das Gelände verstreuten. Weitere Kampfmittel stammen von einer Explosion im Jahr 1946, bei der US-Gewehrgranaten weiträumig verteilt wurden. Oberbürgermeister Andreas Starke betont: „An erster Stelle steht für uns die Sicherheit der Menschen. Deshalb müssen wir mit einem Betretungsverbot für die betroffenen Flächen handeln, um kein Risiko einzugehen“.

Betretungsverbot auf dem gesamten Gelände

Aufgrund der Kampfmittelbelastung hat die Stadt Bamberg entschieden, das Betreten und Befahren des Geländes sowie angrenzender Waldflächen zu verbieten. Die neue Verordnung gilt für alle Flächen, die nicht explizit freigegeben sind. Öffentliche Wege wie ein Abschnitt der Geisfelder Straße bleiben jedoch zugänglich. Verbotsschilder werden an Zäunen und Eingängen aufgestellt, um die Bevölkerung vor den Gefahren zu warnen. Der Referent für Sicherheit und Ordnung, Christian Hinterstein, erklärt, dass das Verbot sofort umgesetzt werden muss. Da auf nahezu allen untersuchten Testfeldern ‚bezünderte und unbezünderte Granaten‘ sowie Teile gesprengter Granaten innerhalb der ersten 10 Zentimeter unter der Oberfläche gefunden wurde, ist schon jetzt ein deutlich höheres Gefährdungspotential erreicht worden, als BImA und Stadt Bamberg erwartet hatten. „Darauf müssen wir umgehend reagieren und können nicht die finale Auswertung abwarten“, erklärt Hinterstein.

Explosionen verbreiten gefährliche Kampfmittel

Zwei historische Explosionen sind für die weiträumige Verteilung der Kampfmittel verantwortlich. Im April 1945 zerstörte ein Angriff das Munitionshaus MH54, wodurch zahlreiche Spreng- und Panzergranaten auf dem Gelände verteilt wurden. Nur ein Jahr später, im September 1946, kam es zu einer weiteren Explosion im Munitionshaus MH72, bei der US-Gewehrgranaten großflächig verstreut wurden. Diese Hinterlassenschaften des Krieges bergen auch heute noch eine erhebliche Gefahr. Das betroffene Gelände wird als Kampfmittelgebiet der Kategorie 4 eingestuft – der höchsten Gefahrenstufe gemäß der ‚Baufachlichen Richtlinie Kampfmittelräumung‘. Das bedeutet, dass eine umfassende Räumung des Gebiets notwendig ist.

Explosive Gefahr! Muna-Gelände in Bamberg komplett gesperrt 1
Das Luftbild zeigt das Gebiet, in dem das Betretungsverbot gelten soll: rot eingegrenzt ist der räumliche Geltungsbereich, grün markiert sind die ausgenommenen Flächen, Quelle: Stadt Bamberg

Geplante Nutzung der Muna-Flächen verzögert sich

Die Kampfmittelbelastung hat auch Auswirkungen auf die geplanten Verhandlungen zwischen der Stadt Bamberg und der BImA. Ursprünglich wollte die Stadt größere Teile des Geländes kaufen, um ein 20 Hektar großes Gewerbegebiet zu entwickeln. Diese Pläne müssen nun auf Eis gelegt werden, bis das vollständige Gutachten vorliegt. „Wir müssen in Ruhe das fertige Gutachten abwarten, das uns spätestens im ersten Quartal 2025 vorliegen sollte. Danach werden wir analysieren, was dies für unsere Kaufabsichten und die geplante Entwicklung eines 20 Hektar großen Gewerbegebietes bedeutet“, erklärt Oberbürgermeister Starke. Der für Ende 2024 geplante Notartermin wird daher verschoben, und die weiteren Schritte hängen von den Ergebnissen des vollständigen Gutachtens ab.

Sicherheit der Bevölkerung an erster Stelle

Obwohl die Kampfmittelbelastung außerhalb des eigentlichen Muna-Geländes gestreut ist, sind keine umfassenden Räumungen oder Umzäunungen der angrenzenden Waldflächen geplant. Eine Rodung des Waldes, um die gesamte Fläche zu räumen, wird als unverhältnismäßig betrachtet. Stattdessen setzt die Stadt auf Verbotsschilder und die Vernunft der Bürger, das Gelände nicht zu betreten. Die Grundeigentümer der betroffenen Flächen sind von dem Betretungsverbot ausgenommen, müssen jedoch selbstständig mit der Gefahrenlage umgehen. Während das angrenzende Gewerbegebiet an der Gutenbergstraße weiterhin als sicher gilt, bleibt das Muna-Gelände selbst eine hochgefährliche Zone. Die Stadt Bamberg appelliert an die Bürger, sich an das Betretungsverbot zu halten, um unnötige Risiken zu vermeiden.

Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Symbolbild
Bamberg

Immer noch keine Abstellzonen für E-Scooter in Bamberg

Von Leah
29. Oktober 2025
Die Rinde der Pappel ist so stark abgelöst, dass die
Standsicherheit des Baumes nicht mehr gegeben ist. Quelle: Bamberg Service
Bamberg

Bamberg: Geschädigte Pappel am Weegmannufer wird gefällt

Von Leah
29. Oktober 2025
Gruppenbild. Quelle: Landratsamt Bamberg, Förtsch
Bamberg

Kulturerbe verbinden, Menschen verbinden: EKS-Stätten trafen sich in Bamberg

Von Leah
29. Oktober 2025
Die Ausstellung 'Frauen im geteilten Deutschland'. Quelle: Stadt Bamberg, Elena Hümmer
Bamberg

Bamberg zeigt Ausstellung ‚Frauen im geteilten Deutschland‘

Von Leah
29. Oktober 2025
Ausgezeichnet mit dem 'Kompetenznachweis
Musik' wurden Johanna Linz und Jonas Appelfeller (Mitte). Es
gratulierten Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar, Musikschulleiter
Martin Erzfeld (links) und Förderklassenleiter Andreas Zack. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Ambitionierte Nachwuchstalente aus Bamberg ausgezeichnet

Von Leah
28. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen