• Werbepartner werden
Freitag, 18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Erfolgreicher Abschluss des zweiten Projektjahres von ‚Kunst und Kultur im Kindergarten‘

Stiftung Kinderförderung von Playmobil übernimmt weiterhin Gesamtfinanzierung

Leah Von Leah
19.Juli.2024 | 15:09 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur, Landkreis Bamberg
Landrat Johann Kalb (l.), Vorstandsmitglied Andrea Möhringer (2.v.r.) und Anna Huth vom KS:BAM (2.v.l.) besuchen das AWO Kinderhaus Sonnenschein in Strullendorf, das mit dem Künstler, Musiker und Puppenspieler Patrik Lumma (r.) zusammenarbeitet, Quelle: KS:BAM

Landrat Johann Kalb (l.), Vorstandsmitglied Andrea Möhringer (2.v.r.) und Anna Huth vom KS:BAM (2.v.l.) besuchen das AWO Kinderhaus Sonnenschein in Strullendorf, das mit dem Künstler, Musiker und Puppenspieler Patrik Lumma (r.) zusammenarbeitet, Quelle: KS:BAM

Das zweite Projektjahr des ‚KuKuK – Kunst und Kultur im Kindergarten‘-Projekts, unterstützt von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil und in Kooperation mit dem KS– Kultur.Service Bamberg für Schulen und Kitas, wurde erfolgreich abgeschlossen.

WERBUNG

Dieses Bildungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit neun Kitas aus Stadt und Landkreis Bamberg sowie zehn Kulturpartner durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Sprachkompetenzen von Vorschulkindern durch kulturelle Angebote aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater zu fördern.

Einblicke in die Praxis

Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Landrat Johann Kalb besuchten gemeinsam mit Andrea Möhringer von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil sowie Anja Hofmann und Anna Huth vom KS zwei teilnehmende Einrichtungen. Bei ihrem Besuch im AWO Haus für Kinder am Sylvanersee in Gaustadt lernten sie die Theaterpädagogin Selina Bock kennen. Im AWO Kinderhaus Sonnenschein in Strullendorf schauten sie dem Künstler, Musiker und Puppenspieler Patrik Lumma zu, wie er die Kinder in fantastische Geschichten eintauchen ließ.

Fokus auf Sprachförderung

Das KuKuK-Projekt richtet sich insbesondere an Vorschulkinder mit besonderem Förderbedarf im Bereich der Sprachentwicklung. Seit Januar 2024 haben die beteiligten Kitas und Kulturpartner in 17 Projekteinheiten pro Kita verschiedene Sprachanlässe geschaffen. Die Kinder konnten gemeinsam singen, Rhythmus entdecken, sich zur Musik bewegen, Theater spielen und kreativ werden. Diese Aktivitäten unterstützen die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung der Kinder und haben einen positiven Einfluss auf ihre Sprachentwicklung.

Positive Resonanz und Fortführung

„Die positive Wirkung kultureller Formate wie Musik, Tanz und Theater auf die Sprachentwicklung der Vorschulkinder wird uns im KuKuK-Projekt sowohl von Kulturschaffenden als auch vom Kita-Personal zurückgemeldet,“ erklärt Andrea Möhringer. „Es freut uns, mit unserer Initiative einen zielführenden Ansatz der Sprachförderung entwickelt zu haben, und wir sind schon gespannt auf das dritte Projektjahr in Stadt und Landkreis Bamberg.“ Da sich herausgestellt hat, dass die finanziellen Rahmenbedingungen der Kitas eine Eigenbeteiligung von 50 Prozent im dritten Projektjahr nicht zulassen, hat die Stiftung Kinderförderung von Playmobil beschlossen, auch die Projektkosten des dritten Jahres in voller Höhe zu übernehmen. Die Koordination vor Ort wird weiterhin in den Händen des KS bleiben.

Nachhaltige kulturelle Bildung

Das Projektjahr 2023/2024 wird derzeit evaluiert, und im Jahr 2024/2025 folgen weitere kulturelle Einheiten. Ziel ist es, langfristige Kooperationen zwischen Kulturschaffenden und Kitapersonal zu schaffen, um künstlerische Vermittlungsformen nachhaltig in den Kita-Alltag zu integrieren. Darüber hinaus sollen pädagogische Module eine Brücke zu den Elternhäusern der Kinder bauen, um die in der Kita gewonnenen Eindrücke dort weiter wirken zu lassen.

Beteiligte Kulturpartner und Kitas

Kulturpartner:

  • Stefanie Axt (Musik)
  • Lisanne Bendig (Musik & Theater)
  • Selina Bock (Theater)
  • Yessica Höpfl & Team (Tanz)
  • Patrik Lumma (Musik & Theater)
  • Jasmin Michalski (Tanz)
  • Jennifer Michalski (Tanz)
  • Daniela Rüger (Tanz)
  • Sebastian Schönmoser (Musik)
  • Johanna Wagner-Zangl (Theater)

Beteiligte Kitas:

  • AWO Haus für Kinder Am Sylvanersee Bamberg
  • Kindergarten Maria Hilf Bamberg
  • Kindergarten St. Gisela Bamberg
  • AWO Kinderhaus Juliushof
  • AWO Kinderhaus Sonnenschein Strullendorf
  • Kindergarten Regenbogen Gerach
  • Kita St. Anna Priesendorf
  • Kita St. Jakobus Burgwindheim
  • SVE Don Bosco-Schule Stappenbach

Über die Stiftung Kinderförderung von Playmobil

Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil wurde 1995 von Horst Brandstätter gegründet. Ziel der gemeinnützigen Stiftungsarbeit ist es, Kindern und Jugendlichen eine gesunde körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen. Schwerpunkte der Arbeit sind die Felder Bildung, Aktivität, Kreativität und Kultur.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
übergibt dem Kaufunger Bürgermeister Arnim Roß das Gastgeschenk
der Stadt Bamberg. Quelle: Sarah Menzel
Bamberg

Auf den Spuren der Kaiserin: Bamberg bei 1000-Jahr-Feier in Kaufungen

Von Leah
18. Juli 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

BMA365 Bamberg Baskets starten am 14. August in die Saisonvorbereitung

Von Leah
18. Juli 2025
'KuKuK' steht für Kunst und Kultur im Kindergarten (Quelle: zweiwinkel)
Bamberg

Bamberg fördert früh: Kulturprojekt ‚KuKuK‘ startet in die nächste Runde

Von Leah
18. Juli 2025
Verleihung der Europamedaille für das Cisterscapes-Projekt. Quelle: LRA Bamberg, Förtsch
Bamberg

Netzwerk mit europäischer Strahlkraft: Cisterscapes erhält Europa-Medaille

Von Leah
18. Juli 2025
Bei einem Pressegespräch im denkmalgeschützten Anwesen in der
Oberen Sandstraße 20 erläutern Oberbürgermeister Andreas Starke
(r.) und Finanzreferent Bertram Felix, wie der Anstieg bei den
Baukosten aufgefangen werden kann. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg investiert in die Zukunft: Großprojekte trotzen Kostenanstieg

Von Leah
18. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen