Bier hat in Bamberg eine lange Geschichte: Bereits im Jahr 1093 wurde es erstmals urkundlich erwähnt, als Domkapitular Odalricus in seinem Testament verfügte, dass arme Menschen Brot, Fleisch und Bier erhalten sollen.
Was damals als Grundnahrungsmittel galt, ist heute ein kulinarisches Kulturgut. Mit einer bemerkenswerten Dichte an unabhängigen, familiengeführten Brauereien hat sich Bamberg zu einem Zentrum traditioneller Braukunst entwickelt – sowohl in der Stadt selbst als auch im umliegenden Bamberger Land.
Mehr als nur Rauchbier – Vielfalt mit Charakter
Obwohl das weltberühmte Rauchbier zu den bekanntesten Aushängeschildern zählt, bietet Bamberg eine überraschende Vielfalt an Biersorten:
-
Unfiltrierte Kellerbiere,
-
moderne Interpretationen klassischer Sorten,
-
sowie alkoholfreie und alkoholarme Varianten,
machen die Region für Bierliebhaber wie für Neugierige gleichermaßen interessant. Jede Brauerei bringt ihren eigenen Stil ein – und verleiht jeder Biersorte ihre ganz persönliche Note.
Bierkultur zum Anfassen – Führungen durch das flüssige Erbe
Wer Bambergs Bierkultur nicht nur schmecken, sondern verstehen will, sollte sich auf eine der vielen Themenführungen begeben. Hier erleben Gäste das Brauhandwerk hautnah und erhalten spannende Einblicke in Geschichte und Gegenwart der Bamberger Braukunst.
Die BierSchmecker®Tour – Genusstour mit Tradition
Bei der BierSchmecker®Tour können Besucher die Geschmacksvielfalt Bambergs auf eigene Faust erkunden. Mit einem hochwertigen Tonkrug und Verkostungsgutscheinen ausgestattet, führt die Tour durch ausgewählte Brauereien und Bierkeller. Ganz nebenbei lässt sich auch die historische Altstadt entdecken – ein Erlebnis für alle Sinne. Mehr zur BierSchmecker®Tour
‚Mit 0,nix durch Bamberg‘ – alkoholfreier Biergenuss
Wer Bierkultur erleben möchte, aber auf Alkohol verzichten will, findet in der Führung „Mit 0,nix durch Bamberg“ das passende Angebot. Hier werden alkoholfreie Bierspezialitäten, darunter sogar alkoholfreies Rauchbier, verkostet. Die Tour zeigt, wie sich Tradition und Innovation harmonisch verbinden lassen und führt abseits der üblichen Pfade zur ältesten aktiven Braustätte der Stadt. Zur Führung „Mit 0,nix“
Leidenschaft für Gerstensaft – der bierhistorische Stadtrundgang
Die Tour ‚Leidenschaft für Gerstensaft‘ nimmt Gäste mit auf eine Zeitreise durch das UNESCO-Welterbe. Höhepunkt ist der Besuch der Traditionsbrauerei Schlenkerla mit angeschlossener Mälzerei und Zwickelprobe direkt vom Lagertank. Ein Besuch in der kühlen Brauerei am Stephansberg vermittelt eindrucksvoll das Herzstück Bamberger Brautradition. Mehr erfahren
Bier verstehen, nicht nur trinken
In Bamberg ist Bier mehr als nur ein Getränk – es ist ein Lebensgefühl, das tief mit der Identität der Stadt verwoben ist. Ob bei einem Spaziergang durch die Altstadt, beim Zwickeln direkt aus dem Lagertank oder bei einer Tour durch Bambergs Braustätten: Wer hier Bier trinkt, kostet Geschichte, Handwerk und Leidenschaft.