Rund jeder zweite Mensch im Landkreis Bamberg ist ehrenamtlich aktiv – das entspricht über 70.000 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich in unterschiedlichsten Bereichen für das Gemeinwohl einsetzen.
Oft geschieht dieses Engagement leise und ohne öffentliche Aufmerksamkeit. Bei einer Feier ehrte Landrat Johann Kalb Persönlichkeiten, die sich über viele Jahre hinweg besonders verdient gemacht haben. „Sie stehen stellvertretend für das Ehrenamt in unserer Region – für gelebte Solidarität und gegenseitige Unterstützung“, so Kalb in seiner Ansprache.
Ein Landkreis voller Ehrenamt
Im gesamten Landkreis sind über 1.200 Vereine und Gruppierungen aktiv, darunter:
-
235 Sportvereine
-
70 Musikvereine
-
70 Chöre und Gesangvereine
-
30 Orts- und Kulturringe
-
75 politische Gruppen
-
185 Feuerwehren, davon 50 Kinderfeuerwehren
Dazu kommen zahlreiche Obst- und Gartenbauvereine, Büchereien, kulturelle Initiativen und viele weitere engagierte Organisationen.
Ehrenzeichen für langjähriges Engagement
Für ihre besonderen Verdienste wurden folgende Bürger mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet:
Name | Wohnort |
---|---|
Georg Aumüller | Schönbrunn i. Stgw. |
Ralf Herbstsommer | Burgwindheim |
Bernhard Stadter | Buttenheim |
Irmgard Weidner | Burgwindheim |
Annemarie Weinkamm | Zapfendorf |
Lucia Wurm | Lisberg |
Bundesverdienstmedaille für Maria Landvogt
Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielt:
Name | Wohnort |
---|---|
Maria Landvogt | Viereth-Trunstadt |
Landkreis-Auszeichnung für gesellschaftspolitischen Einsatz
Mit der Auszeichnung des Landkreises Bamberg für besondere ehrenamtliche Verdienste im Bereich Gesellschaftspolitik wurde geehrt:
Name | Wohnort |
---|---|
Oliver Schulz-Mayr | Pettstadt |
Ehrenamt ist der Herzschlag der Region
Die Ehrungen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und tief verankert bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Bamberg ist. Ohne das Ehrenamt wäre vieles im gesellschaftlichen Leben nicht denkbar – von der Feuerwehr über Musik bis zum Sport. Landrat Kalb unterstrich, dass das Ehrenamt keine Grenzen kennt: „Ehrenamt und Zusammenhalt kennen keine Grenzen. Ich danke Ihnen allen von Herzen für Ihr unermüdliches Engagement, Ihre Kraft und Ihren wertvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft“