Das Theater im Gärtnerviertel (TiG) bringt den französischen Theaterklassiker ‚Cyrano‘ von Edmond Rostand erneut auf die Bühne – und das in ganz besonderer Kulisse: Der Innenhof der Gärtnerei Hohe in der Nürnberger Straße wird wieder zur stimmungsvollen Freiluftbühne.
Premiere ist am 31. Juli 2025, weitere Termine folgen am 1., 2., 7. und 8. August, jeweils um 20 Uhr. ‚Cyrano‘, das meistgespielte Stück der französischen Theatergeschichte, ist eine verwechslungsgeladene Tragikomödie voller Witz, Leidenschaft und Poesie. Erzählt wird die Geschichte eines Mannes, der zwar sprachlich brillant und mutig, aber wegen seines Äußeren voller Selbstzweifel ist.
Liebe, Stolz und ein sprachgewaltiger Held
Cyrano de Bergerac ist Dichter, Degenheld und Romantiker – und leidet unter seiner übergroßen Nase, die ihm selbstbewusstes Auftreten bei Frauen unmöglich erscheinen lässt. Besonders schmerzlich ist seine heimliche Liebe zur schönen Roxane, die nichts von seinen Gefühlen ahnt. Als Roxane ihn bittet, den wortkargen, aber attraktiven Kadetten Christian zu unterstützen, willigt Cyrano ein – und beginnt, im Namen des Anderen Liebesbriefe zu schreiben. Seine Worte treffen Roxanes Herz, doch sie denkt, sie stammen von Christian. Was folgt, ist eine berührende und komische Liebesverwechslung, in der innere Schönheit gegen äußeren Schein antritt.
Poesie unter freiem Himmel – mit Live-Musik und starker Besetzung
Die Inszenierung unter der Regie von Heidi Lehnert wird durch Live-Musik von Franz Tröger atmosphärisch begleitet. Das Ensemble besteht aus Laura Mann, Benjamin Bochmann und Martin Habermeyer, die mit höchster Spielfreude und Bühnenpräsenz Cyranos Welt zum Leben erwecken. Das kreative Team mit Kathrin Younes, Chrysenda Sailmann und Heidi Lehnert zeichnet für die Ausstattung verantwortlich. Aline Joers leitet die Produktion, Laurin Drechsel übernimmt die Regieassistenz.
Kartenverkauf läuft
Tickets sind erhältlich bei:
Betten Friedrich, Obere Königstraße 43
- Tel.: 0951 / 27578
- info@betten-friedrich.de
BVD Bamberg, Langestraße 39/41
- Tel.: 0951 / 9808220
- www.bvd-ticket.de