Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg bietet Hobbygärtnern und Liebhabern seltener Obstsorten eine besondere Gelegenheit: Bis zum 6. Januar 2025 können Edelreiser seltener Apfel- und Birnensorten für das Frühjahr 2025 bestellt werden.
Diese Aktion unterstützt die Erhaltung wertvoller Obstsorten und fördert die Geschmacksvielfalt in heimischen Gärten.
Edelreiser – Vielfalt auf dem Obstbaum
Mit den Edelreisern können bestehende Obstbäume umveredelt oder mehrere Sorten auf einen Baum gepfropft werden. Auftragsveredelungen sind ebenfalls durch spezialisierte Baumschulen möglich. So lassen sich einzigartige Sorten erhalten und in heimischen Gärten kultivieren. Diese Maßnahme trägt aktiv zur Förderung der Biodiversität bei.
Vom Obstparadies ins eigene Zuhause
Die Edelreiser stammen aus der Obstsortenanlage ‚Obstparadies Bamberger Land‘, einer Sammlung seltener und regionaler Obstsorten, die der Kreisverband pflegt. Nach der Ernte werden die Reiser bis zur Veredelungszeit im Frühjahr 2025 sorgfältig gelagert. Ende April können die vorbestellten Reiser gegen einen kleinen Unkostenbeitrag abgeholt werden.
So funktioniert die Bestellung
Ein Bestellformular sowie alle wichtigen Informationen finden Interessierte auf der Website des Kreisverbandes unter kv-gartenbauvereine-bamberg.de. Alternativ ist die Bestellung über einen QR-Code möglich, der auf den entsprechenden Informationsseiten bereitgestellt wird.
Für Fragen oder zusätzliche Auskünfte steht Markus Forsteneichner von der Kreisfachberatung am Landratsamt Bamberg zur Verfügung: Telefon: 0951/85-527, E-Mail: markus.forsteneichner@lra-ba.bayern.de
Ein Beitrag zur Sortenvielfalt
Mit der Bestellung und Veredelung dieser seltenen Apfel- und Birnensorten leisten Gartenliebhabereinen wertvollen Beitrag zur Erhaltung von Kulturgut und Biodiversität. Diese Aktion des Kreisverbandes ist eine Chance, die Obstvielfalt in der Region zu fördern und den eigenen Garten mit besonderen Sorten zu bereichern.