In der Stadt Bamberg betreuen derzeit rund 20 Tagespflegepersonen etwa 60 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren.
Dieses familiennahe Betreuungsmodell erfreut sich wachsender Beliebtheit, denn es bietet sowohl Kindern als auch Eltern viele Vorteile: kleine Gruppen, eine stabile Bezugsperson und flexible Betreuung im gewohnten Umfeld.
Ihr Einstieg in die Kindertagespflege – so funktioniert’s
Wer Freude im Umgang mit kleinen Kindern hat und sich eine Tätigkeit im sozialen Bereich vorstellen kann, hat in Bamberg die Möglichkeit, Tagespflegeperson zu werden. Voraussetzung ist die persönliche und fachliche Eignung sowie passende Räumlichkeiten. Mit einer Pflegeerlaubnis durch das Stadtjugendamt Bamberg dürfen dann bis zu fünf Kinder gleichzeitig betreut werden.
Qualifizierungskurs ab September 2025 – jetzt informieren!
Um auf die verantwortungsvolle Aufgabe optimal vorbereitet zu sein, wird in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. ein umfassender Qualifizierungskurs angeboten. Dieser Kurs umfasst 300 Stunden und startet voraussichtlich im September 2025. Hier erwerben angehende Tagespflegepersonen alle nötigen Kenntnisse für die Betreuung und Förderung von Kleinkindern.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein starkes Argument
Ein besonderer Vorteil der Kindertagespflege ist die Möglichkeit, das eigene Kind mitzubetreuen. So entfällt die Suche nach einem Betreuungsplatz, und gleichzeitig wird ein Einkommen generiert. Für die Betreuung eines Kindes über 35 bis 40 Stunden pro Woche erhalten Tagespflegepersonen in Bamberg aktuell rund 972 Euro im Monat.
Voraussetzungen – das sollten Sie mitbringen
Neben der Freude am Umgang mit Kindern sollten angehende Tagespflegepersonen ein gutes Gespür für kindliche Bedürfnisse mitbringen, Interesse an selbstständiger Arbeit zeigen sowie offen für die Zusammenarbeit mit Eltern sein. Wichtig sind auch geeignete Räumlichkeiten im eigenen Haushalt: kindersicher, hygienisch, mit ausreichend Platz zum Spielen, Schlafen und Lernen.
Möglichkeit der persönlichen Beratung
Wenn Sie sich für die Tätigkeit als Tagespflegeperson interessieren und im Stadtgebiet Bamberg wohnen, können Sie sich direkt an das Stadtjugendamt wenden. Die Ansprechpartnerin steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um Voraussetzungen, Kursangebote und Perspektiven zur Verfügung:
Kontakt:
Jessica Usselmann
Stadtjugendamt Bamberg
Promenadestr. 2a, Zi. 3.02
📞 Tel. 0951/87-1482
📧 jessica.usselmann@stadt.bamberg.de