Ab dem 23. Juni 2025 beginnt in Bamberg der nächste Meilenstein des Projekts ‚Barrierefreier Domplatz‘.
Ziel ist es, den Zugang zum Domplatz und zur Domstraße für alle Menschen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen – sicherer und komfortabler zu gestalten. Der neue Pflasterstreifen soll Stolperfallen beseitigen und einen ebenen, begehbaren Weg schaffen.
Dritter Bauabschnitt mit Landesförderung
Der Einbau des barrierefreien Streifens ist Teil des dritten Bauabschnitts und wird im Rahmen des Bayerischen Sonderprogramms ‚Innenstädte beleben‘ gefördert. Vorausgegangen waren aufwendige Tiefbaumaßnahmen: So wurden in den vergangenen Monaten bereits der Hauptkanal sowie Gas-, Wasser- und Kabelschutzleitungen zwischen Domplatz und Domstraße erneuert.
So verläuft der neue Pflasterweg
Der Pflasterstreifen beginnt am südlichen Ende der Neuen Residenz, führt quer über den Domplatz und mündet in die Domstraße. Von dort wird er bis zur Rückseite der Alten Hofhaltung verlängert. Die Arbeiten werden abschnittsweise durchgeführt, sodass die Verkehrsführung jeweils rund um das Baufeld angepasst wird.
Verkehr bleibt größtenteils erhalten
Während der Bauarbeiten bleibt die Verkehrsanbindung aufrechterhalten. Auch die Bushaltestelle Domplatz wird wie gewohnt bedient. Der erste Teilabschnitt wird etwa zwei Wochen dauern. Wichtiger Hinweis: Während des Heinrichsfestes ruht die Baustelle – eine Maßnahme, die Rücksicht auf Veranstaltungen und Besucher nimmt.
Ein Schritt näher an inklusive Mobilität
Mit dem neuen Pflasterstreifen geht die Stadt Bamberg einen weiteren Schritt in Richtung barrierefreie Innenstadt. Besonders für mobilitätseingeschränkte Menschen, ältere Personen und Familien mit Kinderwagen ist das Projekt ein spürbarer Zugewinn an Sicherheit und Komfort im Alltag.