Für die 4. Klasse der Gangolfschule begann der Schultag mit einer besonderen Überraschung: Polizeiinspektionsleiter Florian Mayer sowie die beiden Verkehrserzieherinnen Jana Rodriguez und Kathrin Lieberth traten gemeinsam ins Klassenzimmer – und sorgten zunächst für staunende Gesichter.
Als der Grund für den Besuch bekannt wurde, brach bei den Schülerinnen und Schülern großer Jubel aus.
Titel für die beste Leistung im Stadtgebiet
Die Klasse hatte sich mit einer geschlossenen Teamleistung den Titel ‚Beste Klasse‘ bei der Radfahrausbildung im Schuljahr 2024/25 erkämpft. Damit setzten sie sich gegen 30 teilnehmende Klassen aus Bamberger Grund- und Förderschulen durch.
Theorie trifft Praxis
Vor dem praktischen Teil in der Jugendverkehrsschule lernten die Kinder im Unterricht die theoretischen Grundlagen des sicheren Radfahrens. Unter Anleitung der Verkehrserzieherinnen mussten sie anschließend zeigen, dass sie das Gelernte auch im Straßenverkehr anwenden können.
Prüfungsfahrt entscheidet
Höhepunkt der Ausbildung ist stets die Prüfungsfahrt, bei der möglichst wenige Fehler gemacht werden dürfen. Für die Wertung werden alle Fehlerpunkte einer Klasse addiert und durch die Zahl der Teilnehmer geteilt. Die Klasse mit dem besten Durchschnitt erhält den Wanderpokal – gefüllt mit Süßigkeiten.
Spitzenwert für die Gangolfschule
Mit nur 1,4 Fehlerpunkten im Durchschnitt belegte die Gangolfschule den ersten Platz. Knapp dahinter folgten die Hainschule auf Platz zwei und die von-Lerchenfeld-Schule auf Platz drei – beide ebenfalls mit hervorragenden Ergebnissen.
Mehr als nur ein Wettbewerb
Die Radfahrausbildung ist weit mehr als ein Wettstreit: Sie vermittelt jungen Radfahrern die nötige Sicherheit und macht sie fit für den Alltag im Straßenverkehr. Die Auszeichnung zur ‚Besten Klasse‘ ist dabei nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation für kommende Jahrgänge.