Zum Schulbeginn an der Martinschule Bamberg haben alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler leuchtend gelbe Sicherheitsüberwürfe bekommen.
Die Westen sollen die Kinder gerade in der dunkleren Jahreszeit sichtbarer machen und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Feierliche Begrüßung der Schulanfänger
Am Dienstag, 16. September 2025, starteten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger voller Vorfreude in ihren neuen Lebensabschnitt. Begrüßt wurden sie von Stadtrat Christian Hader, der in Vertretung von Oberbürgermeister Andreas Starke sprach, sowie von Schulleiterin Inga Dossenbach. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Staatlichen Schulamts, der Verkehrswacht Bamberg, der Polizei Bamberg-Stadt und der AOK Bamberg nahmen an der kleinen Feier teil.
Starke Partner für mehr Sicherheit
Die Sicherheitsüberwürfe werden jedes Jahr von der AOK Bayern und der Landesverkehrswacht Bayern gesponsert. „Für die jährliche Übergabe der Sicherheitsüberwürfe braucht es starke Partner“, betonte Hader und dankte den Verantwortlichen herzlich für ihr Engagement. Die Übergabe der Westen gilt als fester Bestandteil des Schulstarts an der Martinschule.
Appell an Eltern und Großeltern
Neben der symbolischen Übergabe richtete Christian Hader auch einen Appell an Eltern und Großeltern. Sie spielten eine entscheidende Rolle dabei, dass sich Kinder sicher im Straßenverkehr bewegen können. Wichtig sei es, Wege mehrmals gemeinsam abzugehen, auf mögliche Gefahrenstellen hinzuweisen und auf das sogenannte Elterntaxi zu verzichten. „Sicherheit geht vor“, so Hader.
Leuchtender Start für die Jüngsten
Mit den neongelben Westen und farbenfrohen Schultüten machten die Erstklässlerinnen und Erstklässler deutlich: Sicherheit und Freude können Hand in Hand gehen. Die Aktion markierte nicht nur den Beginn eines neuen Schuljahres, sondern auch ein wichtiges Zeichen für Verkehrserziehung und Prävention in Bamberg.