Am Dienstag, den 27. Mai 2025, öffnet das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia um 19 Uhr seine Türen für eine besondere Festveranstaltung: Der Universitätsbund Bamberg lädt Mitglieder und interessierte Bürger ein, um den Dialog zwischen Universität und Stadtgesellschaft zu fördern.
Im Zentrum des Abends steht ein inspirierender Festvortrag von Prof. Dr. Cordula Artelt, der Direktorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe e.V. in Bamberg. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Komposition ‚Swept Through the Floods‘ der Villa-Concordia-Stipendiatin Judith Ring, dargeboten von Rebekka Wagner.
Der Universitätsbund – seit 1949 ein Förderer der Wissenschaft
Der Universitätsbund Bamberg wurde 1949 gegründet und zählt heute 284 Mitglieder. Seine zentrale Aufgabe: Die finanzielle Unterstützung ausgewählter Projekte, Initiativen und Wissenschaftler an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Neben der Förderung wissenschaftlicher Arbeit versteht sich der Bund auch als Brückenbauer zwischen Universität und Stadt. Veranstaltungen wie diese bieten ein Forum für gegenseitigen Austausch, neue Perspektiven und gemeinsame Impulse.
Prof. Dr. Cordula Artelt gibt Einblick in Bildungsforschung
Mit Spannung erwartet wird der Festvortrag von Prof. Dr. Cordula Artelt, die das renommierte Leibniz-Institut für Bildungsverläufe leitet. In ihrem Vortrag zeichnet sie den Weg des Instituts vom einstigen NEPS-Projekt hin zu einer Schlüsselinstitution der Bildungsforschung in Deutschland nach. Dabei gewährt sie nicht nur einen Blick hinter die Kulissen wissenschaftlicher Arbeit, sondern zeigt auch auf, wie eng Bildung und gesellschaftliche Entwicklung miteinander verflochten sind – und welche Bedeutung Bamberg als Standort hierbei hat.
Musik als verbindendes Element
Ein besonderer kultureller Höhepunkt des Abends ist die Aufführung der Komposition ‚Swept Through the Floods‘ von Judith Ring, die aktuell als Stipendiatin in der Villa Concordia tätig ist. Interpretiert wird das Werk von der Künstlerin Rebekka Wagner, deren Darbietung das Publikum emotional und künstlerisch auf besondere Weise anspricht. Die Verbindung von Wissenschaft und Musik unterstreicht den ganzheitlichen Anspruch des Abends – eine Veranstaltung, die den Geist anregt und das Herz berührt.
Einladung an Bürger und neue Mitglieder
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, allerdings wird um Anmeldung gebeten – entweder per E-Mail an brigitte.riegelbauer@stadt.bamberg.de oder telefonisch unter 0951 / 87 1010. Mit dem Festabend möchte der Universitätsbund auch neue Freunde und Mitglieder gewinnen. Oberbürgermeister Andreas Starke, der seit 2017 dem Universitätsbund als Präsident vorsteht, betont: „Die Veranstaltungen des Universitätsbundes tragen dazu bei, ein Austauschforum für die Verzahnung zwischen Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Universität zu bieten.“
Eine starke Gemeinschaft für Bamberg
Die Festveranstaltung in der Villa Concordia ist mehr als ein kultureller Termin – sie ist ein sichtbares Zeichen für das lebendige Miteinander von Stadt und Wissenschaft. Ob durch Vorträge, Musik oder persönliche Gespräche: Der Universitätsbund öffnet Räume für Dialog und Verständnis. So entsteht eine gemeinschaftliche Vision für eine Stadt, in der Bildung, Kultur und Bürgersinn Hand in Hand gehen.