Die Öko-Modellregion Bamberger Land ruft engagierte Bürger, Vereine, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zur Teilnahme an der diesjährigen Förderung von Öko-Kleinprojekten auf.
Wer eine nachhaltige Idee zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten im Kopf hat, sollte sich beeilen: Noch bis zum 6. Juni 2025 ist eine Antragstellung möglich. Dank nicht abgerufener Mittel steht ein Restbudget von 5.000 € zur Verfügung. Gefördert werden kreative und kurzfristig umsetzbare Kleinprojekte, die dem Ökolandbau, der regionalen Bio-Versorgung oder der Bildung im Bereich Nachhaltigkeit zugutekommen.
Wer kann sich bewerben?
Ob Einzelperson mit Vision, engagierter Verein, kleines Unternehmen oder öffentliche Einrichtung – die Förderung richtet sich breit und offen an:
-
Privatpersonen
-
Unternehmen
-
Vereine
-
Kommunen und öffentliche Einrichtungen
Bedingung ist lediglich, dass das Projekt im Landkreis Bamberg umgesetzt wird und in den Bereich der regionalen ökologischen Entwicklung fällt.
Was wird gefördert?
Förderfähig sind alle Projektideen, die zur Stärkung regionaler Bio-Wertschöpfungsketten beitragen oder das Bewusstsein für ökologische Lebensmittel stärken. Dazu zählen:
-
Erzeugung von Bio-Lebensmitteln
-
Verarbeitung (z. B. handwerkliche Herstellung, Veredelung)
-
Vertrieb und Logistiklösungen im Bio-Bereich
-
Bildungsinitiativen zu Öko-Landbau und Nachhaltigkeit
-
Veranstaltungen oder Workshops mit klarem Öko-Fokus
Die Förderung richtet sich gezielt an Projekte, die schnell und effizient umgesetzt werden können – ideal also für Pilotprojekte, kleine Investitionen oder innovative Konzepte mit Testcharakter.
Förderbedingungen auf einen Blick
Kriterium | Details |
---|---|
Förderzeitraum | Antragstellung bis 6. Juni 2025 |
Projektumsetzung | Bis spätestens 20. September 2025 |
Fördersumme | Bis zu 50 % der Nettoausgaben, maximal 5.000 € |
Gesamtkosten | Projektkosten zwischen 1.000 € und 20.000 € netto |
Projektbeginn | Noch nicht gestartet zum Zeitpunkt der Antragstellung |
Projektgebiet | Umsetzung ausschließlich im Landkreis Bamberg |
Vergabe | Entscheidung durch Expertengremium nach festgelegten Kriterien |
So funktioniert die Antragstellung
Die Antragsstellung ist einfach und unbürokratisch. Interessierte finden den vollständigen Projektaufruf, alle Antragsformulare und die Förderrichtlinien auf der Website der Öko-Modellregion: https://oekomodellregionen.bayern/BALAKP. Dort finden sich auch Beispiele gelungener Projekte aus dem Jahr 2024, die als Inspiration für eigene Ideen dienen können.
Bamberger Land als Modellregion für nachhaltige Entwicklung
Die Förderung von Öko-Kleinprojekten ist Teil eines umfassenden Engagements der Öko-Modellregion Bamberger Land, die seit Jahren Pionierarbeit in der Stärkung von Bio-Landwirtschaft und regionaler Ernährungssouveränität leistet. Ziel ist eine lebendige, nachhaltige Region mit kurzen Wegen, hoher Produktqualität und engagierten Menschen, die die Transformation aktiv mitgestalten. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Teil dieser Entwicklung zu werden.
Jetzt handeln – und die Region nachhaltig mitgestalten
5.000 € warten auf dein Projekt – jetzt liegt es an dir. Nutze die Chance, deine nachhaltige Idee in die Tat umzusetzen und einen spürbaren Beitrag zur ökologischen Entwicklung im Landkreis Bamberg zu leisten. Der Countdown läuft – stelle deinen Antrag bis zum 6. Juni 2025!