• Werbepartner werden
Freitag, 19. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

    polizeibericht bamberg

    Unbekannter Mann belästigt Kinder in Bamberg

    verkehrserziehung

    Bamberg: Polizei sichert Schulstart mit Verkehrsaktionen

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall in Memmelsdorf: Fahrerin verliert Kontrolle über Pkw

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt bei Stegaurach: 52-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

    polizeibericht bamberg

    Walsdorf: Alkoholfahrt endet an der Schutzplanke

    Der Zugriff der Polizei erfolgt im Bereich des Containerdorfs am
Stadion, wo sich der Täter verschanzt hat.
Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

    Amoklage im Stadion: Großübung in Bamberg zeigt Zusammenspiel der Einsatzkräfte

    polizeibericht bamberg

    Thuja-Hecke in Hirschaid in Flammen

    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Dreister Seriendieb sorgt für Aufsehen in Bamberger Drogerie

    polizeibericht bamberg

    Unbekannter Mann belästigt Kinder in Bamberg

    verkehrserziehung

    Bamberg: Polizei sichert Schulstart mit Verkehrsaktionen

    Polizeibericht Bamberg

    Unfall in Memmelsdorf: Fahrerin verliert Kontrolle über Pkw

    polizeibericht bamberg

    Alkoholfahrt bei Stegaurach: 52-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

    polizeibericht bamberg

    Walsdorf: Alkoholfahrt endet an der Schutzplanke

    Der Zugriff der Polizei erfolgt im Bereich des Containerdorfs am
Stadion, wo sich der Täter verschanzt hat.
Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

    Amoklage im Stadion: Großübung in Bamberg zeigt Zusammenspiel der Einsatzkräfte

    polizeibericht bamberg

    Thuja-Hecke in Hirschaid in Flammen

    polizeibericht bamberg

    Missachtete Vorfahrt führt zu Verkehrsunfall in Burgebrach

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberg entwickelt mit drei weiteren Städte digitale Bürgerbeteiligung

Vier Smart-City-Modellprojekte arbeiten gemeinsam an Beteiligungsökosystem

Leah Von Leah
06.März.2025 | 11:53 Uhr
in Bamberg
Die Modellprojekte 'Smart City Bamberg', 'Smart City Hildesheim',
'KielRegion | SmarterLeben' und 'Smart City Lübeck' arbeiten beim
Thema 'Digitale Beteiligung' intensiv zusammen. Quelle: Stadt
Bamberg, Adele Wecker

Die Modellprojekte 'Smart City Bamberg', 'Smart City Hildesheim', 'KielRegion | SmarterLeben' und 'Smart City Lübeck' arbeiten beim Thema 'Digitale Beteiligung' intensiv zusammen. Quelle: Stadt Bamberg, Adele Wecker

Die Städte Bamberg, Hildesheim, Kiel und Lübeck haben sich zusammengeschlossen, um die digitale Bürgerbeteiligung voranzutreiben.

WERBUNG

Im Rahmen des Bundesförderprogramms ‚Modellprojekte Smart Cities‘ entwickeln sie gemeinsam einen Werkzeugkasten für digitale Beteiligung, der den Bürgerinnen und Bürgern eine einfachere und effektivere Mitgestaltung ermöglichen soll. Die offizielle Zusammenarbeit wurde nun durch eine unterzeichnete Absichtserklärung bekräftigt, die von den jeweiligen Bürgermeistern und Verantwortlichen der Smart-City-Projekte verabschiedet wurde.

Ziel: Einfachere Nutzung von Beteiligungstools

Ein zentrales Anliegen der Kooperation ist die Schaffung eines Beteiligungsökosystems, das bestehende Tools und Plattformen miteinander verknüpft. Der Fokus liegt auf:

  • Einheitlichen Schnittstellen, die den Zugang zu verschiedenen Beteiligungstools mit nur einer Anmeldung ermöglichen
  • Einem digitalen Marktplatz, der umfassende Informationen über Funktionen, Kosten und Schulungsaufwand bereitstellt
  • Einer „Matching-Funktion“, die Verwaltungen passende Beteiligungssoftware basierend auf ihren Anforderungen vorschlägt

Wie bei allen Smart-City-Projekten wird das Beteiligungsökosystem als Open-Source-Lösung entwickelt, sodass auch andere Kommunen in Deutschland davon profitieren können.

Warum eine gemeinsame Lösung wichtig ist

Dr. Stefan Goller, Digitalisierungs-Referent der Stadt Bamberg, erklärt: „Wir sind überzeugt, dass wir mehr erreichen können, wenn wir in diesem Bereich unsere Kräfte bündeln und uns gegenseitig unterstützen.“ Die vier Städte haben sich bereits in den letzten zwei Jahren intensiv ausgetauscht und erkannt, dass viele Kommunen vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Die Vielzahl an Beteiligungstools führt oft zu Datensilos, unterschiedlichen Benutzerkonten und fehlenden Schnittstellen. Durch die gemeinsame Entwicklung soll nun eine einheitliche und zugängliche Plattform entstehen.

Gemeinsame Tagung in Hildesheim als Meilenstein

Ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit war die zweitägige Tagung in Hildesheim im März 2024. In einer ehemaligen Fabrikhalle kamen Kommunen, Anbieter und Entwickler zusammen, um Lösungen für die bessere Integration bestehender Beteiligungssoftware zu finden.

Dabei wurde deutlich:

  • Eine große, einheitliche Plattform ist schwer umsetzbar – jedoch können bestehende Tools durch gemeinsame Schnittstellen besser vernetzt werden
  • Benutzerfreundlichkeit und Standardisierung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg
  • Benutzerkonten, Datensätze und Authentifizierung müssen vereinheitlicht werden

Die Veranstaltung bestätigte die vier Städte in ihrem Vorhaben, ein gemeinsames Beteiligungsökosystem zu entwickeln.

Ein Modellprojekt für ganz Deutschland

Die Erkenntnisse und Entwicklungen dieser Zusammenarbeit sollen nicht nur den vier Modellprojekten, sondern allen Kommunen in Deutschland zugutekommen. Durch den Open-Source-Ansatz wird sichergestellt, dass auch andere Städte von den Ergebnissen profitieren können. Mit der unterzeichneten Absichtserklärung setzen Bamberg, Hildesheim, Kiel und Lübeck nun ein klares Zeichen: Digitale Bürgerbeteiligung soll einfacher, zugänglicher und effizienter werden – für eine aktive und engagierte Stadtgesellschaft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Bambergs Bürgermeister Jonas Glüsenkamp (2.v.r.) mit Landrat Johann Kalb (r.) und 45 neuen Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern.
Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Nadine Gumpert
Bamberg

Schulstart in Bamberg mit neuem Personal

Von Leah
18. September 2025
Plakataktion (Grundgesetz und Bibel) und Faire Woche im Immerhin Bamberg (September 2025). Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg/Patricia Achter
Bamberg

Faire Woche im Bamberger IMMERHIN: Vielfalt erleben und fair handeln

Von Leah
18. September 2025
Diakon Daniel Hartmann. Quelle: Pressestelle Erzbistum Bamberg/Patricia Achter
Bamberg

Diakonenweihe im Bamberger Dom: Daniel Hartmann tritt in den Dienst

Von Leah
18. September 2025
Die Erdsauna im Bambados. Quelle: STWB Stadtwerke Bamberg GmbH
Bamberg

Bamberg: Bambados startet in die neue Saison

Von Leah
18. September 2025
Symbolbild | Depositphotos | yobro10
Bamberg

Bamberg Baskets siegen im letzten Test gegen Nymburk

Von Leah
18. September 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen