• Werbepartner werden
Mittwoch, 14. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Schlägerei in Gaustadt: Mehrere Personen verletzt

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

80 Jahre Kriegsende: Zeichen der Versöhnung in Bamberg

Gedenken an der Unteren Brücke mit Gästen aus der Partnerstadt Rodez

Leah Von Leah
13.Mai.2025 | 11:42 Uhr
in Bamberg, Geschichte, Gesellschaft, Politik
Gedenken an 80 Jahre Kriegsende (v.l.): Gemeinsam mit dem
Bürgermeister der Partnerstadt Rodez, Christian Teyssèdre, legten
Oberbürgermeister Andreas Starke, Dritter Bürgermeister Wolfgang
Metzner und SPD-Fraktionschef Heinz Kuntke (nicht im Bild) Kränze
vor den Gedenktafeln an der Unteren Brücke nieder. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

Gedenken an 80 Jahre Kriegsende (v.l.): Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Partnerstadt Rodez, Christian Teyssèdre, legten Oberbürgermeister Andreas Starke, Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner und SPD-Fraktionschef Heinz Kuntke (nicht im Bild) Kränze vor den Gedenktafeln an der Unteren Brücke nieder. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner

Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Tag, der weltweit als Tag der Befreiung begangen wird.

WERBUNG

Auch in Bamberg wurde dieses historische Datum würdevoll begangen: Oberbürgermeister Andreas Starke und Rodez’ Bürgermeister Christian Teyssèdre gedachten gemeinsam der Opfer an der Gedenkstätte Untere Brücke. Dabei erinnerten sie nicht nur an die Millionen Toten des Zweiten Weltkriegs, sondern auch an die sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden. „Der Krieg hat uns gelehrt, dass Hass und Gewalt niemals die Antwort sein können“, betonte OB Starke in seiner Rede.

Aus Erbfeindschaft wurde Freundschaft

Der Zweite Weltkrieg markierte einst den Höhepunkt der jahrhundertelangen deutsch-französischen Erbfeindschaft. Heute jedoch ist daraus eine tiefe Partnerschaft gewachsen – ein Symbol für den europäischen Versöhnungsprozess. Die mittlerweile 55-jährige Städtepartnerschaft mit Rodez steht exemplarisch für diesen Wandel. „Wir haben die Kraft der Versöhnung und des Dialogs entdeckt, diese Kraft müssen wir heute mehr denn je bewahren“, so Andreas Starke. Auch der Bürgermeister von Rodez, Christian Teyssèdre, hob in seiner Rede die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft hervor. Beide betonten, wie wichtig Frieden und Zusammenhalt in Europa in der heutigen Zeit sind.

Junge Stimmen gegen das Vergessen

Musikalisch begleitet wurde die Gedenkveranstaltung von Schülerinnen und Schülern des Franz-Ludwig-Gymnasiums. Besonders bewegend war der Beitrag zweier AbiBac-Schüler des Dientzenhofer-Gymnasiums, die auf Deutsch und Französisch das Schicksal zweier französischer Kriegsgefangener schilderten, die in Bamberg erschossen wurden. Ihnen sind heute zwei Stolpersteine gewidmet, die an ihr Leben und ihren Tod erinnern.

Kranzniederlegung als würdiger Abschluss

Im Anschluss an die Reden legten Oberbürgermeister Starke, Bürgermeister Wolfgang Metzner und SPD-Fraktionschef Heinz Kuntke gemeinsam mit den Gästen aus Frankreich Kränze an den Gedenktafeln nieder. Die Zeremonie war ein stilles, aber kraftvolles Zeichen gegen das Vergessen – und für die Verantwortung, die aus der Geschichte erwächst.

Erinnerung, die verbindet

Die Gedenkveranstaltung in Bamberg war mehr als nur ein Rückblick auf ein dunkles Kapitel der Geschichte. Sie war ein klares Bekenntnis zu Frieden, Demokratie und internationaler Freundschaft. In Zeiten wachsender Spannungen ist dieses Bekenntnis wichtiger denn je – und Bamberg setzt damit ein starkes Zeichen der Verständigung über Grenzen hinweg.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Scheckübergabe an die Bamberger Tafel (vorne v.l.):
Vorsitzender Wilhelm Dorsch und Schatzmeisterin Michaela Revelant
nahmen von Zweitem Bürgermeister Jonas Glüsenkamp, den
Stadträtinnen und Stadträten sowie Drittem Bürgermeister Wolfgang
Metzner (3. Reihe l.) und Vertreter:innen der Verwaltung den mit 1.000
Euro dotierten Preis des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg
entgegen. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg zeichnet Tafel mit MitMachKlima-Preis aus

Von Leah
13. Mai 2025
Acht Mannschaften traten bei der Deutschen Meisterschaft im
Unterwasserrugby gegeneinander an. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Unterwasserrugby in Bamberg: Spannung bis zum Finale

Von Leah
13. Mai 2025
In Bamberg lässt es sich hervorragend studieren. Das bestätigt auch das neue CHE-Ranking. Quelle: Benjamin Herges/Universität Bamberg
Bamberg

Spitzenplätze im CHE-Ranking: Uni Bamberg überzeugt

Von Leah
13. Mai 2025
Zum Abschied gab es viel Anerkennung für die Arbeit von Esther
Gratz (Mitte). Auf dem Gruppenbild sind zu sehen (v. l.) Dr. Ramona
Wenzel (Amt für Inklusion), Oberbürgermeister Andreas Starke,
Bastian Sauer (Regionssekretär Deutscher Gewerkschaftsbund und
Sprecher des Begleitausschusses), Helene Hohmann (zuständig für
Demokratieförderung in der Stadtverwaltung), Brigitte Hanft
(Verwaltungsleiterin Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum
Bad Alexandersbad) und Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. Quelle: Stadt Bamberg, Michael Memmel
Bamberg

Bamberger Demokratie-Projekte sind gesichert

Von Leah
13. Mai 2025
Symbolbild – Quelle: depositphotos @ yobro10
Bamberg

Emotionaler Heimsieg zum Abschied: Bamberg Baskets bezwingen Vechta

Von Leah
12. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen