Mit der Verleihung des 150. Streitschlichter-Zertifikats konnte die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule in Bamberg einen wichtigen Meilenstein feiern.
Seit der Einführung des Programms im Jahr 2016 haben zahlreiche Jugendliche erfolgreich an der Ausbildung teilgenommen. In diesem Jahr erhielten 20 neue Streitschlichterinnen und Streitschlichter ihre Zertifikate – ein Zeichen für den nachhaltigen Erfolg des Projekts.
Wertschätzung durch die Stadt Bamberg
Als besondere Anerkennung für ihr Engagement überreichte in diesem Jahr der Zweite Bürgermeister Jonas Glüsenkamp die Zertifikate persönlich. Er würdigte die Bedeutung der Streitschlichterinnen und Streitschlichter und hob hervor, wie wichtig ihre Arbeit in verschiedenen sozialen Bereichen ist. „Es ist beeindruckend zu sehen, dass im sozialen Leben der Wirtschaftsschule so viele Streitschlichterinnen und Streitschlichter fest verankert sind. Sie sind ein nicht mehr wegzudenkender und wichtiger Knotenpunkt“, betonte Glüsenkamp.
Ausbildung mit Praxisbezug und Teambuilding
Die Ausbildung der Streitschlichterinnen und Streitschlichter wird von den erfahrenen Mentoren Barbara Kretschmer und Ralph Olbrich geleitet. Neben dem einmal wöchentlich stattfindenden Wahlfach ist der dreitägige Workshop auf Burg Feuerstein ein besonderes Highlight. Dort lernen die Jugendlichen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Sensibilisierung für Stimmungen, Kommunikationsformen und Konfliktdynamiken stehen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Erfolgreiches Konzept mit positiver Wirkung
Die Arbeit der Streitschlichterinnen und Streitschlichter hat sich längst bewährt: Viele Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nutzen die Unterstützung der ausgebildeten Jugendlichen gerne. Die jungen Streitschlichterinnen und Streitschlichter selbst berichten, dass ihre Tätigkeit nicht nur anderen hilft, sondern auch ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung stärkt. Das gesteigerte Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen, die sie durch ihre Arbeit gewinnen, begleiten sie oft weit über die Schulzeit hinaus.
Ein starkes Zeichen für eine konfliktfreie Schulgemeinschaft
Die Verleihung des 150. Zertifikats zeigt, dass das Streitschlichter-Programm an der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule ein fester Bestandteil des schulischen Miteinanders ist. Durch ihre Arbeit tragen die Jugendlichen aktiv zu einem respektvollen und harmonischen Schulklima bei. Ihr Einsatz ist ein wertvolles Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement Konflikte entschärfen und ein friedliches Miteinander fördern kann.