Die humorvolle Annäherung an ernste Umweltthemen: Schülerinnen und Schüler der Bamberger Schulen haben in den kommenden Monaten die Möglichkeit, sich auf eine unkonventionelle Weise mit umweltrelevanten Themen auseinanderzusetzen.
Die Karikaturenausstellung ‚Jetzt noch die Kurve kriegen‘, die bereits im Sommer im Klinikum am Bruderwald viele Besucherinnen und Besucher anlockte, wird als Wanderausstellung durch die Schulen der Region touren.
Humor als Zugang zu Umweltthemen
Mit insgesamt 90 Karikaturen bietet die Ausstellung einen humorvollen Blick auf die Themen Verkehr, Umwelt und Konsum. Diese Zeichnungen regen nicht nur zum Nachdenken über unser Verhalten und dessen Auswirkungen auf das Klima an, sondern bringen das Publikum auch zum Lachen. Durch diese spielerische Herangehensweise sollen vor allem junge Menschen erreicht werden, die so auf ungezwungene Weise für die Herausforderungen des Klimawandels sensibilisiert werden.
Erfolgreiche Premiere im Klinikum am Bruderwald
Im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts ‚MitMachKlima‘, das von der Stadt Bamberg initiiert wurde, startete die Ausstellung zunächst im Klinikum am Bruderwald, wo sie auf großes Interesse stieß. Nun wird die Ausstellung weitergeführt und die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Oberschule Bamberg sowie der Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg werden die ersten Stationen der Wanderausstellung sein.
Preise und Katalog zur Ausstellung
Während der Ausstellung im Klinikum konnten Besucherinnen und Besucher an einer Publikumspreis-Abstimmung teilnehmen. Die Verlosung der Preise wird im Laufe des Herbstes stattfinden, und die Gewinner dürfen sich auf attraktive Preise freuen. Darüber hinaus haben Interessierte die Möglichkeit, den Ausstellungskatalog gegen eine Spende zu erhalten. Für Anfragen steht die Stadt Bamberg unter der E-Mail-Adresse mitmachklima@stadt.bamberg.de zur Verfügung.