• Werbepartner werden
Dienstag, 15. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

    Polizeibericht Bamberg

    Dreister Diebstahl zweier Lkw-Komponenten in Oberfranken

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

30 Jahre Interkulturelle Wochen in Bamberg

'Vielfalt wählen' für Demokratie und ein friedliches Zusammenleben

Leah Von Leah
19.September.2024 | 15:40 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur
Pressekonferenz zur Vorstellung der 30. Interkulturellen
Wochen (v.l.n.r.): Samer Rahhal, Koordinator des MiB, Mitra Sharifi und Dr.
Marco Depietri, Vorsitzende des MiB und Jonas Glüsenkamp, Zweiter
Bürgermeister, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Pressekonferenz zur Vorstellung der 30. Interkulturellen Wochen (v.l.n.r.): Samer Rahhal, Koordinator des MiB, Mitra Sharifi und Dr. Marco Depietri, Vorsitzende des MiB und Jonas Glüsenkamp, Zweiter Bürgermeister, Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth

Die Stadt Bamberg lädt vom 21. September bis zum 9. November 2024 zu den 30. Interkulturellen Wochen ein.

WERBUNG

Unter dem Motto ‚Bamberg wählt Vielfalt‘ werden zahlreiche Veranstaltungen im Zeichen von Toleranz, Respekt und Zusammenhalt angeboten. Die Veranstaltungsreihe, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Starke steht, wird vom Migrantinnen- und Migrantenbeirat (MiB) organisiert.

‚Vielfalt wählen‘ als zentrales Motto

Das diesjährige Motto ‚Vielfalt wählen‘ setzt ein klares Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft. Es betont, dass die Wahl für Vielfalt eine bewusste Entscheidung ist – für ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen, Religionen und Lebensweisen. Die Interkulturellen Wochen schaffen Raum für Begegnungen, Austausch und das gemeinsame Lernen voneinander. Sie bieten den Bambergerinnen und Bambergern die Gelegenheit, sich aktiv für Demokratie und Vielfalt einzusetzen.

45 Veranstaltungen zur Förderung von Respekt und Toleranz

Über 45 Veranstaltungen, darunter Workshops, Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Diskussionen, bringen die kulturelle Vielfalt Bambergs in den Mittelpunkt. Dabei geht es nicht nur darum, Unterschiede zu feiern, sondern auch die gemeinsamen Werte wie Respekt, Offenheit und das friedliche Miteinander zu betonen. Die Veranstaltungen laden dazu ein, neue Perspektiven kennenzulernen, sich inspirieren zu lassen und sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft zu engagieren.

30 Jahre Migrantinnen- und Migrantenbeirat in Bamberg

Ein weiteres Highlight der Interkulturellen Wochen ist das 30-jährige Jubiläum des Migrantinnen- und Migrantenbeirats. Seit seiner Gründung setzt sich der MiB für die Integration und das friedliche Miteinander in Bamberg ein. Der Beirat engagiert sich für die Rechte von Menschen mit Migrationsgeschichte und trägt zur Förderung von Toleranz und Chancengleichheit bei.

Neuwahlen des Migrantinnen- und Migrantenbeirats

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen finden vom 8. bis 28. Oktober 2024 die Neuwahlen des Migrantinnen- und Migrantenbeirats statt. Alle Bambergerinnen und Bamberger mit Migrationsgeschichte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Demokratie und zeigt die Bedeutung des Beirats als Sprachrohr der Migrantinnen und Migranten in Bamberg. Jede Stimme zählt, um die Vielfalt in Bamberg sichtbar zu machen und das ehrenamtliche Engagement des Beirats zu unterstützen.

Auftakt am Maxplatz

Die Interkulturellen Wochen starten am 21. September 2024 mit einem Informationsstand des MiB am Maxplatz. Zwischen 10 und 13 Uhr können sich Interessierte über die bevorstehenden Neuwahlen und das Programm informieren. Musikalische Begleitung sorgt für eine feierliche Eröffnung und leitet das Wochenende stimmungsvoll ein.

Vielfalt als Bereicherung für die Stadt

Die Interkulturellen Wochen in Bamberg sind eine Gelegenheit, das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen zu feiern und die Bedeutung von Vielfalt für eine funktionierende Gesellschaft hervorzuheben. In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen ist die Förderung von Respekt und Toleranz wichtiger denn je. Mit ihrem Programm setzt die Stadt Bamberg ein klares Signal für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft, die jeden Menschen willkommen heißt. Das vollständige Programm der 30. Interkulturellen Wochen sowie alle weiteren Informationen sind online abrufbar unter: Programmheft Interkulturelle Wochen 2024.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Die Bamberger Apokalypse ist die
bedeutendste Handschrift der Staatsbibliothek Bamberg. Quelle: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab
Bamberg

Die Bamberger Apokalypse im Blickpunkt

Von Leah
14. Juli 2025
Ankerzentrum Bamberg Foto: Hajo Dietz, Nürnberg
Bamberg

CSU warnt vor Stillstand im Bamberger Osten

Von Leah
14. Juli 2025
kinder-spielen-bamberg
Bamberg

Landkreis Bamberg bringt neuen Familienpass ‚Däumling‘ heraus

Von Leah
14. Juli 2025
Übergabe des Möhrchen-Hausaufgabenhefts an der Grundschule Pommersfelden durch Landrat Johann Kalb. Quelle: Landratsamt Bamberg / Bartl
Bamberg

Landkreis Bamberg setzt auf Nachhaltigkeit in Schulen

Von Leah
14. Juli 2025
Der Gottesdienst zum Heinrichsfest 2025 wurde im Dom gefeiert. Quelle: Pressestelle/Dominik Schreiner
Bamberg

Kreuz, Hoffnung, Verantwortung: Das Heinrichsfest in Bamberg

Von Leah
14. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen