• Werbepartner werden
Montag, 12. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Spielzeugpistolen eskaliert in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall bei Einsatzfahrt in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Wohnung

    Einsatzbild zum E-Bike Brand am 07.05.

    Brand durch E-Bike: Dramatischer Feuerwehreinsatz in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    Frontalcrash bei Scheßlitz: Drei Verletzte und hoher Sachschaden

    polizeibericht bamberg

    Scheßlitz: Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

    polizeibericht bamberg

    Schwerer nächtlicher Unfall bei Burgwindheim

    Symbolbild

    Betrunkener randaliert in Bamberger Gaststätte

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberg: Täter entwenden Bargeld und Wertsachen

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Neue Hochbeete in Bamberg für mehr Nachbarschaft und Nachhaltigkeit

Mittlerweile über 30 Standorte in verschiedenen Stadtteilen

Leah Von Leah
08.Juli.2024 | 14:38 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft
Für den Aufbau des ersten Hochbeets in Kramersfeld kam sogar ein Minibagger zum Einsatz, Quelle: Dennis Herbert

Für den Aufbau des ersten Hochbeets in Kramersfeld kam sogar ein Minibagger zum Einsatz, Quelle: Dennis Herbert

Gärtnern und Bamberg – das passt! Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger neue Hochbeete in ihrer Nachbarschaft wünschen. In Kooperation mit der Essbaren Stadt Bamberg und dem Projekt ‚MitMachKlima‘ wurden bereits zwei neue Hochbeet-Standorte aufgebaut.

WERBUNG

Ein weiterer Standort folgt in den kommenden Wochen in der Neuerbstraße. Die Hochbeete sind Nachbarschaftsprojekte, die die Gemeinschaft stärken und den Gemüseanbau vor der Haustüre ermöglichen. Das Besondere dabei ist: Ernten dürfen alle.

Erfolgsgeschichte der Essbaren Stadt Bamberg

Die Essbare Stadt Bamberg, initiiert durch das Bürgerschaftsnetzwerk „Transition Bamberg“, hat bereits einige Erfolge vorzuweisen. Gestartet in der Saison 2018 hat das Projekt mittlerweile über 30 Hochbeet-Standorte in verschiedenen Stadtteilen. Hier darf nicht nur geerntet, sondern auch mitgegärtnert werden. „Die Hochbeete sind ein tolles Beispiel für gemeinsames, nachbarschaftliches Engagement. In Zeiten, wo sich viele Menschen zurückziehen, brauchen wir umso mehr gemeinsame Projekte in der Stadt“, lobt Zweiter Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp die Initiative.

Ausbau durch Kooperation mit MitMachKlima

Um dieses Erfolgsmodell weiter auszubauen, wurden zusammen mit dem Projekt ‚MitMachKlima‘ Standortwünsche erfragt und Menschen gesucht, die einen Hochbeet-Standort in ihrer Nachbarschaft aufbauen und betreuen möchten. Auf den Bewerbungsaufruf hat sich eine Vielzahl an Bambergern gemeldet und es konnten drei Standorte ausgewählt werden. Der erste Aufbau fand bereits in Kramersfeld statt. Hier wurde mit Unterstützung des Bürgervereins Kramersfeld bei bestem Wetter der erste Hochbeet-Standort in Kramersfeld, zwischen der Ernst-Zinner-Straße 12 & 16a, aufgebaut.

Gemeinschaftlicher Prozess beim Aufbau

Bei den Hochbeeten handelt es sich nicht um einen fertigen Bausatz. Vielmehr ist der Aufbau ein gemeinschaftlicher Prozess, bei dem Jung und Alt gleichermaßen mit anpacken. Dabei wird zusammen gesägt, geschraubt und geschaufelt, bis das Hochbeet steht und, mit Erde befüllt, bereit zum Bepflanzen ist. Das Engagement, die Energie und die Begeisterung beim Aufbau des Standorts Kramersfeld waren spürbar und so wurde für das Befüllen der Hochbeete sogar extra ein Mini-Bagger aus der Nachbarschaft organisiert. Die ersten Pflanzen haben schon Einzug in ihre neue Heimat gefunden.

Sechs neue Hochbeete in der Buchenstraße

Nicht nur Kramersfeld darf sich über einen neuen Standort freuen. Auch die Anwohnerinnen und Anwohner der Buchenstraße haben sich erfolgreich für einen Hochbeet-Standort beworben. Hier entstanden mit tatkräftiger Unterstützung vieler Engagierter entlang der Straße sogar sechs neue Hochbeete, die der Nachbarschaft nun die langersehnte Möglichkeit gibt, ihr eigenes Gemüse und verschiedene Kräuter anzubauen.

Lokaler Gemüseanbau und kurze Lieferketten als Ziel

Das übergeordnete Ziel der Essbaren Stadt besteht darin, das Verständnis für die Bedeutung eines lokalen Gemüseanbaus und kurzer Lieferketten in Zeiten des Klimawandels zu fördern. Gleichzeitig ist es eine tolle Möglichkeit für die Menschen in einem Stadtquartier, sich zu begegnen und ihre eigene Nachbarschaft mitzugestalten und zu genießen. Rund um die Hochbeete können nachbarschaftliche Aktivitäten und kleine Events stattfinden, die die Gemeinschaft stärken.

Mehr Informationen zum Projekt der Essbaren Stadt unter https://www.transition-bamberg.de/essbarestadt und zum Projekt MitMachKlima unter https://www.mitmachklima.de.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

bamberg einwohner
Bamberg

Bamberger Hellerstraße bekommt endlich neue Bäume zurück

Von Leah
12. Mai 2025
Bildquelle: Udo Lielischkies
Landkreis Bamberg

Vortrag von Udo Lielischkies in Frensdorf: ‚Putin und der Westen‘

Von Leah
12. Mai 2025
Der vhs-Förderverein spendet der KulturTafel 4.000
Euro (v. l.:) Schriftführerin Andrea Grodel, vhs-Leiterin Dr. Anna
Scherbaum, Vorsitzende Ulrike Siebenhaar, KulturTafel-Leiterin
Susanne Kleist, Fred Schäfer (Diakonie) und stellvertretende
Vorsitzende Marion Zachert. Quelle: Stadt Bamberg, Rebecca Ammon
Bamberg

Bildung für alle: vhs-Förderverein unterstützt KulturTafel Bamberg

Von Leah
12. Mai 2025
Der 10 Kilometer lange Rundkurs führt unter anderem durch den Hain und am Main-Donau-Kanal entlang. Quelle: Christian Krueger
Bamberg

Start frei für den 11. Uni-Lauf in Bamberg

Von Leah
12. Mai 2025
Das starke Team der DLRG. Quelle: Landratsamt Bamberg/Schulz-Mayr
Landkreis Bamberg

Hexennacht 2025 begeistert Jugendliche in Hirschaid

Von Leah
12. Mai 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2024 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen