• Werbepartner werden
Sonntag, 31. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Unfallflucht auf EDEKA-Parkplatz in Gaustadt

    polizeibericht bamberg

    Landkreis Bamberg: Polizei warnt vor dreister Notdienst-Betrugsmasche

    polizeibericht bamberg

    Einbruchsversuch in Bamberger Juweliergeschäft

    polizeibericht bamberg

    82-Jähriger in Bamberg angegriffen

    Polizeibericht Bamberg

    Schlägerei am Bamberger Bahnhofsvorplatz

    Polizeibericht Bamberg

    Radfahrer mit 3,26 Promille in Bamberg gestoppt

    Symbolbild

    Jugendliche beschädigen Fensterscheibe in Bamberg

    polizeibericht bamberg

    75. Bamberger Sandkerwa endet mit positivem Einsatzfazit

    Polizeibericht Bamberg

    Ruhiger Sandkerwa-Sonntag für die Bamberger Polizei

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg Gesellschaft

Mehr Menschlichkeit und Miteinander auch in der Corona-Zeit

Erzbischof Schick zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Redaktion Von Redaktion
03.Dezember.2020 | 08:07 Uhr
in Gesellschaft
menschlichkeit

Symbolbild – Depositphotos @ DragonImages

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) auf ihre besonders heikle Situation in der Corona-Pandemie aufmerksam gemacht.

WERBUNG

„Sie gehören zu den besonders vulnerablen Gruppen und können ohne Kontakte zu anderen Menschen nicht leben“, so der Erzbischof.

Der Alltag werde derzeit durch verschiedene Verhaltensregeln stark eingeschränkt. Das sei für alle Menschen hart, für Menschen mit Behinderung aber ganz schwierig umzusetzen: „Wie soll ein blinder Mensch auf 1,5 Meter Abstand achten?“ Viele Frauen und Männer mit Behinderung könnten allein nur schwerlich oder überhaupt nicht die Wohnung verlassen, weil sie auf Alltagsassistenzen angewiesen seien, die aktuell viele kaum leisten können oder wollen.

Derzeit stehe – zu Recht – im Vordergrund, Risikogruppen vor jeder Infektionsgefahr möglichst zu bewahren. Das berge aber die Gefahr, dass die Menschen mit Behinderung abgeschottet und vergessen werden. Das dürfe nicht sein. Bei Einhaltung aller Hygienevorschriften seien Miteinander und Menschlichkeit möglich – auch unter Corona-Bedingungen. Dazu brauche es Fantasie und Mut. „Außerdem möchte ich gerade unsere Mitmenschen mit Behinderung dazu ermutigen, trotz aller Hindernisse nicht zu resignieren und auch selbst für ein soziales und solidarisches Miteinander einzutreten“, so Schick.

Über die aktuelle Situation hinaus rief der Bamberger Oberhirte dazu auf, Menschen mit Behinderung nicht grundsätzlich als homogene Gruppe wahrzunehmen. „Es sind ganz unterschiedliche Einschränkungen, mit denen die Menschen leben.“ Deswegen unterstütze er das Bundesteilhabegesetz (BTHG), was erreichen will, dass für jeden Menschen mit Behinderung ein individueller Hilfeplan erstellt wird, orientiert an dessen jeweiligen Bedürfnissen. „Zu den Bedürfnissen unserer Mitmenschen gehört mehr als eine abgesenkte Bordsteinkante – aber auch“, betont Erzbischof Schick. Helfen könnten beispielsweise mehr Texte in Leichter Sprache, mehr Gebärdendolmetscher, Barrierefreiheit im Internet oder Trainings für mehr Selbstständigkeit (z.B. Haushaltsführung oder mit Geld umgehen).

Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Weltacker Bamberg. Quelle: Weltacker Bamberg
Bamberg

Weltacker Bamberg stellt sein Herbstprogramm vor

Von Leah
30. August 2025
Laura und Alexander (Mitte) haben die App bereits gemeinsam mit ihrer Mutter Katharina Ebner (l.) getestet. Mit dabei war auch Nora Heyne (r.), die die App entwickelt hat. Quelle: Hannah Fischer/Universität Bamberg
Bamberg

Bamberg erweitert LitSpatz-App um digitale Erlebnisse für Kinder

Von Leah
22. August 2025
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp schenkt auch 2025
zum Sandkerwa-Auftakt für den guten Zweck aus, wie hier im
vergangenen Jahr. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg: Bürgermeister Glüsenkamp zapft für den guten Zweck

Von Leah
20. August 2025
v.l.n.r.: Klaus Stieringer, Kreisvorsitzender des AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V.; Matthias Kirsch, Geschäftsführender Vorstand des AWO Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V. & Stephan Masch, Repräsentant der MORGENSTERN Lutz-Frischmann-Stiftung bei der symbolischen Übergabe der Fördersumme in Bamberg. Quelle: Max Thümmel
Bamberg

Bamberger Kinder freuen sich über 5.000 Euro

Von Leah
18. August 2025
Ausschnitt des Veranstaltungsplakats. Quelle: Felix Schymura
Bamberg

Erfolgreicher Auftakt für den FunkoLive TechTALK in Bamberg

Von Leah
18. August 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen