Am Dienstag, den 11. November 2025, herrschte im Landratsamt Bamberg Ausnahmestimmung: Närrinnen und Narren aus dem gesamten Landkreis stürmten das Verwaltungsgebäude und übernahmen symbolisch die Macht.
Landrat Johann Kalb übergab beim traditionellen Faschingssturm den Schlüssel des Hauses – selbstverständlich ohne Widerstand und mit einem herzlichen Lächeln. Mit einem Augenzwinkern betonte Kalb: „Auch wenn uns große Herausforderungen bevorstehen, sind Humor und gute Laune doch unverzichtbar für unsere Gesellschaft.“ Ein Satz, der den Geist des Tages perfekt einfing: Lebensfreude, Gemeinschaft und ein kräftiges „Helau“ gegen den grauen Alltag.
Närrische Vielfalt aus dem ganzen Landkreis
Zur farbenfrohen Zeremonie reisten zahlreiche Faschingsvereine an, um gemeinsam den Auftakt der fünften Jahreszeit zu feiern. Mit dabei waren die Gardetänzerinnen, Elferräte und Vorsitzenden vom Häschaader Fasching, vom MCC Memmelsdorf, von TanzRhythmus Hirschaid, den Rittern von Hahn Trunstadt, dem Elferrat Breitengüßbach, dem United Dance Team Breitengüßbach, dem Baunacher Faschingsclub Narretei, der Abteilung Tanzsport der SpVgg Stegaurach sowie Vertreterinnen und Vertreter des Fastnachtsverbandes Franken. Die Vielfalt der Vereine zeigte eindrucksvoll, wie tief verwurzelt die Faschingskultur im Landkreis Bamberg ist – und wie viel Leidenschaft und Engagement hinter den bunten Kostümen stecken.
Ein Prinzenpaar mit Charme und Humor
Ein besonderes Highlight des Tages war die Vorstellung des neuen Prinzenpaares des MCC Memmelsdorf: Thomas II. und Jessica I.. Mit Charme, Witz und strahlender Präsenz brachten sie Glanz in den Amtssitz und machten deutlich, dass sie bereit sind, die närrischen Geschicke ihres Vereins anzuführen. Auch Norbert Greger, Bezirkspräsident Oberfranken des Fränkischen Fastnachtsverbands, ließ es sich nicht nehmen, an der Übergabe teilzunehmen. Seine Anwesenheit unterstrich die Bedeutung des Moments – ein Zeichen der Verbundenheit aller Närrinnen und Narren in der Region.
Die Landkreisgarde zeigt Stolz und Tradition
Als Höhepunkt des Tages marschierte die ‚Landkreisgarde‘ ein – ein Ensemble, das im Jahr 2021 anlässlich des Jubiläums ’50 Jahre Landkreisgebietsreform‘ gegründet wurde. Mit präzisen Schritten, farbenfrohen Uniformen und viel Esprit bewiesen die Tänzerinnen und Tänzer einmal mehr, dass der Landkreis Bamberg nicht nur Verwaltung kann, sondern auch Humor, Herz und Heimatgefühl besitzt. Ihr Auftritt sorgte für begeisterten Applaus und machte deutlich: Fasching ist hier mehr als nur eine Jahreszeit – es ist gelebte Tradition.
Gemeinschaft, Lebensfreude und ein kräftiges „Helau“
Mit Schwung, Herzblut und einer ordentlichen Portion guter Laune startet der Landkreis Bamberg nun offiziell in die närrische Saison. Bis Aschermittwoch wird geschunkelt, getanzt und gelacht – und das mit einer Begeisterung, die ansteckend wirkt. Der Faschingssturm im Landratsamt hat gezeigt, dass Humor verbindet und dass gemeinsames Lachen selbst in herausfordernden Zeiten eine starke Kraft entfalten kann. Oder, wie es an diesem Tag so schön hieß: „Helau auf den Landkreis – und auf alle, die das Lachen hochhalten!“















