• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Samstag, 25. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Freier brutal überfallen – Kripo Bamberg nimmt Trio fest

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

    polizeibericht bamberg

    Tragischer Unfall auf der Staatsstraße 2190 bei Memmelsdorf

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    polizeibericht bamberg

    Tag des Einbruchschutzes: Oberfranken rüstet sich gegen Langfinger

    polizeibericht bamberg

    Aufmerksamer Zeuge klärt Tankbetrug in Schesslitz auf

    Polizeibericht Bamberg

    Kripo Bamberg sucht nach Geldabholerin in Burgebrach

    polizeibericht bamberg

    Streit an Ampel eskaliert in Bamberg – Polizei stellt alkoholisierten Fahrer

    Symbolbild

    Spur vom Schrebergarten führt zu Drogenfund in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Freier brutal überfallen – Kripo Bamberg nimmt Trio fest

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

    polizeibericht bamberg

    Tragischer Unfall auf der Staatsstraße 2190 bei Memmelsdorf

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Erzbistum Bamberg tritt dem ‚Blühpakt Bayern‘ bei

Kirche setzt sichtbares Zeichen für den Schutz der Schöpfung

Leah Von Leah
22.Oktober.2025 | 13:36 Uhr
in Bamberg, Kultur
Symbolbild | Depositphotos | Wlad_Mus

Symbolbild | Depositphotos | Wlad_Mus

Das Erzbistum Bamberg engagiert sich künftig noch stärker für den Erhalt der Artenvielfalt.

WERBUNG

Mit dem Beitritt zum ‚Blühpakt Bayern‘ des Bayerischen Umweltministeriums verpflichtet sich die Diözese, ihre kircheneigenen Flächen insektenfreundlich zu gestalten und damit einen Beitrag zum Schutz der Schöpfung zu leisten.

Gemeinsame Initiative für Artenvielfalt

Der ‚Blühpakt Bayern‘ ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, die das Ziel verfolgt, Lebensräume für Insekten zu schaffen und den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen. Neben der katholischen Kirche beteiligen sich auch die evangelische Landeskirche, der Landesverband Bayerischer Imker, der Bayerische Gärtnerei-Verband und der Bayerische Golfverband.

Mit dem Beitritt gehören nun sieben katholische Bistümer in Bayern zu den offiziellen Partnern des Projekts. In München wurde die Vereinbarung von Kardinal Reinhard Marx, dem Vorsitzenden der Freisinger Bischofskonferenz, und Umweltminister Thorsten Glauber unterzeichnet.

Erzbischof Gössl: „Was ich kenne, kann ich schützen“

Auch das Erzbistum Bamberg verpflichtet sich, den Schutz von Insekten und die Förderung der Artenvielfalt auf seinen Liegenschaften aktiv umzusetzen. Erzbischof Herwig Gössl sieht darin ein wichtiges Signal: „Ich freue mich, dass wir mit der Unterzeichnung des Blühpakts Bayern gerade im Jahr des zehnten Jubiläums der päpstlichen Umweltenzyklika ‚Laudato si’ unser Engagement für die Vielfalt unserer Schöpfung sichtbar machen und ausbauen können“. Gössl betonte zudem die Bedeutung von Bildungsangeboten zum Thema Biodiversität: „Nur was ich kenne, kann ich schützen.“ Durch die Kooperation mit dem Umweltministerium könne das Wissen über ökologische Zusammenhänge weiter vertieft und in die Fläche getragen werden.

Beispiele aus dem Erzbistum: Blühflächen und Naschgärten

Schon jetzt setzt das Erzbistum zahlreiche biodiversitätsfördernde Projekte um. Der diözesane Biodiversitätsfonds unterstützt Gemeinden und kirchliche Einrichtungen bei der ökologischen Umgestaltung ihrer Außenanlagen.

Einige Beispiele:

  • Auf dem Gelände des Jugendamts der Erzdiözese in der Bamberger Kleberstraße wurden naturnahe Außenflächen geschaffen.

  • In Großenseebach verwandelte sich eine ehemalige Schotterfläche an der Kirche St. Michael in eine bunte Blühwiese.

  • Die Pfarrei Herz Jesu in Fürth legt derzeit einen Naschgarten an.

  • In Erlangen-St. Heinrich wurden bereits Hochbeete und eine Blühwiese angelegt.

  • Die Seminarstiftung im Bughof pflegt eine Streuobstwiese, und im Bamberger Domgrund wird ein Grundstück bewusst der natürlichen Entwicklung überlassen.

Diese Maßnahmen zeigen, wie vielfältig der Einsatz für mehr Natur- und Insektenschutz im kirchlichen Raum aussehen kann.

Nachhaltiges Engagement mit Vorbildcharakter

Mit dem Beitritt zum ‚Blühpakt Bayern‘ setzt das Erzbistum Bamberg ein klares Zeichen für gelebte Schöpfungsverantwortung. Die Kirche will nicht nur predigen, sondern handeln – und damit auch andere gesellschaftliche Akteure motivieren, aktiv zum Erhalt der biologischen Vielfalt beizutragen. Das Engagement zeigt: Umweltschutz und Glaube sind keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Verantwortung für die Zukunft der Erde.

Quelle: Erzbistum Bamberg
Leah


Leah

Als Bambergerin mit Leib und Seele ist Leah unsere Redakteurin für das lokale Geschehen. Sie kennt die Stadt wie ihre Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Von links: Dr.
Johannes Kraus, Markus Eberl, Christian Kainzbauer-Wütig, Martin
Wolters. Quelle: Erzbistum Bamberg
Bamberg

Vier neue Ständige Diakone im Erzbistum Bamberg geweiht

Von Leah
25. Oktober 2025
Symbolbild | Depositphotos | thelefty
Bamberg

Wieder ein Krimi? BMA365 Bamberg Baskets empfangen Chemnitz

Von Leah
25. Oktober 2025
Quelle: blasbike / depositphotos.com
Bamberg

Untere Königstraße in Bamberg soll Montagabend wieder freigegeben werden

Von Leah
25. Oktober 2025
Die Teilnehmer an der 'Cities Ahead Academy' in
Bamberg zusammen mit Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

Bamberg im Fokus internationaler Kulturentwicklung

Von Leah
24. Oktober 2025
So klappt‘s auch mit der Abfuhr: Mit Juteschnüren gebündeltes und
auf etwa 1 Meter Länge zurechtgeschnittenes Grüngut. Quelle: Stadt Bamberg, Sonja Seufferth
Bamberg

Bamberg: Ungebündeltes Grüngut wird nicht abgeholt

Von Leah
24. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen