• Werbepartner werden
  • #bamberglieben
Freitag, 17. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Freier brutal überfallen – Kripo Bamberg nimmt Trio fest

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

    polizeibericht bamberg

    Tragischer Unfall auf der Staatsstraße 2190 bei Memmelsdorf

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

    Symbolbild. Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken

    Polizei Oberfranken erinnert an verschärfte Winterreifenpflicht

    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Polizeibericht Bamberg

    Freier brutal überfallen – Kripo Bamberg nimmt Trio fest

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall in Rattelsdorf: Katze löst Kettenreaktion aus

    polizeibericht bamberg

    Tragischer Unfall auf der Staatsstraße 2190 bei Memmelsdorf

    polizeibericht bamberg

    Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec in Viereth-Trunstadt

    Symbolbild. Quelle: Polizeipräsidium Oberfranken

    Polizei Oberfranken erinnert an verschärfte Winterreifenpflicht

    polizeibericht bamberg

    Stromausfall nach Zwischenfall an der Schleuse Viereth

    polizeibericht bamberg

    Angriff und versuchter E-Scooter-Diebstahl in Bamberg

    Polizeibericht Bamberg

    Sicher feiern in Oberfranken: Polizei zieht Fazit zum Festsommer 2025

    Polizeibericht Bamberg

    Flucht vor Polizei in Bamberg: Mopedfahrer gefährdet Passanten

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

Bamberger Erzbischof Gössl würdigt das Ehrenamt

13 Gruppen aus dem Erzbistum Bamberg für besonderes Engagement ausgezeichnet

Leah Von Leah
16.Oktober.2025 | 14:29 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur
Bei der Ehrungsfeier für das Ehrenamt betonte Erzbischof Herwig Gössl die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Quelle: Heinrichsblatt / Andreas Kuschbert

Bei der Ehrungsfeier für das Ehrenamt betonte Erzbischof Herwig Gössl die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Quelle: Heinrichsblatt / Andreas Kuschbert

Im Bistumshaus St. Otto in Bamberg ehrte Erzbischof Herwig Gössl 13 Gruppen aus dem gesamten Erzbistum, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich engagieren.

WERBUNG

Der Empfang wurde vom Stiftungsrat der Stiftung für das Ehrenamt organisiert. Gössl betonte in seiner Ansprache, dass das Ehrenamt unverzichtbar für das Leben in der Kirche sei. Die Geehrten engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen – von Jugendarbeit und Sozialprojekten über Liturgie bis hin zur Gestaltung von Begegnungsorten.

Zeltlagergruppe aus Langenzenn als Vorbild für Kontinuität

Besonders hervorgehoben wurde die Zeltlagergruppe der Katholischen Jugend St. Marien in Langenzenn. Seit vielen Jahren organisiert sie jedes Jahr im August ein einwöchiges Zeltlager für rund 85 Kinder und Jugendliche. Bereits ab März trifft sich das 30-köpfige Team aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen regelmäßig zur Vorbereitung. Sie planen das Programm, beantragen Genehmigungen und kümmern sich um den Aufbau der Zelte. Durch ihren großen Einsatz wird das Lager jedes Jahr zu einem Jahreshighlight für Teilnehmende und Betreuende. Björn Scharf vom Stiftungsrat erklärte, dass Gruppen wie diese beispielhaft für ein langjähriges, kontinuierliches Engagement stehen – genau dafür solle diese Auszeichnung ein Zeichen der Anerkennung sein.

Vielfältige Formen des Glaubenslebens

Im Bereich ‚Liturgie und Kirchenraum‘ ehrte der Erzbischof drei Gruppen, die neue Wege des Glaubenslebens aufzeigen.
Dazu gehören:

  • der Familiengottesdienstkreis der Pfarrei Kreuzerhöhung in Schillingsfürst,

  • das Team der Kinderkirche St. Anna in Forchheim,

  • sowie die Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in Auerbach, die mit ihrer ‚Holy Hour‘ moderne Formen der Anbetung und Gemeinschaft anbieten.

Auch Gruppen, die sich um den Erhalt kirchlicher Räume kümmern, erhielten Anerkennung – darunter das DekoTeam der Pfarrei St. Johannes der Täufer in Isling und der Katholische Kapellenbauverein Seubersdorf aus der Pfarrei St. Martin in Weismain.

Engagement für Kinder, Jugend und Soziales

Im Bereich ‚Kinder, Jugend und Soziales‘ wurden weitere drei Initiativen ausgezeichnet. Neben der Zeltlagergruppe aus Langenzenn gehörte dazu das Gruppenleitungsteam der Ministranten der Pfarrei Maria Hilf / St. Wolfgang in Bamberg, das mit großem Einsatz die Jugendarbeit stärkt. Die Eine-Welt-Gruppe der Pfarrei St. Otto in Herzogenaurach erhielt die Auszeichnung für ihr Engagement im fairen Handel und ihre regelmäßigen Verkaufsaktionen nach den Sonntagsgottesdiensten. Ebenfalls geehrt wurden die Kleiderkammerdamen des Caritasverbands Kronach, die mit ihrer Arbeit Menschen in Not unterstützen und Second-Hand-Kleidung zu günstigen Preisen anbieten.

Gemeinschaft als Herzstück kirchlichen Lebens

Einen weiteren Schwerpunkt bildete der Bereich ‚Begegnung und Gemeinschaft‘. Hier wurden vier Gruppen für ihr besonderes Engagement geehrt:

  • das Kirchencafé-Team der Pfarrei St. Otto in Nürnberg,

  • das Team Stehcafé der Gemeinde Heilig Kreuz in Erlangen,

  • der Seniorenclub 60+ der Pfarrei Heilig Geist in Bayreuth,

  • sowie der Ökumene-Ausschuss der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hollfeld.

Diese Initiativen schaffen Orte der Begegnung – sei es nach dem Gottesdienst, bei Seniorennachmittagen oder im ökumenischen Austausch mit anderen Gemeinden. Erzbischof Gössl lobte die Gruppen für ihre „einladende, kommunikative Art“, durch die Menschen vielfältige positive Erfahrungen mit Kirche machen könnten. Ihr Einsatz, so Gössl, gebe „Zuversicht und Hoffnung für die Zukunft“.

Musik und Dank zum Abschluss

Musikalisch begleitet wurde die Feier von Barbara Großmann, die mit Gitarre und Gesang die einzelnen Programmpunkte verband. Ihre Liedauswahl sorgte für eine warme, festliche Atmosphäre. Zum Abschluss überreichte Erzbischof Gössl allen geehrten Gruppen eine von ihm unterzeichnete Urkunde sowie einen Geldbetrag. Dieser soll ausdrücklich nicht zur Deckung laufender Kosten dienen, sondern dazu, dass sich die Gruppen eine kleine Belohnung für ihren Einsatz gönnen können – ein Symbol des Dankes und der Wertschätzung

Quelle: Erzbistum Bamberg
Leah


Leah

Hi, ich bin Leah! Als Bambergerin mit Leib und Seele bin ich Deine Redakteurin für das lokale Geschehen. Ich bin Dein Garant für die lokale Echtheit unserer Berichte. Ich nehme jedes Stück Inhalt in die Hand – von der schnellen News bis zum ausführlichen Ratgeber – und verpasse ihm den unverzichtbaren Bamberger Blick. Ich kenne die Stadt wie meine Westentasche und weiß ganz genau, wo der Hase wirklich läuft. Nur wenn ich die Fakten mit meiner lokalen Erfahrung geprüft habe und das Gefühl stimmt, geht der Artikel online. Das ist mein persönliches Versprechen an Dich. Meine Leidenschaft gehört den Ressorts Nachrichten und Leben, wo Du meine Handschrift am häufigsten findest.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Stolz und Vorurteil(oder so). Quelle: Werner Lorenz
Bamberg

‚Stolz und Vorurteil*(*oder so)‘ des TiG begeistert in Bamberg

Von Annika
17. Oktober 2025
Podium des Smart Talks: Jutta Weigand und Prof. Dr.
Peter Kolominsky-Rabas. Quelle: Smart City Bamberg
Bamberg

Smart Talk in Bamberg: Digitale Hilfe bei Demenzerkrankung

Von Leah
17. Oktober 2025
Auf Einladung von Oberbürgermeister Andreas
Starke trug sich Rainer Eppelmann im Rokoko-Saal des Alten
Rathauses ins Goldene Buch der Stadt Bamberg ein. Quelle: Stadtarchiv Bamberg, Jürgen Schraudner
Bamberg

Minister a. D. Rainer Eppelmann trägt sich ins Goldene Buch Bambergs ein

Von Leah
17. Oktober 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Bamberg setzt Zeichen gegen Rassismus

Von Leah
17. Oktober 2025
bamberg-2024
Bamberg

Bamberg-Schriftzug bleibt Thema: „Wir ziehen an einem Strang“

Von Leah
16. Oktober 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
    • Tageshoroskop
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen