Vom 12. bis 26. September 2025 beteiligt sich das ‚IMMERHIN – Haus der Jugend‘ des Jugendamts der Erzdiözese Bamberg an der bundesweiten Fairen Woche.
Unter dem Motto ‚Fair handeln – Vielfalt erleben!‘ setzen die Organisatoren ein Zeichen für globale Gerechtigkeit, faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Entwicklung. Die Veranstaltungen richten sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene – und verbinden spannende Inhalte mit viel Unterhaltung.
Kaffee erleben – vom Rösten bis zum perfekten Aufguss
Am Samstag, den 20. September, dreht sich von 9.30 bis 13.30 Uhr alles um das beliebte Getränk. Im fairen Kaffee-Seminar vermittelt Andreas Schneider, Fachbetreuer im Welthaus Fürth und leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber, Grundlagenwissen über Anbau, Röstung und Zubereitung. Die Teilnehmenden rösten ihren eigenen Kaffee, verkosten unterschiedliche Sorten und lernen, worauf es bei Qualität und Zubereitung ankommt.
Kosten: 5 Euro, Anmeldung erforderlich.
Faire Kleiderbörse – nachhaltig shoppen und verkaufen
Ebenfalls am 20. September öffnet von 16 bis 20 Uhr die faire Kleiderbörse ihre Türen. Hier können Besucherinnen und Besucher ihre Garderobe nachhaltig auffrischen – und gleichzeitig etwas für Umwelt und Geldbeutel tun. Wer selbst Kleidung verkaufen möchte, kann vorab einen Tisch reservieren.
Kontakt zur Anmeldung: kleiderboerse-bamberg@gmx.de
Krimi-Dinner mit fairen Genüssen
Am Montag, den 22. September, wartet ab 19 Uhr ein Abend voller Spannung: Beim fairen Krimi-Dinner erleben die Gäste eine packende Geschichte rund um den Festredner Fabian Guttut, der bei einer Gala ein tragisches Schicksal erleidet. Zwischen den einzelnen Szenen genießen die Teilnehmenden fair gehandelte Speisen und Getränke.
Einlass: ab 18.30 Uhr
Kosten: 5 Euro
Anmeldung bei: Carolin Bittner (Teilnahme ab 18 Jahren)
Kurzfilmabend mit Gesprächsrunde
Der faire Kurzfilmabend findet am Dienstag, den 23. September, von 19 bis 21 Uhr statt. Gezeigt werden bissige, skurrile und nachdenkliche Kurzfilme zu den Themen Fairer Handel, Schöpfung und Nachhaltigkeit. Anschließend tauschen sich die Referenten Beate Stutzmann und Joannis Platis mit den Besucherinnen und Besuchern aus.
Einlass: ab 18.30 Uhr, keine Anmeldung nötig.
Superfaires Kneipenquiz
Wer Lust auf Rätselspaß hat, sollte am Donnerstag, den 25. September, um 19.30 Uhr ins ‚IMMERHIN‘ kommen. Beim superfairen Kneipenquiz sorgen Andreas Hoppe Weick und Joachim Waidmann für witzige Fragen, faire Regeln und beste Stimmung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach kommen, Getränk holen und mitquizzen.
Ein September voller Begegnungen und Ideen
Mit seinem abwechslungsreichen Programm zur Fairen Woche zeigt das ‚IMMERHIN – Haus der Jugend‘, wie vielfältig Fairer Handel erlebbar gemacht werden kann. Ob kulinarische Entdeckungsreise, spannender Rätselabend oder inspirierender Film – die Angebote laden dazu ein, sich spielerisch und genussvoll mit wichtigen Zukunftsthemen zu beschäftigen. Wer dabei ist, nimmt nicht nur schöne Erinnerungen, sondern auch neue Denkanstöße mit nach Hause. Details zu allen Veranstaltungen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es unter: www.immerhin.de