Zum 30. Mal finden die Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen statt – eine der bedeutendsten Kunstveranstaltungen Deutschlands, eingebettet in das barocke Zentrum der Domstadt.
Ein Vierteljahrhundert voller Qualität und Tradition
Initiiert von Walter Senger, Christian Eduard Franke-Landwers und Matthias Wenzel, haben sich die Kunst- und Antiquitätenwochen seit 1995 zu einem festen Bestandteil im internationalen Kunstkalender entwickelt. In denkmalgeschützten Gebäuden und stilvollen Galerien präsentieren renommierte Händler Werke aus sieben Jahrhunderten – von sakralen Skulpturen über Barockmöbel bis hin zur klassischen Moderne.
Der Mensch im Mittelpunkt: Beratung, Schätzung, Provenienz
Was die Veranstaltung besonders macht, ist die persönliche Atmosphäre. Kunden können sich auf fachkundige Beratung, kostenlose Schätzungen mitgebrachter Objekte und tiefgehende Informationen zur Provenienz der ausgestellten Werke verlassen. Dabei wird jedes Objekt nicht nur als Kunstwerk, sondern als historisches Zeugnis betrachtet.
Bamberg als Eldorado des Antiquitätenhandels
Zwischen internationalen Messen in Maastricht, Salzburg und München nimmt Bamberg eine Schlüsselrolle im europäischen Kunsthandel ein. Die Händler vor Ort pflegen nicht nur ein hohes Qualitätsniveau, sondern erfüllen auch individuelle Sammlerwünsche – oft durch intensive Kooperation untereinander.
Jubiläen und Persönlichkeiten: Senger, Franke, Wenzel & Co.
Mehrere Jubiläen prägen das Jahr 2025 zusätzlich:
-
55 Jahre Senger Kunsthandel: Vom jungen Händler zum weltweit gefragten Spezialisten für spätgotische Skulpturen.
-
35 Jahre Christian Eduard Franke Antiquitäten: Vom Studenten zum Top-Händler mit exquisitem Geschäft im gotischen Stadthaus.
-
Über 65 Jahre Kunsthandel Wenzel: Das älteste Antiquitätengeschäft Bambergs, geführt mit Hingabe und Blick fürs Wesentliche.
-
20 Jahre Schmidt-Felderhoff: Restaurierung und Kunsthandel unter einem Dach – eine Kombination, die Sammler schätzen.
-
30 Jahre Kunst Auktionshaus Schlosser: Eine Bühne für exklusive Auktionen im prachtvollen Bibra-Palais.
-
4 Jahre THEgallery Mürsbach: Internationale Avantgarde trifft auf fränkische Beständigkeit – eine Galerie mit globalem Anspruch.
Hochkarätiges Rahmenprogramm
Die Veranstaltungsreihe bietet auch 2025 ein facettenreiches Begleitprogramm: Direktorenführungen, Restaurierungsworkshops, Kunstführungen, Sommerauktionen, sowie Konzerte im Schloss Weißenstein in Pommersfelden lassen die Verbindung zwischen Kunst, Geschichte und Musik lebendig werden.
Bamberg als lebendiges Gesamtkunstwerk
Die Kunst- und Antiquitätenwochen spiegeln den Charakter der Stadt wider: Weltoffen, historisch gewachsen, kulturell tief verwurzelt. Bamberg bleibt nicht nur Ort der Begegnung für Sammler und Experten, sondern auch Inspirationsquelle für neue Generationen von Kunstliebhaber.