• Werbepartner werden
Donnerstag, 17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
    Symbolbild

    Verkehrsunfall bei Schlüsselfeld: Radfahrer verletzt

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Unfall in Hirschaid: Vorfahrt missachtet

    polizeibericht bamberg

    Schwerer Motorradunfall bei Bischberg

    polizeibericht bamberg

    Einbruch in Bamberger Einfamilienhaus

    polizeibericht bamberg

    Schwerverletzter Jugendlicher nach Verkehrsunfall in Stückbrunn

    feuerwehr bamberg

    Garagenbrand in Reichmannsdorf: Zwei Verletzte durch Rauchgas

    polizeibericht bamberg

    Wohnungseinbruch in Bamberg: Polizei bittet um Zeugen

    polizeibericht bamberg

    Verkehrsunfall auf der B22 bei Scheßlitz

    polizeibericht bamberg

    Angriff mit Taschenmesser in Bamberg – Polizei nimmt Täter fest

  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WERBUNG

WERBUNG

News Bamberg

3.000 Euro für gelebte Inklusion an der VHS Bamberg

Förderverein unterstützt Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Leah Von Leah
25.Juni.2025 | 18:12 Uhr
in Bamberg, Gesellschaft, Kultur
3000 Euro spendet der vhs-Förderverein für die
'Förderung der Inklusion' an der Volkshochschule Bamberg Stadt
(v.li.): Schriftführerin Andrea Grodel, Vorsitzende Ulrike Siebenhaar,
vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum, stellvertretende Vorsitzende Marion
Zachert, Lebenshilfe-Vorsitzender Klaus Gallenz sowie Melanie Bernt
und Ilva Schoppmeier von 'Region – Bamberg inklusiv'.

3000 Euro spendet der vhs-Förderverein für die 'Förderung der Inklusion' an der Volkshochschule Bamberg Stadt (v.li.): Schriftführerin Andrea Grodel, Vorsitzende Ulrike Siebenhaar, vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum, stellvertretende Vorsitzende Marion Zachert, Lebenshilfe-Vorsitzender Klaus Gallenz sowie Melanie Bernt und Ilva Schoppmeier von 'Region – Bamberg inklusiv'.

Mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro setzt der Förderverein der Volkshochschule Bamberg Stadt ein starkes Zeichen für Inklusion und soziale Teilhabe.

WERBUNG

Die Mittel fließen direkt in den sogenannten Spendentopf ‚Inklusion‘, der Menschen mit Behinderung die Teilnahme an VHS-Kursen ermöglicht – ohne finanzielle Hürden.

Enge Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe

Die Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Initiative ‚Region – Bamberg inklusiv‘ der Lebenshilfe Bamberg e.V. zeigt, wie Inklusion im Alltag gelingt. Die Pädagoginnen Melanie Bernt und Ilva Schoppmeier begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Bildungsweg: Sie informieren über Kurse, helfen bei Anmeldungen und vermitteln Assistenzkräfte – stets individuell und barrierefrei.

Beispiel aus der Praxis: Ines und ihre Assistenzkraft

Ein Beispiel für gelungene Teilhabe ist Ines, die mit ihrer Assistenzkraft Sandra seit Jahren einen VHS-Gymnastikkurs besucht. Da Ines auf Unterstützung angewiesen ist, übernimmt Sandra Aufgaben wie das Bringen, Umziehen und die Begleitung im Kurs. Dank der Spendeninitiative entstehen keine Zusatzkosten für die Assistenzkraft – ein wichtiger Beitrag zur Gleichstellung im Bildungsbereich.

Ehrenamtlich und mit Herz

„Inklusion gelingt nicht von allein – sie braucht Zeit, Kommunikation und engagierte Menschen, die den Überblick behalten und Türen öffnen““, betonte Ulrike Siebenhaar, Vorsitzende des Fördervereins, bei der symbolischen Scheckübergabe im Alten E-Werk. Die VHS sei stolz auf die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und schätze das Engagement von Bernt und Schoppmeier ausdrücklich.

Bildung ohne Barrieren

Auch Dr. Anna Scherbaum, Leiterin der Volkshochschule, unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung der Spendenaktion: „Jede und jeder hat das Recht auf Bildung und Teilhabe. Deshalb ist es so wichtig, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf nicht an finanziellen oder organisatorischen Hürden scheitern.“ Die Unterstützung des Fördervereins helfe, genau das zu ermöglichen.

Gemeinsam Türen öffnen

Marion Zachert, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, brachte es auf den Punkt: „Wir wollen mit unserer Spende dazu beitragen, dass der Zugang zu Bildung für alle so einfach und niederschwellig wie möglich bleibt.“

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Kein Stadtgespräch mehr verpassen!

Wir halten Dich auf dem Laufenden! Hinterlasse uns einfach Deine E-Mail-Adresse und Du bekommst das aktuelle Stadtgespräch direkt in Dein Mail-Postfach.

Wir freuen uns, dass Du dabei bist!

Hier findest Du unsere Datenschutzhinweise. Deine E-Mail Adresse wird niemals an Dritte weitergegeben und ausschließlich zum Versenden des Newsletters genutzt.

Verwandte Beiträge

Polizeibericht Bamberg
Justiz

Kripo warnt: Betrugsmasche BEC trifft Unternehmen in Oberfranken

Von Leah
17. Juli 2025
Markus Blume (l.), der bayerische Staatsminister für Wissenschaft
und Kunst, überreichte die Denkmalschutzmedaille an
Oberbürgermeister Andreas Starke. Quelle: Axel König/StMWK
Bamberg

Denkmalschutz-Oscar für Bambergs OB Andreas Starke

Von Leah
17. Juli 2025
Die Preisträgerinnen und Preisträger aus
Bamberg, die beim Landeswettbewerb in Augsburg und beim
Bundeswettbewerb in Wuppertal erfolgreich waren mit
Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar und Martin Erzfeld, Leiter der
Städtischen Musikschule (von links): Katharina Görz, Luise
Merseburger, Moritz Rieger, Yeva Kravets, Merle Gellrich, Noémi
Frömbgen, Tobias Zingerle, Laura Rolker, Maia Schuhmacher, Lisa
Köcheler, Klara Herlitzius und Emma Eß. Es fehlen Jonas Appelfeller,
Simon Resatsch, Cornelius Gröger, Sina Martens und Tamina Heinle. Quelle: Stadt Bamberg, Gerhard Beck
Bamberg

Bamberg feiert Rekorderfolg bei ‚Jugend musiziert‘

Von Leah
17. Juli 2025
Das Team der Stadt Bamberg an seinem Stand auf
der Ausbildungsmesse:BA in der brose ARENA. Quelle: Stadt Bamberg, Alexander Ohme
Bamberg

Stadtverwaltung Bamberg punktet auf Ausbildungsmesse

Von Leah
17. Juli 2025
bamberg einwohner
Bamberg

Wie sicher ist Bamberg wirklich?

Von Leah
17. Juli 2025
Nachrichten Bamberg – Aktuelle News aus Bamberg

WIR ÜBER UNS

News von Bambergern für Bamberger. Seit vielen Jahren mit viel Liebe dabei. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Kontaktiere uns: info@bamberg-meine-stadt.de

FOLGE UNS

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse ansehen
  • News
  • Polizeibericht
  • Service
    • Wetter Bamberg
    • Tanken in Bamberg
    • Corona in Bamberg
    • Stellenangebote Bamberg
  • Ratgeber

© 2025 | Bamberg meine Stadt | Datenschutz | Impressum | Cookie-Einstellungen